FONDS professionell KONGRESS 2020
FONDS professionell KONGRESS 2020 I Au sb l i c k 92 www.fondsprofessionell.de 2020 Foto: © Fiera, First Private, First State, FvS, Franklin Templeton, GAM Franklin Templeton: Transparent und ausgewogen Produkte: Viele Kunden fragen nach transparenten Fonds, die berechenbare Renditen für überschaubare Anlageperioden liefern, erzählt Franklin Templeton. Diese Kritieren sollen die Laufzeitfonds von Franklin Templeton erfüllen, denen allein in Deutschland im laufenden Jahr über 250 Millionen Euro anvertraut wurden. Die nächsten Ideen seien bereits am Start. Marketingtechnisch stehen die Schwellenländer im Fokus. Auch hier will das Haus seinen Kunden einen konservativen und ausgewogenen Zugang beiten. Der Templeton Emerging Markets Dynamic Income Fund ist ein aktiver Mischfonds mit hohen Ausschüttungen. Vertrieb/Service: Kundenservice werde bei Franklin Templeton schon im- mer großgeschrieben. Nicht ohne Grund sei Franklin Templeton sechsmal mit dem FONDS professionell Service Award ausgezeichnet worden, betont der Asset Manager. Das Retail-Sales- und Serviceteam soll im neuen Jahr besonders im Bereich Versicherungen und freier Vertrieb gestärkt werden. Reinhard Berben, Franklin Templeton First State: Asien und Schwellenländer Produkte: Auf der Aktienseite sieht First State stei- gende Nachfrage nach Infrastrukturinvestments. Dies gelte sowohl für das Publikumsfondsgeschäft als auch für institutionelle Mandate im nicht gelisteten Bereich. Schwerpunkte im Rentenbereich werden bei First State auch im neuen Jahr die Themen Schwel- lenländeranleihen und asiatische Anleihen sein. Auf der Aktienseite plant der Asset Manager, das Produktangebot in Asien weiter ausbauen. Dabei stünden vor allem eine Japan-Strategie sowie eine China-A-Share-Strategie im Vordergrund. Überdies habe First State mit dem Emerging Markets Focus Fund ein Vehikel, das Kunden die langjährige Expertise im Bereich der Schwellenländer zugänglich mache. Vertrieb/Service: Deutschland und Österreich sind sehr bedeutende Märkte für First State, betont das Haus. Die Präsenz vor Ort soll daher ausgebaut und das Geschäft in Deutschland und Österreich weiterentwickelt werden. Flossbach von Storch: Die Qualität entscheidet Produkte: Flossbach von Storch plant, sich im neu- en Jahr auf Multi-Asset-Fonds zu konzentrieren: auf das Flaggschiff „Multiple Opportunities“, aber auch auf „Defensive“, „Balanced“ und „Growth“, die unter- schiedlichen Risikoneigungen Rechnung tragen. Der Fonds „Der erste Schritt“ soll Sparern eine Brücke in die Welt der Geldanlage bauen. Der „Global Qua- lity“ könnte für Anleger interessant sein, die einen reinen Aktienfonds suchen. Der Fonds setzt auf Ak- tien von erstklassigen Unternehmen, die langfristig besonders vom Nullzinsumfeld profitieren sollten. Vertrieb/Service: Das Seminarangebot der Flossbach von Storch Akade- mie soll sukzessive ausgeweitet werden. Der Zuspruch der Seminarteil- nehmer bestärke das Team darin, weiter praxisorientiertes Fachwissen rund um Portfoliomanagement, Geldanlage und Kundenberatung zu vermitteln. Zudem plant das Haus, das Serviceangebot für Vertriebspartner im In- und Ausland weiter auszubauen und die Präsenz vor Ort zu verstärken. Oliver Morath, Flossbach von Storch AG Robert Retz, First State First Private: Antizyklisch und alternativ Produkte: Für das Jahr 2020 verfolgt First Private weiterhin konsequent das Ziel, Anlegern für bestimmte Nischen echte Alternativen anbieten zu können. Das bedeutet vor allem, zins- und markt- unabhängige Anlageideen zu erschließen und Risiken bestmöglich zu kontrollieren. Gemeinsam mit dem Partner Resonanz Capital hat First Private Anfang September den alternativen Ucits-Fonds First Private Helix aufgelegt, der insbesondere darauf ausgelegt ist, in Phasen stark steigender Volatilitäten seine Stärken ausspielen zu können. Es werden marktun- abhängige Erträge aus antizyklischen Positionen in internationalen Aktien- indizes angestrebt. Im Bereich Absolute Return sind weitere Fondsprodukte in Planung. Vertrieb/Service: Das Vertriebsteam von First Private wird weiterhin gezielt erweitert und ausgebaut. Das Angebot an Produktschulungen über Webi- nare bis hin zu Roadshows soll 2020 weiterentwickelt werden. Richard Zellmann, First Private Investment Fiera Capital: Neuer Fonds von Stefan Böttcher Produkte: Fiera Capital plant die Neuauflage des „OAKS Smaller Emerging Markets Fonds“. Mit dem Fonds ergänzt die Gesellschaft ihre Emerging- Markets-Palette um eine neue Variante. Die Expertise des Frontier-Markets-Teams rund um Stefan Böttcher und Dominic Bokor-Ingram nutzend, plant Fiera Capital, in die Regionen abseits der großen, die Headlines bestimmenden Märkte wie China, Indien und Brasilien zu investieren und von den an diesen kleineren und weniger beachteten Märkten häufig vorhandenen Ineffizienzen mittels eines Bottom-up- Stockpicking-Ansatzes zu profitieren. Vertrieb/Service: Nach der erfolgten Migration des europäischen Web- auftritts auf eine globale Plattform ist eine Version der Homepage in deut- scher Sprache geplant. Nachdem die Fonds Global- und US-Equities vor einiger Zeit als Ucits lanciert wurden, will sich Fiera Capital vermehrt mit Produktspezialisten der Fonds auf Roadshow begeben. Oliver Fischer, Fiera Capital GAM Investments: Fokus auf Spezialitäten Produkte: Das Produktangebot von GAM fokussiert sich weiterhin auf spezialisierte Strategien in den Bereichen Fixed Income, alternative Anlagen und aktive, benchmarkunabhängige Aktieninvestments. Besonders hervorheben will GAM die langjährig er- probten Strategien Local Emerging Bond Fund, Credit Opportunities, MBS, Cat Bonds, Japan Equities so- wie Emerging Markets Equity. Komplettiert werden diese durch weitere differenzierte Anlagelösungen, etwa eine Systematic-Dynamic-Credit-Lösung oder eine Long-Short-Strategie im Technologiebereich. Vertrieb/Service: GAM hält an seiner etablierten Vertriebsstrategie in Deutschland fest. Neben der hauseigenen Investment-Konferenz will GAM wie gewohnt mit gezielten Roadshows sowie der Teilnahme an externen Anlässen präsent sein. Damit will der Asset Manager sicherstellen, dass die Mannschaft von GAM Kunden landesweit erreicht und ihnen den direk- ten Zugang zu den Fondsmanagern bieten. Christopher Hönig, GAM Investments
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=