Demografie: Die "ältesten" und "jüngsten" Staaten der Welt
Wenn die Bevölkerung eines Landes "zu jung" oder "zu alt" ist, ist mit Problemen zu rechnen. Europa und vor allem Deutschland zählen zur zweiten Gruppe. Ein Überblick.


Platz 5: Slowenien
Durchschnittsalter: 44,5 Jahre

Platz 4: Italien
Durchschnittsalter: 45,5 Jahre

Platz 3: Deutschland
Durchschnittsalter: 47,1 Jahre

Platz 2: Japan
Durchschnittsalter: 47,3 Jahre

Platz 1: Monaco
Durchschnittsalter: 53,1 Jahre

Platz 5: Sambia
Durchschnittsalter: 16,8 Jahre

Platz 4: Angola
Durchschnittsalter: 15,9 Jahre

Platz 3: Uganda
Durchschnittsalter: 15,8 Jahre

Platz 2: Mali
Durchschnittsalter: 15,8 Jahre

Platz 1: Niger
Durchschnittsalter: 15,4 Jahre
Orientiert man sich am Durchschnittsalter, dann ist Monaco das "älteste" Land der Welt, allerdings ist der Zwergstaat an der Cote d'Azur kein Land ist klassischen Sinn. Wer vor den Steuerbehörden seines Landes "flüchtet", ist in der Regel nicht mehr ganz jung, daher dürfte Monaco mit einer Durchschnittsalter seiner Bevölkerung von mehr als 53 Jahren gut leben können. Das Land mit dem höchsten Durchschnittsalter der Welt ist Japan, hier liegt das Durchschnittsalter bereits bei 47,3 Jahren. Dass Japan eine Überalterung droht, wird seit Jahren berichtet, dass Deutschland mit 47,1 Jahren praktisch gleich "alt" ist, ist hingegen vermutlich nicht ganz so bekannt.
Betrachtet man das Durchschnittsalter der Kontinente, dann sieht Europa tatsächlich "alt" aus, denn mit einem durchschnittlichen Alter der Bevölkerung von 42 Jahren wird die "alte Welt" ihrem Namen durchaus gerecht. Nordamerika sieht im Durchschnitt besser aus – 35 Jahre – allerdings wirkt sich hier das geringe durchschnittliche Alter der Mexikaner von 28,3 Jahren verzerrend aus. Kanadas Bürger sind mit durchschnittlich 42 Jahren genauso alt wie die Europäer. US-Bürger sind im Mittel 38,1 Jahre alt.
Asien und Südamerika weisen jeweils ein Durchschnittsalter von 31 Jahren auf, wobei auch hier die Bandbreite groß ist. So liegt etwas das Durchschnittsalter der Bevölkerung Afghanistans bei knapp 19 Jahren. Eindeutig "zu jung" sind die Afrikaner, hier liegt das Durchschnittsalter der Bevölkerung bei 18 Jahren, die fünf "jüngsten" Staaten der Welt liegen durchwegs in Afrika, wo nur drei Prozent der Bevölkerung älter als 65 Jahre alt sind, der Vergleichswert Europas liegt bei 18 Prozent.
In unserer Fotostrecke oben zeigen wir Ihnen die fünf Länder mit der durchschnittlich ältesten und jüngsten Bevölkerung rund um den Globus. (gf)