FONDS professionell KONGRESS 2020

FONDS professionell KONGRESS 2020 I Au sb l i c k 126 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © Fondsnet, Fundaccess, JDC, Netfonds, Sven Serkis l Quirin Privatbank AG , Top Ten JDC: Kein Ersatz für persönliche Beratung Auch 2020 wird das Thema Digitalisierung die Ver- triebsbranche beherrschen, ist Jung, DMS & Cie. überzeugt. Die konsequente Verfolgung der Konzern- strategie „Advisortech“, also Technik für Berater und nicht gegen sie, steht weiter an oberster Stelle. So wird das Unternehmen seine Webapp „allesmeins“ weiter optimieren und um neue für Berater und deren Kunden nützliche Tools erweitern. Zudem plant Jung, DMS & Cie. den Ausbau seiner Vermögensverwal- tungslösungen „Fine Folios“ mit weiteren Anlage- strategien. Denn es habe sich gezeigt, dass in Zeiten von Mifid II und FinVermV standardisierte Vermögensverwaltungen für Berater und deren Kunden zunehmend Sinn machen. Die Gesellschaft setzt mit ihrer Plattformtechnologie also voll auf die Digitalisierung des Bera- tungsprozesses. Allerdings nicht als Ersatz für persönliche Beratung, son- dern ganz im Gegenteil, wie das Haus weiter betont, zur Unterstützung der täglichen Arbeit der angeschlossenen Berater und Vermittler. Dr. Sebastian Grabmaier, Jung, DMS & Cie. Fundsaccess: Fit machen für die neue FinVermV Das Jahr 2020 wird bei Fundsaccess ganz im Zei- chen der neuen FinVermV stehen. Während beste- hende Mandanten automatisch mit der neuen Ge- neration des Beratungsprozesses von Fundsaccess versorgt werden respektive wurden, haben Neukun- den wie Banken, Versicherungen, Vertriebe, Makler- pools die Möglichkeit, sich zukünftig rund um das Thema Kapitalanlage vollständig servicieren zu las- sen, egal ob es sich dabei um Geschäftsanbahnung, Verkaufsprozesse oder Bestandskundenbetreuung handelt. Das alles natürlich rechtskonform über alle Verkaufsphasen, betont das Haus. Unerheblich ist dabei, ob in der jeweiligen Mandantenapplikation mehrere Banken konsolidiert, neben Investmentfonds auch AIF, Produkte wie Vermögensverwaltungen oder sogar Fondspolicen abgebildet werden sollen. Die Darstellung erfolgt demnach geräteunab- hängig, Orderprozesse können zeitgemäß digital abgeschlossen und an die gewünschte Transaktionsbank übergeben werden. Rolf-Henning Hackel, Fundsaccess AG Fondsnet: 25 Jahre Service und Kompetenz Auch im Jubiläumsjahr möchte Fondsnet seine Partner mit persönlicher Beratung und Infrastruktur- lösungen unterstützen. Der Vor-Ort-Service wird mit dem nunmehr vierten Vertriebsbetreuer Andreas Heiming weiter ausgebaut. Bei der bundesweiten Jubiläumsroadshow lädt Fondsnet seine Partner zum Informations- und Gedankenaustausch ein. Daneben sollen die Partner auch 2020 von substanziellen IT- Weiterentwicklungen profitieren. Neben sehr flexiblen Vermögensverwaltungslösungen wie der VV-Bera- tungsstrecke geht mit dem erweiterten Formular- management nun auch die volldigitale Depoteröffnung bei mehreren Banken (mit oder ohne Vermögensverwaltung) an den Start. Mit dem Portfolio Planner wird die Reihe der Portfoliotools darüber hinaus komplettiert. Außer- dem plant der Maklerpools aus Erftstadt, die Investitionen in die Assekuranzplattform zu erhöhen sowie die Services für Honorarberater auszuweiten. Georg Kornmayer, Fondsnet Netfonds: Technik und Unabhängigkeit für Berater Netfonds möchte auch 2020 eine gute IT-Infrastruk- tur und kompetenten Beraterservice für fachkundige Finanzberater anbieten. Dabei forciert das Unterneh- men besonders das Leistungsspektrum für Private Banker, Fondsmanager und Vermögensverwaltun- gen. „Alles aus einer Hand“ sei dabei das Motto der Netfonds AG. Mit der 360-Grad-Sicht der Netfonds Gruppe soll der Endkunde umfassend und einfach betreut werden, egal ob eine automatisierte Bera- tungsstrecke, Financial Planning, gute Mitarbeiter im Hintergrund zur Unterstützung oder eine Versiche- rung benötigt werden. Mit „finfire“, so heißt die neue IT-Plattform der Net- fonds Gruppe, sollen die Synergien der komplexen Daten genutzt werden. Das System basiert auf einem zentralen Datenspeicher für schnellen Zugriff auf aktuelle Bestands-, Transaktions- und regulatorische Daten im Invest- ment- und Versicherungsbereich. Das sei bisher einmalig und bringe allen Beteiligten erhebliche Effizienz- und Servicevorteile, betont Netfonds. Christian Hammer, Netfonds Gruppe Quirin Privatbank: Maklervertrieb startet Die Quirin Privatbank ist die erste Bank in Deutsch- land, die Anleger ausschließlich gegen Honorar berät. Das Anlagekonzept des Hauses ist prognose- und spekulationsfrei und setzt auf wissenschaftlich fun- dierte Erkenntnisse der Finanzmarktforschung. Hier- von sollen ab sofort auch unabhängige Beraterinnen und Berater nach Paragraf 34 d, f und h der Ge- werbeordnung profitieren, indem sie ihren Mandan- ten die Vermögensverwaltung namens „Markt“ in fünf Anlagestrategien je nach persönlichem Rendite- Risiko-Profil anbieten können. Bei der Vertriebsunter- stützung bietet die Quirin Privatbank neben exklusiven Schulungen und einer modernen Vertriebsunterstützung, die online, telefonisch und vor Ort durch- geführt wird, sowie der Begleitung von Kundenevents vor allem den Zugang zu Kapitalmarktexperten, schlanke Prozesse und eine monatliche Vergütung. Statt „Regulatorik frisst Vertrieb“ will die Gesellschaft ihren Kooperations- partnern mehr Zeit für die Kundenberatung schenken. Hartmut Herzog, CEFA, Quirin Privatbank AG Top Ten Financial Network: Komplettservice Auch im Jahr 2020 will die Top Ten Financial Network die Bedürfnisse ihrer Partner in den Vor- dergrund stellen und sie für die vielseitigen Anfor- derungen am Beratermarkt mit Lösungen versorgen. Dazu gehört ein Komplettservice bei Investments: Neben der standardisierten Fondsvermögensver- waltung über die DFP Deutsche Finanz Vermögens- verwaltung bietet die Gesellschaft auch unabhän- gigen Finanzberatern eine Heimat, ob im Pool oder im Haftungsdach. Mit der hauseigenen IT-Lösung will Top Ten Financial Network Partnern dabei helfen, den steigenden organisatorischen Aufwand zu bewältigen, um effizient und vor allem technisch unterstützt arbeiten zu können. Selbst Fondsgründer finden über die MK Lux einen Ansprechpartner im Top Ten Financial Network. Ziel des Hauses ist es, die Unterstützung im Berateralltag stets zu verbessern, um so den administrativen Aufwand des Beraters zu reduzieren. Michael Dittmann, Top Ten Financial Network

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=