FONDS professionell KONGRESS 2020
FONDS professionell KONGRESS 2020 I Au sb l i c k 124 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © F-Fex, Ebase, FFB, Fondsdepot Bank, Fonds Finanz, Fondskonzept, Ebase: In die digitale Zukunft begleiten Die European Bank for Financial Services, kurz Ebase, plant die Entwicklung als Digital Financial Ser- vice Partner voranzutreiben und ihre Kooperations- partner bei der digitalen Transformation aktiv zu be- gleiten. Diese erfasse in der Industrie immer mehr Teile der Wertschöpfungskette, somit sei die Ent- wicklung hier noch lange nicht abgeschlossen, be- richten die Aschheimer. Gemeinsam mit der neuen Muttergesellschaft FNZ hat ebase die Möglichkeit, bereits international praxiserprobte Funktionen und Abläufe schneller zu implementieren. Außerdem habe die positive Aufnahme der Umstellung auf ein ETF-Marktpreismodell im letzten Jahr das Team darin bestärkt, das Angebot in diesem Bereich für Privat- und Firmenkunden weiterzuentwickeln. Zudem befasst sich Ebase intensiv damit, welche Lösungen sie den heutigen §34f-Vermittlern bereitstellen kann, um die Herausforderungen bewältigen zu können, die sich aus einem stets veränderlichen regulatorischen Rahmen ergeben. Rudolf Geyer, Ebase FFB – FIL Fondsbank: Im Wandel erfolgreich sein Die zu Fidelity International gehörende FFB ist eine spezialisierte deutsche Fondsbank, die sich auf Dienstleistungen rund um Anleger und ihre Ver- mögensziele konzentriert. Die FFB hat sich zum Ziel gesetzt, dass ihre Partner auch in Zeiten des Wan- dels erfolgreich bleiben. Das Unternehmen legt 2020 sein Augenmerk deshalb auf die Weiterentwicklung des digitalen Angebots und den Ausbau der Portfoliolösungen. Darüber hinaus will die FFB Berater mit effizienten Services und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten unterstützen. Mit der opti- mierten Darstellung von Depotentwicklung und Performance werden die Aktivitäten abgerundet. Die FFB betreut derzeit laut eigenen Angaben über 600.000 Kundendepots und ein Vermögen von 22,3 Milliarden Euro. Sie will zudem ihre Position im Fondsbankenmarkt weiter stärken und ab Januar 2020 das Retailgeschäft von Metzler Fund Xchange übernehmen. Seit Herbst 2013 bietet die FFB ihre Services auch in Österreich an. Peter Nonner, FFB – FIL Fondsbank F-Fex: Offene Robo-Advisor-Plattform Die F-Fex aus dem hessischen Bad Homburg hat im Jahr 2019 drei intelligente B2B-Robo-Advisory- Tools herausgebracht, die die Konzeption, Steuerung und den Vertrieb von fondsbasierten Anlagekon- zepten enorm vereinfachen sollen. Versicherer, Ban- ken, Finanzvertriebe, Vermittler und Vermögensver- walter sollen mit diesen Tools in wenigen Schritten eigene Investmentstrategien als digitale Lösung ab- bilden und diese mithilfe der inkludierten Beratungs- strecke sehr einfach und effizient online als auch über die webbasierte, individuelle Kundenkommuni- kation vermarkten können. Im neuen Jahr 2020 soll es dann in den F-Fex-Tools neben den bereits implementierten Optimierungsstrategien wei- tere per Mausklick anwählbare Allokationsbausteine geben. Hier nennt die Gesellschaft ein Black-Littermann-Modell und Factor Investing als Beispiele. Für die Onlinevermarktung eigener Fonds und Investmentstrategien soll es neue Möglichkeiten zur Integration der Tools in die eigene Website geben. Dr. Tobias Schmidt, F-Fex AG Fondsdepot Bank: Fondsplattformen im Wandel Durchgängige Prozesse, die den Kundenbedürfnis- sen Rechnung tragen, stehen bei der Fondsdepot Bank im neuen Jahr im Mittelpunkt. Hier dürften 2020 einfache Lösungen für komplizierte Themen gefragt sein, etwa die Erfüllung von ESG-Kriterien. Als Fondsplattform will die Fondsdepot Bank sich diesen Aufgaben mit der technologischen Expertise der Mutter DXC Technology stellen. Die zunehmende Preissensitivität sollte außerdem die Nachfrage nach Clean-Shares und ETFs antreiben. Um Vermittlern auch zukünftig Erträge zu ermöglichen, will die Fondsdepot Bank hier entsprechende Lösungen anbieten. Zudem investiert das Unternehmen in Beratungstechnologien für das Haftungsdach. Die PSD2-Anforderungen wurden beispielsweise durch die Einführung von „pushTAN“ erfüllt. Durch die Weiterentwicklung von Anwendungsschnitt- stellen möchte die Fondsdepot Bank Produkte und Services schneller bei Partnern einbinden können. Sebastian Henrichs, Fondsdepot Bank GmbH Fonds Finanz: Investmentberatung – Next Level Der in München ansässige Maklerpool Fonds Finanz möchte die Investmentberatung mit dem Portfolio- optimierer 3.0 auf ein neues Level heben. Der in das Advisor’s Studio integrierte Optimierer schreibt nicht einfach historische Wertentwicklungen fort, sondern setzt auf differenzierte und aus der aktuellen Markt- situation abgeleitete Ertragsprognosen der US-Firma Research Affiliates. Durch die Kombination der aus- sichtsreichsten Anlageklassen und ihrer am nach- haltigsten outperformenden Fonds sollen für Kunden optimal diversifizierte Portfolios mit der maximal möglichen Ertragserwartung für das jeweilige Risikobudget entstehen. Die vom eigenen unabhängigen Research zur Verfügung gestellten Lösungs- ansätze werden unter anderem im Bereich Nachhaltigkeit ausgebaut. Anfang August 2020 geht Advisor’s Studio mit einer Umsetzung der neuen FinVermV live. Schulungsangebote und Workshops bereiten Vermittler auf alle Neuerungen vor. Hans-Jürgen Schmidt, Fonds Finanz Fondskonzept: Die 360-Grad-Lösung für Makler Mit dem Ausbau der Finance-Cloud komplettiert Fondskonzept ihre All-in-One-Softwarelösung beste- hend aus Endkundenzugang, personalisierter App, Maklerwebseite, Fondsshop, Vergleichsrechner und Maklerverwaltungsprogramm. Mit ihrem technischen Angebot möchte Fondskonzept die komplette Prozesskette einer Kundenbeziehung zu Ende denken. Dies beginnt bei anlass- und produktbe- zogenen Kampagnen im CRM, setzt sich fort mit einem hybriden Beratungsansatz und mündet in einen geräteunabhängigen Überblick über alle Ver- mögens- und Finanzanlagen inklusive einer Schnittstelle zu den Bankkonten des Endkunden. Die Etablierung der eigenen Vermögensverwaltung „WealthKonzept“, die Öffnung des Haftungsdachs in Deutschland und die Etablierung der Maklerrente sind neben dem deutlichen Ausbau der Ressourcen im Versicherungsbereich wichtige Bausteine für das kommende Geschäftsjahr 2020. Martin Eberhard, Fondskonzept AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=