FONDS professionell KONGRESS 2020

FONDS professionell KONGRESS 2020 58 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © Hemmerich, Poblete M ehr als 220 Aussteller und über 210 Fachvorträge: Der 19. FONDS profes- sionell KONGRESS, der am 29. und 30. Januar 2020 im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten stattfindet, bietet Beratern und Ver- mittlern erneut jede Menge Gelegenheiten, ihre Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Wer sich fortbildet, kann sich dafür selbstverständlich auch wieder Credits anrechnen lassen. Weiterbildungs- punkte können alle Certified Financial Planner und Certified Foundation and Estate Planner sammeln. Dafür brauchen sie lediglich die Vorträge zu besu- chen, die im Verzeichnis auf der Website von FONDS professionell mit einem blauen Viereck markiert sind. Diese Referate hat der Finanzplaner- Verband Financial Planning Standards Board (FPSB) als Weiterbildungsvorträge anerkannt. Bis zu vier Credits pro Kongresstag können erworben werden. Die maximale Anzahl bekom- men Certified Financial Planner und Certified Foundation and Estate Planner, wenn sie einen vollen Tag auf dem Kongress anwesend sind. Wer etwa schon mittags gehen muss, erhält antei- lig berechnete Punkte. Doch Achtung: Wie schon in den Vorjahren müssen sich zertifizierte Finanz- planer und Estate Planner auch 2020 beim Ver- lassen des FONDS professionell KONGRESS unbedingt am Stand des FPSB im Erdgeschoss abmelden. Nur dann kann ihnen die entsprechen- de Anzahl von Credits zugeteilt werden. Wissenswertes für Versicherungsvermittler Auch Versicherungsvermittlern bietet der FONDS professionell KONGRESS die Mög- lichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und viel Neues dazuzulernen. Noch einmal zur Erinnerung: Seit der Novellierung der Vorschriften für Ver- sicherungsvermittler im Zuge der IDD-Umset- zung im Februar 2018 sind Versicherungsver- mittler mit der entsprechenden Erlaubnis dazu verpflichtet, sich pro Kalenderjahr 15 Zeitstun- den weiterzubilden. Diese Weiterbildungs- pflicht gilt sowohl für die Vermittler selbst als auch für alle an der Beratung beteiligten Mitar- beiter. Ende Juni 2018 hat das Bundeskabinett die neue Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV), die die Details zur Weiterbildung regelt, endgültig gebilligt. In Kraft getreten ist die Verordnung am 20. Dezember 2018. Da Versicherungsvermittler auch 2020 wieder 15 Stunden Weiterbildung zu absolvieren haben, ist es gut, bereits früh im neuen Jahr mit dem Besuch von entsprechenden Vorträgen, Work- shops und Seminaren anzufangen. Und dafür bietet der FONDS professionell KONGRESS wieder einmal zahlreiche Möglichkeiten. Über die Fortbildungsinitiative der Versicherungswirt- schaft „gut beraten“ können Vermittler Punkte erwerben, wenn sie Vorträge besuchen, die im Verzeichnis auf der Website von FONDS profes- sionell mit einem gelben Viereck gekennzeich- net sind. Die Registrierung für die Fachvorträge erfolgt direkt am Eingang zum jeweiligen Vor- tragssaal zu Beginn und am Ende des Referats. Weiterbildungsnachweise aufbewahren Versicherungsvermittler und -berater sollten daran denken, dass sie alle Weiterbildungsnach- weise auf jeden Fall aufbewahren müssen. Posi- tiv: Es besteht keinerlei jährliche Vorlage- oder Erklärungspflicht. Vielmehr können die Erlaub- nisbehörden, also die zuständigen Industrie- und Handelskammerm (IHKen) oder die Gewerbe- ämter, im Einzelfall anordnen, dass ein Vermitt- ler seine Weiterbildung nachweisen muss. Dann aber sollten die Nachweise unbedingt parat sein. Im Verzeichnis auf der Webseite von FONDS professionell finden interessierte Certified Financial Planner, Certified Foundation and Estate Planner sowie Versicherungsvermittler alle Vorträge, für die es Weiterbildungspunkte gibt. Sie brauchen in der Suchmaske nur das Kästchen „zertifizierte Vorträge CFP®“ oder „gut beraten Vorträge“ anzuklicken – und schon sehen Sie alle Referate! Zum Vortragsverzeichnis gelangen Sie unter: fondsprofessionell.de/kongress/vortraege. FP Bei mehr als 210 Fachvorträgen haben Certified Financial Planner, Certified Foundation and Estate Planner sowie Versicherungsvermittler wieder umfangreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Der Nr.-1-Termin zur Weiterbildung O F F I Z I E L L B E S T Ä T I G T E W E I T E R B I L D U N G

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=