FONDS professionell KONGRESS 2020
D er leitende Fondsmanager Mark Phelps, sein Co-Manager Dev Chakrabarti sowie das Team von fundamentalen und quan- titativen Analysten legen sehr strenge Maßstäbe an, wenn es um Kandidaten für die Aufnahme ins Portfolio geht. Die erfahrenen Investment- spezialisten beginnen mit der Sondierung eines breiten Universums von 2.500 Aktien weltweit nach Unternehmen mit herausragenden Ge- schäftsmodellen und einem erwarteten jährli- chen Gewinnwachstum von mindestens zehn Prozent auf Sicht von fünf Jahren. Auf Basis der Fünfjahresprognosen wird den Aktien ein naler Wert zugeordnet, der zur Bestimmung des aktu- ellen Werts und des erwarteten relativen Ertrags abgezinst wird. Nach einer intensiven Debatte im Team werden nur die Titel mit dem höchsten erwarteten Ertrag für das Portfolio ausgewählt. Konzentration muss nicht auf Kosten des Risikos gehen Zwischen 20 und 35 Titel überstehen diesen rigorosen Selektionsprozess und bilden das Portfolio. Qualitätsunternehmen mit guter Füh- rung, dominanter Marktstellung sowie hohen Eintrittsbarrieren gibt es eben nicht wie Sand am Meer. Gemeinhin wird eine geringe Zahl von Port- foliopositionen mit mangelnder Diversikation und einem erhöhten Risiko in Verbindung ge- bracht. Doch Phelps und seinem Team ist es seit Auage des Fonds am Jahresende 2013 gelungen, die Volatilität im jährlichen Durch- schnitt auf 12,2 Prozent zu begrenzen, nur ein Prozentpunkt mehr als die Benchmark MSCI World im gleichen Zeitraum. Und der annua- lisierte Ertrag lag in der gleichen Periode bei beachtlichen 10,1 Prozent – gegenüber nur 7,5 Prozent für die Benchmark*. Mit Überzeugung wahrhaft aktiv investieren Phelps orientiert sich bei der Zusammenstel- lung des Portfolios nicht am Index, sondern setzt bewusst Schwerpunkte und meidet ande- re, weniger attraktiv erscheinende Bereiche. Phelps und sein Team sind „Überzeugungstä- ter“, die voll hinter den von ihnen ausgewählten Titeln stehen und nicht hektisch auf kurzfristige Marktbewegungen reagieren. Selbstredend beachtet das Managementteam jedoch stets aufmerksam das globale Umfeld. So ist man aktuell durchaus auf der Hut vor der nachlassenden globalen Konjunkturdynamik, nicht zuletzt ausgelöst durch die Handelsspan- nungen. Daher liegt der Fokus im Portfolio auf Wachstumsunternehmen, die weniger konjunk- turabhängig sind. Beispiele dafür sind Aktien wie Mastercard, ein führender Zahlungssyste- manbieter, der den ungebrochen starken Trend des Onlinehandels nutzt, oder der weltweit füh- rende Nahrungskonzern Nestlé. Auch der klassi- sche nichtzyklische Sektor Gesundheitswesen ist prominent und breit gestreut vertreten, unter anderem durch Zoetis, ein hochinnovatives Un- ternehmen für robotische Operationstechnik. Mit dem AB Concentrated Global Equity Portfolio bieten wir langfristig orientierten Anle- gern unserer Meinung nach eine stimmig struk- turierte Lösung für ihre Aktienallokation an, die sich auch in turbulenten Marktumfeldern bereits bewährt hat. *Alle Daten per 31. Oktober 2019 auf USD-Basis. Besuchen Sie den Vortrag mit Samuel Koch und Mark Phelps auf dem FONDS professionell KONGRESS in Mannheim am 29. Januar um 12.45 Uhr in Saal 1 oder besuchen Sie uns am Stand 26, Ebene 0 . Klasse statt Masse PA R T N E R - P O R T R Ä T Diversi kation ist eine der wichtigsten Grundlagen dauerhaft erfolgreichen Fondsinvestments. Dass man aber auch mit einer begrenzten Anzahl von Positionen sogar schwierige Märkte bewältigen kann, zeigt das AB Concentrated Global Equity Portfolio. KONZENTRIERTES WACHSTUMSINVESTMENT KONTAKT AB Europe GmbH Maximilianstraße 21 D-80539 München Tel.: ..................................... +49/89/255 400 E-Mail: ... info.europe@alliancebernstein.com Internet: .............. www.alliancebernstein.com ANZEIGE • Foto: © AB Europe GmbH Mark Phelps, Chief Investment Ofcer Concentrated Global Growth FIRMENPORTRÄT AB AllianceBernstein ist eine führende Fondsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 592 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2019). Wir verfügen über ein unabhängiges Research und bieten Investmentlösungen für alle Anlageklassen – darunter Aktien, Anleihen, Multi-Asset und alternative Investments. Zu unseren Kunden zählen institutionelle Investoren, Retail- und High- Net-Worth-Anleger weltweit. Durch die Kombination von fachlicher Expertise, fundiertem Research und globaler Perspektive gewinnen wir umfassende Einblicke in die weltweiten Entwicklungen. Dieses Wissen fließt in unsere Investmentlösungen ein, damit unsere Kunden den Launen der Märkte möglichst immer einen Schritt voraus sind. HISTORISCHE PERFORMANCE IST KEIN INDIKATOR FÜR ZUKÜNFTIGE ERTRÄGE. Die hierin von AB geäußerten Ansichten und Meinungen sind als Werbung zu verstehen. Sie richten sich an professionelle Kunden, basieren auf unseren internen Prognosen und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Anlagen in den Fonds bergen bestimmte Risiken. Die Anlageerträge und der Kapitalwert des Fonds sind Schwankungen unterworfen, und Kunden können unter Umständen ihr eingesetztes Kapital nicht vollständig zurückerhalten. Die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und der Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds sind kostenfrei und in deutscher Sprache auf www.alliancebernstein.com oder kostenfrei in Papierform bei den Informationsstellen ODDO BHFAktiengesellschaft,Bockenheimer Landstraße 10,60323 Frankfurt am Main,bzw.UniCredit BankAustriaAG,Rothschildplatz 1,1020Wien,erhältlich. FONDSDATEN AB Concentrated Global Equity Portfolio ISIN/WKN Class A: LU1011997381 /A1XBWK ISIN/WKN Class A EUR H: LU1011998272 /A111XQ Währung: USD Auflagedatum: 23.12.2013 Fondsmanager: Mark Phelps, Dev Chakrabarti Anlageuniversum: Aktien weltweit
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=