FONDS professionell KONGRESS 2020
PIMCO Deutschland GmbH Bitte beachten Sie den ausführlichen Eintrag auf Seite 191. www.pimco.de Plansecur Finanz GmbH Eb. 1, Nr. 153 Wolfgang Stolz 34131 Kassel, Druseltalstraße 150 Ihr Körper spricht – lauter, als Sie denken www.plansecur.de Tel.: 0561/93 55-193 w.stolz@plansecur.de Donnerstag, 15:35–16:05 Uhr, Saal 5 Prime Capital AG Eb. 1, Nr. 144 Benjamin Sauveur 60325 Frankfurt, Bockenheimer Landstr. 51–53 Alternatives auf dem Weg zum „Mainstream“ www.primecapital-ag.com Tel.: 0151/11 61 44 69 benjamin.sauveur@primecapital-ag.com Mittwoch, 18:00–18:30 Uhr, Saal 6 Primus Valor Konzeptions GmbH Eb. 2, Nr. 194 Dr. Michael König 68163 Mannheim, Harrlachweg 1 Rendite und Sicherheit mit Wohnimmobilien www.primusvalor.de Tel.: 02465/30 09 96 michael.koenig@primusvalor.de Donnerstag, 14:15–14:45 Uhr, Saal 6 T. Rowe Price Adresse: T. Rowe Price Zweigniederlassung Frankfurt Neue Rothofstraße 19 60313 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 24437 1900 E-Mail: carsten_kutschera@troweprice.com Internet: www.troweprice.de Ansprechpartner: Carsten Kutschera, Head of Mid Europe Samuel Pirard, Relationship Manager, Germany and Austria Tim Krebs, Relationship Manager, Germany and Austria Vortrag: „EM-Corporate Bonds: Mythen & echte Zinsen“ Unternehmensanleihen aus Schwellenländern werden häufig als Anlageklasse mit Nischencharakter wahrgenommen, gekennzeichnet von hoher Volatilität, ungenügender Liquidität und geringer Attrakti- vität. Diese Vorstellung hat mit der Realität wenig zu tun. Ein Volumen von 2 Bio. US-Dollar gibt der Anlageklasse eine Tiefe und Reife für ein breites Spektrum von interessanten Anlagen. Trotzdem sind sie nach wie vor in Portfolios unterrepräsentiert und ineffizient, was Chancen eröffnet Alpha zu generieren, und durch Allokationen abseits der Industriestaaten die Diversifikation verbessert. Sie bieten viele der gleichen Renditevorteile, die auch das starke Interesse an EM-Aktien und globalen Hochzinsanleihen erklären, allerdings bei einer deutlich geringeren Volatilität. Verglichen mit den negativen Renditen, die Anleihen aus Industrieländern im Volumen von über 13 Bio. US-Dollar abwerfen, bieten EM-Unterneh- mensanleihen überzeugende langfristige Erträge mit attraktiver Kombination von Rendite & Duration. Referent: Michael Ganske, Portfoliospezialist für Anleihen Unternehmensprofil: T. Rowe Price, in 1937 gegründet, ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit dem primären Ziel, Kunden zu helfen, langfristige Anlageziele zu erreichen. Wir verwalten ein Vermögen in Höhe von 1.033,4 Mrd. Euro¹ in unterschiedlichsten Investmentstrategien. Unsere bedeutende organisatorische und finanzielle Stabilität (keine langfristigen Verbindlichkeiten, erhebliche liquide Mittel und Eigenkapital) sowie Erfahrungen in allen Arten von Marktbedingungen tragen zu einer Geschäftsstrategie bei, die auf lange Sicht starke Leistung erbringt. ¹ Die Summe der verwalteten Vermögenswerte der Unternehmensgruppe T. Rowe Price in USD, die zu einem von einem unabhängigen Dritten festgelegten Wechselkurs in EUR umgerechnet wird. Stand: 30. September 2019. Michael Ganske Carsten Kutschera Samuel Pirard Tim Krebs Stand: Ebene 1, Nr. 117 Vortrag: Mittwoch, 15:55–16:25 Uhr, Saal 11 Anzeige TBF Global Asset Management GmbH Adresse: TBF Global Asset Management GmbH Langenhorner Chaussee 666 22419 Hamburg Tel.: 040 308 533 50 Fax: 040 308 533 553 E-Mail: info@tbfsam.com Internet: www.tbfglobal.com Ansprechpartner: Dirk Zabel und Team Vortrag: „Das Anleihenportfolio der Zukunft!“ Referenten: Dirk Zabel und Guido Barthels Unternehmensprofil: Bei TBF liegt der Fokus auf Unternehmen der Themenbereiche Industrie, Technologie und Energie. Zusätzlich spielen Unternehmen in Sondersituationen und strukturellen Veränderungen eine bedeutende Rolle. Die Basis jeder Investition bilden zwei wesentliche Einfluss- faktoren. Zum einen durchlaufen sämtliche Unternehmen eine datenbankgestützte hausinterne Analyse, um Erkenntnisse über den Zustand zu gewinnen sowie die möglichen Chancen und Risiken heraus- zuarbeiten. Zum anderen dient der Q-Faktor – das eigenentwickelte Risikomodell von TBF – dazu, sowohl den Standort des Marktes einzuschätzen als auch die Portfolios entsprechend der vorhandenen Risiken abzusichern. Zusätzlich steht TBF aber auch für eine Fundamentalanalyse. In über 300 Unter- nehmensgesprächen pro Jahr erhalten die Fondsmanager Informationen aus erster Hand. Im Rahmen dieser Field Trips können die Rahmenbedingungen der wesentlichen Themen und Regionen qualitativ verstanden und beurteilt werden. Die konsequente Kombination aus fokussierter Unternehmensanalyse, Risikomanagement und dem tiefen qualitativen Verständnis für die Themen und Regionen macht TBF zu einem einzigartigen Asset Manager. Dirk Zabel, Geschäftsführer Guido Barthels, Senior Fondsmanager Stand: Ebene 0, Nr. 75 Vortrag: Mittwoch, 16:40–17:10 Uhr, Saal 2 Anzeige AUSSTELLER STAND ANSPRECHPARTNER ADRESSE VORTRÄGE FONDS professionell KONGRESS 2020 I Au s s t e l l e r v e r z e i chn i s 198 www.fondsprofessionell.de 2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=