FONDS professionell KONGRESS 2020
Donne r s t ag , 30 . Janua r I Vo r t r äg e 2020 70 www.fondsprofessionell.de 2020 V O R T R A G S S A A L 5 V O R T R A G S S A A L 6 Anlagestrategien gegen den Negativzins 11:10–11:40 Patrick Linden, Michael Duarte, beide Rouvier Associés Die ersten Banken haben begonnen, –0,5 Prozent Strafzinsen ab dem ersten Euro an die Kunden weiter zu belasten. Defensive Anlage- strategien aus Anleihen und Aktien sind eine interessante Alternative. Bewusst investieren. Sauren ESG-Scoring 12:30–13:00 Eckhard Sauren, Sauren Fonds-Service AG Nachhaltigkeit wird künftig ein unerlässlicher Bestandteil jeder Beratung sein. Eckhard Sauren beleuchtet das Sauren ESG-Scoring und zeigt, wie Sie mit Sauren Dachfonds bewusst investieren können. Mit Gesundheitsfonds gegen kranke Märkte 14:15–14:45 Volker Schilling, Greiff AG, für Apo Asset Management Volker Schilling diskutiert mit Apo Asset und Medical Strategy die Chancen und Risiken globaler Gesundheitsinvestments 2020, neue Bio- tech-Trends, Digitalisierung, Einflüsse aus USA, Asiens Wachstum. Investment Advisory mit ROSA und INA 14:55–15:25 Dr. Tobias Schmidt, f-fex AG Die offenen Plattformen ROSA und INA sind intelligente, hocheffiziente Robo-Advisory-Tools für Vermögensverwalter und Berater zur Digitali- sierung ihrer Investmentstrategien und deren Vermarktung. Ihr Körper spricht – lauter, als Sie denken 15:35–16:05 Jörg Wesel, Thorsten Auth, beide Plansecur Eine gute Beratung besteht aus mehr als guten Worten. Als Berater treten Sie immer als Komplettpaket auf, und Ihre äußere Anmutung ist laut Studien der wichtigste Punkt für den Kunden. Die neue yourlife netto 16:15–16:45 Stephan Bruckner, Liechtenstein Life Assurance AG Die neue yourlife netto – eine Vertriebslösung auch für den drohenden Provisionsdeckel bei fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukten. Mut zur Antizyklik – von Vola profitieren 10:30–11:00 R. Zellmann, First Private, V. Weber, Resonanz Capital Die Rückkehr der Volatilität ist eine Frage der Zeit. Daher schon jetzt: antizyklisch investieren ohne Marktrisiko. Eine kosteneffiziente Portfoliolösung mit internationalen Aktienindex-Futures. Immobilienmarkt: Einmal Nische und zurück 11:10–11:40 Axel Drwenski, KGAL GmbH & Co. KG Die Kapitalflut hält an und überdeckt manche Schwachstelle. Aber was, wenn Ebbe einsetzt oder der Wind auffrischt? Welches Fahrwasser wird sich bei drehenden Vorzeichen als schiffbar erweisen? Modellportfolios effizient managen! 11:50–12:20 D. Wilhelmsmeyer, R. Fuchsgruber, beide DAB BNP Paribas Modellportfolios effizient und präzise managen! Lernen Sie ein Tool kennen, mit dem Sie schnell und komfortabel Ihre Modellportfolios verwalten. Stabile Rendite statt negativer Zinsen! 12:30–13:00 Dirk Drews, Commerz Real / hausInvest Weiterhin hohe Nachfrage nach offenen Immobilienfonds. hausInvest baut sein Immobilienportfolio durch Erwerb des „Millennium Portfolios“ strategisch und nachhaltig aus. Rendite und Sicherheit mit Wohnimmobilien 14:15–14:45 Gordon Grundler, Primus Valor AG Rendite und Sicherheit mit deutschen Wohnimmobilien: aktuelle Marktsituation, Chancen für Anleger und Investoren, die Konzeption „Renovation Plus“, platzierte Investments sowie Aussichten. Immobilieninvestments anders gedacht 14:55–15:25 Malte Thies, ONE GROUP GmbH Eine Alternative in Sachen Immobilieninvestments bietet die ONE GOUP mit ihrer ProReal-Deutschland-Serie. Geschäftsführer Malte Thies stellt den einzigartigen Investitionsansatz vor. Value zwischen Qualität und Growth 16:15–16:45 Jens Hansen, Macquarie Investment Management S.A. Value ist nicht gleich Value. Im Vortrag erläutert Jens Hansen, wie das ValueInvest Global Equity Team Value im magischen Dreieck zwischen Value, Qualität und Growth interpretiert. Digitale Effizienz 1 : 0 Regulierungschaos 11:50–12:20 Dr. Frank Ulbricht, BCA, Marc Sattler, Bank für Vermögen Bafin-Regime, Mifid-II-Kriterien, FinVermV und erweiterte ESG-Kriterien – der Regulierungssturm nimmt kein Ende. Kontern Sie doch ganz entspannt mit digitaler Effizienz. Wir zeigen Ihnen, wie. Schnittstellen ohne Schnittwunden 10:30–11:00 Peter Nonner, Linus Neumann, beide FIL Fondsbank Ihre Kunden sind heute online – und die Berater? FFB-Geschäftsführer Peter Nonner und Hacker Linus Neumann diskutieren über die neuen Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels. Digitalisierung im Vermögensmanagement 15:35–16:05 Kris Steinberg, niiio finance group AG Digitalisierung als Brückenschlag zwischen Anlageberatung und Vermögensverwaltung im Spannungsbogen zwischen Regulierung und Endkundenanforderungen. FPSB-Credits für CERTIFIED FINANCIAL PLANNER™ Auch 2020 werden wieder bis zu 4 Credits bzw. abhängig von ihrer An- wesenheit der entsprechende aliquote Anteil pro Tag an jeden registrierten CFP ® vergeben. Aus diesem Grund werden Sie daher wie alle Besucher vor dem Einlass registriert, dabei wird auch die Zutrittszeit erfasst. NEU ist, dass Sie sich beim Verlassen des Kongresses beim Stand des CFP-Verbandes im Erdgeschoss abmelden müssen, damit die entsprechende Anzahl von Credits zugeteilt werden kann. ACHTUNG: Die entsprechende Kennzeichnung der Vorträge finden Sie auch auf unserer Homepage www.fondsprofessionell.de „gut beraten“-Punkte für Versicherungsvermittler Auch 2020 können am FONDS professionell KONGRESS „gut beraten“-Punkte erworben werden. „gut beraten“ ist eine freiwillige Branchen- initiative der deutschen Versicherungswirtschaft. ACHTUNG: Die hierfür zertifizierten Vorträge sind für Sie auf unserer Homepage www.fondsprofessionell.de einzusehen. Offiziell bestätigte Weiterbildung am FONDS professionell KONGRESS 2020 GB-BDL-20140905-30257 Foto: © Hemmerich
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=