FONDS professionell KONGRESS 2020
FONDS professionell KONGRESS 2020 I Au sb l i c k 128 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © V-Bank, Alte Leipziger, Canada Life, Condor Leben, Continentale V-Bank: Online-VV und Steuerreporting Die 2008 gegründete V-Bank stellt Kunden die Tech- nik für eine Online-Vermögensverwaltung zur Verfü- gung. Damit sollen bestehende Kunden besser betreut, der Mandantenstamm um Kinder und Enkelkinder ausgebaut und über den V-Check Markt- platz neue Kunden gewonnen werden. Im Bereich des Steuerreportings weitet das Haus seine digitalen Services aus. Neben juristischen Personen kann die V-Bank zukünftig über Fintegra auch für Privat- personen ein erweitertes automatisiertes Steuer- reporting (PSR) liefern. Im klassischen Bereich soll unter anderem die Unterstützung bei der Nachfolgeplanung weiter ausgebaut werden. Hier sei das erste Jahr gut verlaufen, berichtet die V-Bank. Insge- samt plant das Münchner Kreditinstitut, in den kommenden Jahren sein Service- und Dienstleistungsangebot abzurunden, zu digitalisieren und seinen Geschäftspartnern und deren Mandanten in gebündelter Form zugänglich zu machen. Florian Grenzebach, V-Bank AG Alte Leipziger: Update der BU-Tarife Produkte: Das Thema „Nachhaltigkeit“ gewinnt weiter an Bedeutung. Die Alte Leipziger Leben hat ihre Fondspalette deshalb bereits 2019 um nach- haltige ETFs erweitert. Weitere sollen hinzukommen. Außerdem bringt die Gesellschaft ein Update ihrer BU-Tarife auf den Markt. Die Fondsgesellschaft Alte Leipziger Trust soll eine moderne Produktlösung ver- markten, mit der Unterdeckungen bei Direktzusagen in der bAV ausfinanziert werden. Vertrieb/Service: Die 1819 gegründete Alte Leipzi- ger Leben hat die Palette ihrer fondsgebundenen Produkte 2019 um ein spezielles Einmalbeitragsprodukt erweitert. Hierfür gibt es eine eigene Inter- netseite mit Rechner und Beratungsstrecke, deren Funktionalitäten ständig erweitert werden sollen. Alte Leipziger Trust unterstützt ihre Vertriebspartner durch eine Beratungssoftware, die alle neuen regulativen Vorgaben be- rücksichtigt. Karsten Schmithals, Alte Leipziger D ie am FONDS professionell KONGRESS vertretenen Versicherungen haben ebenfalls ihre Pläne für das neue Jahr verraten. Neben der Digitalisierung ihrer Prozesse stehen für die Assekuranzen dabei freilich auch ihre Produkte im Mittelpunkt. Standard Life plant etwa, alle Ren- ten- und Lebensversicherungen zu überarbeiten und gezielt zu verbessern. Das beinhalte auch eine Erweiterung der Fonds- palette, beispielsweise durch kostengünstige Investments und mehr Nachhaltigkeitsfonds. Die WWK forciert indes ihre digitalen Serviceleistungen für Vertriebspartner und möchte diese ausbauen. Im Vordergrund stehen dabei moderne Informationstechnologien und digital zur Verfügung stehende Daten. So sollen die eigenen Geschäftsprozesse sowie jene von Vermittlern verbessert werden. Versicherungen Canada Life: bAV und mehr Produkte: Die Neuerungen von Canada Life kom- men aus der betrieblichen Altersversorgung. Die Assekuranz will in Zukunft auch größere Kollektive gewinnen und bereitet sich entsprechend darauf vor. Die letzten Jahre sei Canada Life im bAV-Bereich laut eigenen Angaben stark gewachsen, das wolle der Versicherer weiter ausbauen. Vertrieb/Service: Auf der Marketingseite betont Canada Life das Rebranding seiner Marke. In Kanada versammeln sich die Marken des Konzerns unter dem Namen Canada Life. Und auch die Kollegen in Deutschland zeigen sich mit einem neuen Markenauftritt und stellen eine neue Website vor. Weiterhin soll der „BrokerTech“, also die Kombination aus persönlicher Beratung und Nutzung moderner Tools, unterstützt und gefördert werden. Die Unterstützung reicht dabei von Webinaren über bes- sere Onlineprozesse bis zu smarten Beratungstools wie dem Biometrie- Flyer-Generator für die digitale Kundenansprache. Markus Drews, Canada Life Continentale: Fondsrenten flexibler gestalten Produkte: Gerade im Niedrigzinsumfeld spielen Investments am Kapitalmarkt für den rentablen Auf- bau von Altersvorsorgevermögen eine entscheidende Rolle, erklärt die Dortmunder Continentale. Die Assekuranz sieht sich mit ihren fondsgebundenen Produkten gut aufgestellt. Im Jahr 2020 will sie diese Produkte durch zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Fondsanlage und eine höhere Flexibilität erweitern, um den Anforderungen des Marktes und der Kunden auch in Zukunft bestmöglich gerecht zu werden. Vertrieb/Service: Die Continentale arbeitet stetig daran, die Prozesse rund um Beratung, Abschluss und Betreuung für den Vermittler einfacher und schneller zu machen. Dabei setzt das Unternehmen unter anderem auf digitale Werkzeuge. Neben den Effizienzgewinnen will der Versicherer damit die unterschiedlichen Vertriebsmodelle seiner Partner optimal unterstützen. Wibke Becker, Continentale Condor Lebensversicherung: FRV und BU im Fokus Produkte: Vertriebliche Schwerpunkte der Condor Lebensversicherung werden vor allem die fondsge- bundenen Rentenversicherungen sowie Biometrie- produkte sein. Dabei setzt der Versicherer vor allem auf seine neue Fondspolice, die geringere Kosten, eine erweiterte Fondswelt sowie neue Anlagestrate- gien hat. In der Biometrie spielt die neue BU-Versi- cherung mit einer Teilzeitklausel die zentrale Rolle. Auch die betriebliche Altersversorgung wird für Condor ein wesentliches Thema sein. Vertrieb/Service: Die Condor Lebensversicherung will ihren Service für Vertriebspartner weiter ausbauen. Neben verbesserten Prozessen und einer besseren technischen Anbindung bietet die Gesellschaft beispielsweise für Makler und Endkunden zahlreiche Erklärfilme zu den Condor-Produkten. Zudem wird die Seite „makler-leuchttuerme.de “, die alle Informationen zu den neuen Tarifen enthält, weiter ausgebaut. Andrea Schölermann, Condor
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=