FONDS professionell KONGRESS 2020
FONDS professionell KONGRESS 2020 I Au sb l i c k 120 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © Van Eck, Wallerich AM, Warburg, DWS l Xtrackers, AAB Asset Services Xtrackers: Ausbau der ESG-Produktpalette Produkte: Xtrackers ist bereits breit aufgestellt und hat über 180 ETFs in allen wichtigen Anlageklas- sen – von Geldmarkt über Aktien und Renten bis zu Rohstoffen. Die Gesellschaft plant, in den kommen- den Monaten die Palette an ETFs auf nachhaltig aus- gerichtete Indizes (ESG) auszubauen und noch vor- handene Lücken im Angebot zu schließen. Vertrieb/Service: Xtrackers betreut Kunden nicht nur mit ETF-Spezialisten zu einzelnen Kundenseg- menten, sondern auch vor Ort in der Region. Das Unternehmen bietet Unterstützung beim Aufbau von Modellportfolios, unter anderem auch als ESG-Portfolios, oder bei der Einführung von digitalen Kundenlösungen. Generell avancierten ETFs immer mehr zu einem integralen Bestandteil des Vertriebs an Privatkunden, betont Xtrackers. DWS und Xtrackers ETFs wollen dies medial begleiten und entsprechende Ver- triebsmaterialien zur Verfügung stellen. Warburg Invest: In Werte von morgen investieren Produkte: Disruptive Unternehmen sind kein Phä- nomen des 21. Jahrhunderts. Auch in der Vergan- genheit gab es Unternehmen, die durch ihre Pro- dukt- oder Prozessinnovationen Geschäftsmodelle und Wirtschaftszweige grundlegend verändert haben. Es ist eine zentrale Herausforderung des Asset Ma- nagements, Unternehmen zu identifizieren, die die Gewinner des anhaltenden technologischen Wandels sind, ist Warburg Invest überzeugt. Die Gesellschaft erweitert ihre Fondspalette daher mit dem neuen Fonds Warburg Global Disruptive Equities. Das Pro- dukt zielt darauf ab, systematisch disruptive Unternehmen zu identifizieren und von deren Renditen zu profitieren. Vertrieb/Service: Warburg Invest plant, die Kommunikation mit Vertriebs- partnern weiterhin auszubauen und hierfür zielgerichtete Online-Schulungen anzubieten. Auch 2020 wird das Unternehmen bei der Veranstaltungsreihe „Investment-Lunch“ und „-Frühstück“ mit Portfoliomanagern vor Ort sein. Wallrich Asset Management: Investieren mit KI Produkte: Mit der Lancierung des neuen Fonds, Wallrich AI Peloton (DE000A2JQH30) erfolgte bei Wallrich Asset Management im Februar 2019 der nächste Schritt der Spezialisierung auf Volatilitäts- strategien mittels künstlicher Intelligenz im Portfolio- management. Es werden dabei Put-Positionen auf den Euro Stoxx 50 verkauft. Die Zielrendite des Fonds beträgt vier bis sechs Prozent pro Jahr. Der große Bruder Wallrich AI Libero wurde bereits im Dezember 2017 als Absolute-Return-Produkt auf- gelegt. Die Zielrendite beträgt hier 2,5 bis 3,5 Prozent per annum, der Fonds hat bis heute eine solide Performance, vor allem auch im Jahr 2018, erwirtschaftet. Beide Fonds werden mittels intelligenter und selbstlernender Computer-Algorithmen gesteuert. Vertrieb/Service: Nach der dritten Runde Müsli-Kongresse im Herbst 2019 stehen jeweils im Frühjahr und im Herbst zehn Städte auf der Agenda, um das Format zu etablieren. Joachim Paustian, M.M.Warburg & CO Sebastian Schmidt, Wallrich AM Patrick Diel, DWS International GmbH Van Eck: Pure Play und unverwechselbar Produkte: Der von Van Eck lancierte ETF für Videospiele und E-Sports ist ein gutes Beispiel für die Art von Produkten, die das Haus für 2020 plant: Pure Play, unverwechselbar und mit einem langfri- stigen Mehrwert für Kunden. Unter anderem will Van Eck ihre „Moat“-Strategie weiter ausbauen, die laut eigenen Angaben inzwischen weltweit über ein Ver- mögen von mehr als drei Milliarden US-Dollar ver- fügt. In der Produktstrategie will das Team seinem Mantra folgen: Intelligent konzipierte Anlagelösungen. Das bedeute, dass die Mannschaft ihrem Motto „no hidden risks value“ auch weiterhin treu bleiben will, also keine Wertpapier- leihe oder synthetische Replikation. Vertrieb/Service: Ein wesentlicher Schwerpunkt wird auf Kleinanlegern und unabhängigen Finanzberatern liegen. Van Eck arbeitet auch an Part- nerschaften mit einigen der wichtigsten Retail-Investmentdienstleistern. Das Marketing-Team wird sich auf digitalen Kanäle konzentrieren. Martijn Rozemuller, Van Eck A uch die am FONDS professionell KONGRESS teilneh- menden Fondsplattformen und Maklerpools standen der Redaktion Rede und Antwort und gaben ihre Pläne für das neue Jahr preis. Im Vordergrund stehen hier vor allem die Digitalisierung und Optimierung von Beratungsprozessen. Jung, DMS & Cie. betont etwa, dass auch 2020 das Thema Digitalisierung die Vertriebsbranche beherrschen wird. Die Technik für Berater steht bei den Münchnern daher weiter an oberster Stelle, und die Webapp „allesmeins“ soll weiter opti- miert werden. Die in Aschheim bei München ansässige Ebase will ihre Kooperationspartner bei der digitalen Transforma- tion aktiv begleiten und möchte daher die Entwicklung als Di- gital Financial Service Partner vorantreiben. Plattformen & Pools AAB Asset Services: Antworten auf Nullzins Den Zugang zu den für die Anlagelösungen der AAB Asset passenden Zielgruppen zu schaffen, wird auch 2020 das Ziel der Gesellschaft sein. Defensive Aktienstrategien mit Optionen, europäische Renten- fonds in Kombination mit Unternehmensanleihen und Value Investing mit Emerging-Markets-Fonds bleiben für AAB Asset Services im Hinblick auf das Niedrigzinsumfeld auch weiterhin eine Perspektive für institutionelle und professionelle Kunden. Der Ausbau des internationalen Partnernetzwerks soll ebenfalls forciert werden. Dieser erfolgt nach einem „One Strategy – One Manager“-Ansatz und wird basierend auf einem bereits bestehenden Partner-Portfolio selektiv ausgebaut. Im Consulting rechnet die Tochtergesellschaft der Augsburger Aktienbank auch im Jahr 2020 mit einer hohen Nachfrage. Denn insbesondere für Manager außerhalb des deutschen Marktes seien dessen spezifische Anforderungen ohne fach- kundige Begleitung nicht effizient. Marco Schmitz, AAB Asset Services GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=