FONDS professionell KONGRESS 2020

Das Märchen vom reichen Land 15:35–16:05 Dr. Daniel Stelter, für FinanzBuch Verlag Dr. Daniel Stelter überführt die deutsche Politik der Wohlstandslüge und enttarnt Begriffe wie Exportweltmeister als Nebelkerzen einer Politik, die unseren Wohlstand mindert, statt ihn zu mehren. Donne r s t ag , 30 . Janua r I Vo r t r äg e 2020 68 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © Jose Poblete V O R T R A G S S A A L 1 V O R T R A G S S A A L 2 Transatlantische Beziehungen 10:20–10:50 Friedrich Merz, BlackRock Friedrich Merz skizziert den Wandel der transatlantischen Beziehungen sowie seine Konsequenzen für die Zukunft – und was deutsche Unternehmen von amerikanischen Playern lernen können. Die veränderte Welt der Zentralbanken 11:50–12:20 Dr. Jürgen Stark, Amundi Deutschland GmbH Jürgen Stark gilt als einer der prominentesten Kritiker der ultralockeren Geldpolitik der EZB. Er wird der Frage nachgehen, welche Rolle sie eigentlich in der veränderten Welt einnehmen sollte. „Langweilig erfolgreich“ 12:40–13:10 Philipp Vorndran, Flossbach von Storch, für V-Bank Seit Jahren sind die Zinsen am Boden – Änderung ist nicht in Sicht. Trotzdem bleiben die Deutschen ihren Sparkonten treu. Dabei war die Entscheidung, wie das Geld anzulegen ist, noch nie so einfach. VuV-Diskussionsrunde zum Kapitalmarkt 2020 14:15–14:45 Andreas Grünewald, VuV e. V. Unabhängige Vermögensverwalter (Dr. Jens Ehrhardt, Dr. Hendrik Leber, Andreas Grünewald) debattieren über die Kapitalmärkte und geben ihre Einschätzung der weiteren Entwicklung. Weltsystemcrash 14:55–15:25 Prof. Dr. Max Otte, PI Kapitalanlage GmbH Prof. Dr. Max Otte setzt sich mit den Ursachen und Konsequenzen der aktuellen globalen Verwerfungen auseinander. Otte erläutert auch sein Erfolgsrezept und seinen Weg zur Outperformance. Asien 2020: Jenseits des Handelskrieges 16:15–16:45 Min Feng, Nomura Asset Management Alle reden vom Handelskrieg. Wie viele damit verbundene Risiken sind von den Aktienmärkten eingepreist? Welche Chancen können genutzt werden? Ist 2020 ein Jahr für asiatische Aktien? Kauft die Schippen, nicht die Minen! 10:30–11:00 Johannes Ries, APUS Capital GmbH Halbleiter, die unterschätzte Wachstumsbranche! Von vielen immer noch als zyklischer Sektor gemieden, finden sich hier zahlreiche strukturelle Gewinner der Digitalisierung. Meltup oder Meltdown an den Börsen? 11:10–11:40 Arne Sand, smart-invest Asset Management Aktien sind derzeit die attraktivste Anlageklasse. Wir zeigen, welche Gefahren lauern und wie man sich dagegen schützen kann, ohne dass die Performance dabei auf der Strecke bleibt. ETFs in der Praxis – eine Navigationshilfe 11:50–12:20 Nigel Longley, DekaBank Es gibt über 1.000 verschiedene ETFs. Der Vortrag zeigt auf, wie Sie sich im ETF-Dschungel zurechtfinden, was Sie analysieren sollten – alles, worauf Sie beim ETF-Investment achten sollen. Nachrang: Gute Rendite mit gutem Gewissen 12:30–13:00 Sven Pfeil, ARAMEA Asset Management AG Den Klassiker ARAMEA Rendite Plus gibt es seit zwei Jahren auch mit strengen Nachhaltigkeitsfiltern, die u. a. die kirchlichen Kriterien und die des „Österreichischen Umweltzeichens“ erfüllen. Full Holdings Services & ESG-Analysen 14:15–14:45 Karin Ladinig, Michael Tschas, beide Mountain-View Data Mountain-View Data zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Full- Holdings-Bereitstellung und Fondsdurchrechnung sowie deren Einsatz am Markt auf. Risikoprämien am Währungsmarkt 14:55–15:25 Dr. Andreas Neumann, Lyxor AM Deutschland Im Rahmen des Vortrags wird erläutert, welche Risikoprämien am Währungsmarkt sinnvoll zu vereinnahmen sind und wie der vom Referenten gemanagte Strategiefonds Währungen funktioniert. Investieren wie ein Digitalunternehmer 16:15–16:45 Jan Beckers, BIT Capital GmbH für DZ Privatbank Einmalige Branchenkenntnisse, ein Expertennetzwerk, solide Fundamen- talanalyse und innovative Datenauswertung. Das ist die Erfolgsformel für eine überdurchschnittliche Rendite im Internet-Sektor. Was Anleger 2020 erwartet 11:00–11:30 Dr. Jens Ehrhardt, DJE Kapital AG Für Dr. Jens Ehrhardt stehen 2020 die Börsenampeln auf Grün: Das liegt an der wieder expansiven Geldpolitik der Fed, die die schwächelnde US-Konjunktur stimulieren will, und am anhaltenden Wachstum Chinas. Prominente und ihre Investmentstrategien 09:00–10:00 W. Bosbach, L. Mattheus, D. Wöhrl, H. Schmidt Diskussionsrunde mit „Höhle der Löwen“-Jurorin Dagmar Wöhrl, Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, Ex-Politiker Wolfgang Bosbach und Entertainer Harald Schmidt. Moderation: Carola Ferstl. Moderne Verteidigung schießt doch Tore! 15:35–16:05 Thomas Romig, Assenagon Asset Management S.A. Thomas Romig illustriert anhand mehrerer Investmentideen seine bewährte Anlagephilosophie. Außerdem zeigt er auf, wie ein dynami- scher Allokationsprozess Mehrwert in defensiven Portfolios schafft. Simultan übersetzt O

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=