FONDS professionell KONGRESS 2020

Donne r s t ag , 30 . Janua r I Vo r t r äg e 2020 www.fondsprofessionell.de 71 2020 V O R T R A G S S A A L 7 V O R T R A G S S A A L 8 ZUKUNFT SICHER(N)?! Mit FONDSNET 11:10–11:40 Georg Kornmayer, FONDSNET Setzen Sie auf 25 Jahre Erfahrung. Egal ob Einzelfondsberatung, Haftungsdach- und Servicegebührenmodelle oder VV. Als einer der führenden Maklerpools bieten wir Ihnen immer passgenaue Lösungen. Wohninvestments: Ein Sektor wird erwachsen 12:30–13:00 Dr. Marcus Cieleback, Andreas Heibrock, beide PATRIZIA Werfen Sie gemeinsam mit dem Chefvolkswirt Dr. Marcus Cieleback der PATRIZIA AG einen Blick auf die Immobilienmärkte und nehmen Sie wertvolle Informationen für Ihre Kundengespräche mit. „Das richtige Board für jede Welle“ 14:15–14:45 Udo Markert, Commerzbank AG Das Asset Management der Commerzbank AG geht neue Wege: exklusive Strategien jetzt auch für den Partnervertrieb. WohnSelect D – Evolution eines Trendsetters 14:55–15:25 Th. Meyer, WERTGRUND, M. Kemmner, WohnSelect Anpassung und Fortentwicklung der Anlagestrategie des WERTGRUND WohnSelect D in Hinblick auf die aktuelle Marktsituation und die regulatorischen Änderungen. ETFs als ESG-Lösung im Portfoliokontext 15:35–16:05 Patrick Diel, DWS für Xtrackers Selektionskriterien unterschiedlicher ESG-Strategien sowie Lösungen für die stringente Einbeziehung von ESG-Kriterien (z. B. CO 2 -Fußabdruck) in der Portfoliokonstruktion werden beleuchtet. Um Himmels willen 16:15–16:45 Dr. Moses Asaah Awinongya, für Steyler Fair Invest Christliche Werte und rentable Geldanlagen lassen sich in Einklang bringen. Das zeigt der katholische Ordensmann Pater Moses Asaah Awinongya – mit konkreten Beispielen aus aller Welt. Afrika – Strukturreformen mit Renditechancen 10:30–11:00 Jean-Pierre Gerber, Bellevue Asset Management AG Lohnt sich eine Investition in Ägypten, Marokko oder Kenia? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? – Ausgewiesene Afrika- Experten von Bellevue Asset Management stehen Rede und Antwort. Paradoxon der Geldanlage 11:10–11:40 Guntram Overbeck, Helvetia Leben Sie sind nach § 7c VVG verpflichtet, den Kunden nach Anlageziel und Risikotoleranz zu beraten. In der Niedrigzinsphase und mit Garantien unmöglich! Oder? Eine Beratung muss zeitgemäß sein. Das Paradox der Diversifizierung 11:50–12:20 Vishal Hindocha, MFS Investment Management Die gängige Meinung ist, Diversifizierung sei der letzte „Free Lunch“ im Portfoliomanagement. Wunschdenken oder Realität? In dieser Präsentation stellt MFS eine der Grundüberzeugungen der Anlagetheorie infrage. Mannheim sucht den Superfonds 12:30–13:00 Corinna Wohfeil, ntv, für Universal-Investment Drei Fondspartner von Universal-Investment beweisen im Schlagab- tausch „on stage“, warum sie mit ihren spannenden und erfolgreichen Fondsstrategien den Titel „Superfonds“ verdient haben. Indien nach der Wiederwahl Modis 14:15–14:45 Chrys Kamber, Picard Angst AG Nach der Wiederwahl zum Premierminister im Mai 2019 kann Narendra Modi seine Reformen im Land fortsetzen. Chrys Kamber erläutert Ihnen, welche weiteren Entwicklungen zu erwarten sind. Speed-Dating: 4× nachhaltig – 4× überzeugend! 14:55–15:25 Edda Schröder, Sven Pfeil, für Donner & Reuschel AG Wie lässt sich sowohl nachhaltig als auch erfolgreich investieren? Vier Fondsinitiatoren zeigen in je 10 Minuten, wie sie dies in ihren innovativen Anlagekonzepten umsetzen. Seien Sie gespannt! Finanzmärkte der globalen Hanfindustrie 15:35–16:05 Daniel Stehr, CANSOUL Finance UG Ausblick auf die globalen Finanzmärkte der Cannabisindustrie 2020: Was sind die Auslöser für den Drawdown 2019? Krise oder idealer Markteintritt? Investieren mit nachhaltigen Faktoren 11:50–12:20 Benno Kriews, AXA Investment Managers Deutschland Mit Factor Investing zu mehr Outperformance in Zeiten sich rasant entwickelnder Technologien und gewachsener Nachhaltigkeitsbedürf- nisse (ESG) von Anlegern. Planetare Grenzen und Umwelttechnologie 10:30–11:00 Dr. Steve Freedman, Pictet Asset Management Umwelt-Themenfonds benötigen ein theoretisches Fundament, um die Wachstumschancen optimal zu nutzen. Der Pictet GEO Fonds basiert auf dem neuartigen Konzept der „planetaren Belastungsgrenzen“. ESG-Daten, Klimarisiken und Regulierung 15:35–16:05 Carlo Maximilian Funk, State Street Global Advisors Carlo Funk bringt Licht ins Dunkel im Hinblick auf ESG-Daten, Regu- lierung und die daraus resultierenden Pflichten und zeigt innovative Konzepte auf, um Klimarisiken in Portfolios einzubeziehen. Simultan übersetzt O

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=