FONDS professionell KONGRESS 2020
FONDS professionell KONGRESS 2020 I Au sb l i c k 82 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © Bayern Invest, Bellevue AM, Bantleon, BIT CApital, BKC AM, Black Ferryman BKC Asset Management: Schutz vor Negativzinsen Produkte: Insbesondere Stiftungen und andere institutionelle Anleger vertrauen der nachhaltigen Multi-Asset-Value-Philosophie des BKC-Treuhand- Portfolios. Der mainstreamferne Ansatz soll Investo- ren auch weiterhin vor Negativzinsen schützen. Dazu wird auf einen disziplinierten und regelbasierten Investmentprozess gesetzt. Dieser nutzt auch die Vorzüge weniger traditioneller Assetklassen wie Schwellenländer und alternative Anlagen, etwa Ver- sicherungsrisiken, Edelmetalle oder marktneutrale Strategien, und soll so langfristig viele verschiedene Marktprämien vereinnahmen können. Vertrieb/Service: BKC Asset Management will im neuen Jahr auf eine stärkere Bindung und Beziehungspflege zu seinen Vertriebspartnern setzen. Das Fondsmanagement steht dabei für persönliche Gespräche, Webkonfe- renzen und dergleichen zur Verfügung. Zudem soll die neue Website wert- volle Einblicke in die Investmentphilosophie geben. Bernhard Matthes, CFA, BKC Asset Management BIT Capital: Langfristige Chancen nutzen Produkte: Anleger äußern zunehmend das Bedürf- nis, klassische Portfolios mit langfristigen Themen zukunftsfähig zu gestalten, erzählt BIT Capital. Dazu genüge es nicht mehr, passiv Tech-Schwergewichte im Portfolio zu halten. Stattdessen setzt das Team, basierend auf der Kernexpertise bei Internetaktien, aktiv auf die Gewinner der Zukunft. Der Fokus liegt weiterhin darauf, durch Branchenkenntnisse und intensive Nutzung alternativer Datenquellen die rich- tigen Titel zu selektieren. BIT Capital erwartet kein Ende der Handelsspannungen, wohl aber eine Erho- lung der chinesischen Qualitätstitel im Sektor. Ebenso sollte Connected TV in diesem Jahr Chancen bieten. Vertrieb/Service: BIT Capital startet 2020 damit, seine Expertise und Pro- dukte aktiv zu vermarkten und die Anlagestrategie durch Streuung digitaler Inhalte und Investorenevents bekannter zu machen. Im Vertrieb fokussiert sich der Asset Manager besonders auf den Wholesale-Markt. Jan Beckers, BIT Capital GmbH Bellevue AM: Frontier Market Afrika Produkte: Als Verwalterin der Bellevue Funds (Lux) SICAV konzentriert sich Bellevue Asset Management auf Aktienanlagen für ausgewählte Wachstumstrends auf Sektor- und Regionenebene sowie spezialisierte Absolute-Return-Strategien. 2020 plant das Haus insbesondere den BB Global Macro und BB Europe Equity Market Neutral sowie den BB African Op- portunities in den Vordergrund zu stellen. In volatilen Marktzeiten will der Asset Manager damit stabile und unkorrelierte Multi-Asset- sowie alternative Aktien- bausteine anbieten. Dank der ungebrochenen Nach- frage würden zudem die Healthcare-Produkte im Scheinwerferlicht stehen. Vertrieb/Service: Deutschland ist für Bellevue AM nach dem Heimmarkt Schweiz die wichtigste Region. Das Team wird sich weiterhin stark auf Deutschland konzentrieren. Die persönliche Betreuung sei dabei ein großes Anliegen. Damit will das Unternehmen sicherstellen, dass die Anlagestra- tegien von Bellevue AM auch richtig verstanden werden. Patrick Fischli, Bellevue AM Bayern Invest: Nachhaltig. Zukunft. Gestalten. Produkte: Niedrige Zinsen und nachhaltige Invest- ments bleiben für Investoren die dominierenden The- men, ist Bayern Invest überzeugt. Das Haus betont, dass über 30 Jahre verantwortungsvolles Investieren und ein großer Erfahrungsschatz im Managen von Anleihen die DNA der Bayern Invest bilden. Mit Fonds wie den Bayern-Invest-Renten-Europa- und Bayern-Invest-Subordinated-Bond-Fonds sollen die Bedürfnisse vieler Investoren getroffen werden. Es gehe darum, im wohl weiter anhaltenden Niedrig- zinsumfeld attraktive Erträge zu erwirtschaften und zugleich den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Klimaschutz und SDG-Kriterien gerecht zu werden. Die Bayern Invest bietet dafür Produkte für Renten-, Aktien- und Multi-Asset-Portfolios. Vertrieb/Service: Die Bayern Invest hat ihren Vertrieb um den Bereich Wholesale erweitert. Die Hauptzielgruppe für Publikumsfonds sind etwa Dachfondsmanager, Fondsselektoren, Banken und Vermögensverwalter. Holger Leimbeck, Bayern Invest KVG mbH Black Ferryman: Auflage einer neuen Tranche Produkte: Bei der in Baden-Württemberg ansässi- gen Black Ferryman ist für den Black Ferryman – World Basic Fund eine neue ausschüttende Tranche für den Vertrieb geplant, um die beiden alten Tran- chen A und T auf die neue zu verschmelzen. Der Grund hierfür ist, dass der Black Ferryman – World Basic Fund, der ein möglichst konstantes Kapital- wachstum bei niedriger Volatilität anstrebt, seit seiner Umstrukturierung im Februar 2016 mit der alten Historie sowie der damaligen Fondsstruktur keinerlei Übereinstimmung mehr hat. Nähere Informationen will das Fondshaus auf einer geplanten Roadshow, an Messeständen sowie in den kommenden Newslettern des Fonds bekanntgeben. Vertrieb/Service: Im Jahr 2020 veranstaltet Black Ferryman wieder eine Roadshow im Frühjahr und Herbst. Zudem möchte das Unternehmen an zwei Messen in Berlin und Mannheim teilnehmen. Robert Baumann, Black Ferryman Berenberg: Stock-Picking-Expertise mit ESG Produkte: Der Berenberg Sustainable World Equities ergänzt ESG-Faktoren um positive Wirkungen zur Lösung globaler Herausforderungen. Das Fondsma- nagement verfolgt einen aktiven Stockpicking- Ansatz, der mit eigenem ESG-Research verknüpft wird. Es wird in Unternehmen mit überdurchschnitt- lichem strukturellen Gewinn und nachhaltigem Ertrag mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesell- schaft investiert. Oftmals bieten Small- und Mid- Cap-Unternehmen innovative Lösungen für globale Herausforderungen und verfügen gleichzeitig über attraktive Wachstumsraten. Hier kann das Fondsmanagement auf das ebt- sprechende Know-how im Hause Berenberg zurückgreifen. Vertrieb/Service: Ziel ist die Entwicklung langfristig erfolgreicher Bezie- hungen. Dafür möchte Berenberg seine Serviceleistungen optimieren und den persönlichen Austausch zwischen Fondsmanagern und Vertriebspart- nern intensivieren. Alexander van den Berg, Berenberg
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=