FONDS professionell KONGRESS 2020
Mi t twoch , 29 . Janua r I Vo r t r äg e 2020 www.fondsprofessionell.de 65 2020 V O R T R A G S S A A L 11 V O R T R A G S S A A L 12 Vermögenszuwachs ohne Stress 11:20–11:50 Nina Kordes, HELLERICH Der Schutz des Vermögens hat bei uns stets oberste Priorität. Gute Unternehmen und aktives Management können jede Krise meistern. Unsere Ideen für 2020 und darüber hinaus. Systematische Outperformance der USA 12:40–13:10 Daniel Lucke, FERI für LRI Group Der EquityFlex hat das Ziel, durch möglichst stetige Vereinnahmung von Risikoprämien gegenüber dem informationseffizienten US-Aktien- markt Outperformance (seit 5 Jahren +2 % p. a.) zu generieren. Wetterfest im Jahr 2020 14:15–14:45 Johannes Hirsch, antea ag Nach den Turbulenzen 2018 und einem ereignisreichen Jahr 2019 zeigt Johannes Hirsch auf, wie Sie sich jetzt optimal positionieren und welche Assetklassen besonders aussichtsreich erscheinen. REITs – eine unterschätzte Anlageklasse! 14:55–15:25 Dr. Stefan Krausch, MEAG REITs bieten einen effizienten Zugang zum Immobilienmarkt. Die damit verbundene Titelauswahl und Risikostreuung sind entscheidend für den Erfolg. Profitieren Sie vom Erfolgskonzept der MEAG. EM-Corporate Bonds: Mythen und echte Zinsen 15:55–16:25 Michael Ganske, T. Rowe Price EM-Unternehmensanleihen beanspruchen zu Recht einen Platz in Invest- mentportfolios. Eine etablierte Anlageklasse mit einem Volumen von 2 Bil- lionen US-Dollar bietet ein breites Spektrum von interessanten Anlagen. Under Attack: Live-Simulation eines Cyberangriffs 16:40–17:10 Prof. Dr. M. Gercke, Cybercrime Research Inst., für PGIM Erleben Sie einen Cyberangriff auf ein fiktives Unternehmen, treten Sie in die Position des Entscheidungsträgers und verfolgen Sie, welche Auswirkungen Ihre Entscheidungen haben. Die Weltkonjunktur in einem Fonds 17:20–17:50 Dr. Andreas Sauer, ansa capital management GmbH Konjunkturelle Jahreszeiten weisen den Weg für kluges Multi-Asset- Management mit quantitativer Investmentgrundlage. Investieren mit künstlicher Intelligenz 18:00–18:30 Stefan Wallrich, Wallrich Asset Management AG Die Wallrich Prämienstrategie hat sich seit vielen Jahren bewährt. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können jetzt wahlweise auch Maximum Drawdowns oder Zielrenditen vorgegeben werden. Globale Daten in Investitionserkenntnisse umsetzen 10:30–11:00 Dominik Issler, Benjamin Huegli, beide Merian GI Es ist ein transparenter, rigoroser und evidenzbasierter Ansatz für die globale Asset Allocation erforderlich, der proprietäre, systematische Makromodelle mit diskretionärer Kontrolle kombiniert. Schwellenländerportfolios – mit China? 11:20–11:50 Tim Breitbach, Lyxor ETF Angesichts seiner Größe, Bevölkerung und der anhaltenden Marktlibera- lisierung sollte China eine größere Bedeutung in Portfolios zukommen und das Land inzwischen als eigenständige Position betrachtet werden. Erfolgreiches Doppel: Dividende und ESG 12:00–12:30 Oliver Schmidt, Metzler Asset Management GmbH Ein Dividendenkonzept mit integrierten Nachhaltigkeitsaspekten. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Portfolio mit europäischen Dividendentiteln und ESG-Integration sattelfest für die Zukunft machen. Nachhaltigkeits-Mehrwert für Berater 12:40–13:10 Ralf Sutter, ThomasLloyd Global Asset Management Erfahren Sie mehr über das neue ThomasLloyd-Angebot an nachhal- tigen Sachwertinvestments, die Investoren neben einer attraktiven wirtschaftlichen zusätzlich eine ökologische und soziale Rendite bieten. Nachhaltige Anlagechancen in Lateinamerika 14:15–14:45 Stefan Hollidt, Santander Asset Management Lateinamerika bietet einzigartige Anlagechancen in einem mittelfristigen Boom-Markt. Erfahren Sie mehr von Santander Asset Management, dem Experten für Lateinamerika. Nachhaltig und ertragsstark investieren 14:55–15:25 Thorsten Eitle, HEP Kapitalverwaltung AG Die Folgen des Klimawandels fordern eine weltweite Wende von fossilen zu erneuerbaren Energien. Die Thematik profitiert vom Wunsch vieler Anleger, umweltfreundlich zu investieren. oMS – täglich erfolgreich offline arbeiten 16:40–17:10 Günther Willert, opal Hard- & Software, für Top Ten Günther Willert zeigt Ihnen, wie Sie täglich mit einer einzigen Software effizienter und entspannt erfolgreich arbeiten. Und das offline! Erleichtern Sie mit unserer Software Ihre Tagesarbeit. Immobilieninvestments täglich handelbar 17:20–17:50 Marc Drießen, Bloxxter GmbH Ab 50 Euro täglich weltweit handelbar. Die neue Generation von Immo- bilieninvestments ermöglicht allen die Beteiligung an Premium-Immo- bilien und wird den Markt in den nächsten Jahren revolutionieren. 25 Jahre PROJECT Investment 18:00–18:30 Alexander Schlichting, PROJECT Investment Gruppe Ein zukunftsfähiges Investmentkonzept. Drei Jahre Swiss Life Living + Working 12:00–12:30 Walter Seul, Swiss Life Living + Working Die richtige Mischung macht’s: 3 Jahre, 4 Nutzungsraten, über 500 Euro Millionen Fondsvolumen. Lernen Sie das Erfolgsrezept unseres offenen Immobilienfonds bestehend aus Innovation und Erfahrung kennen. Nachhaltiges thematisches Investieren 10:30–11:00 CFA Nevena Schaller, Bank J. Safra Sarasin AG Partizipieren Sie mit nachhaltigen Wachstumsunternehmen an trans- formatorischen Trends wie demografischer Entwicklung, geändertem Konsumverhalten, Digitalisierung, Automatisierung und Klimawandel! Grüne Rendite mit großer Wirkung 15:55–16:25 Uwe Mahrt, Pangaea Life, Thorsten Affeld, die Bayerische Die Pangaea Life Investment Rente wird erstmalig auf dem FONDS pro- fessionell KONGRESS vorgestellt. Der Fonds investiert vorwiegend in die regenerative Energiegewinnung, zum Beispiel in Windenergie und Solar.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=