Nachgehakt: Die Pläne der Fondshäuser für 2019 – Teil 12
Der FONDS professionell KONGRESS rückt in großen Schritten näher. Im Januar werden sich wieder 222 Aussteller in Mannheim präsentieren. Die Redaktion hat die teilnehmenden Asset Manager nach ihren Plänen für das neue Jahr befragt.


Produkte: UBS Asset Management vereint mit dem UBS Wholesale House seine Stärken im Anlage-, Vertriebs- und Plattformdienstleistungsbereich und offeriert damit strategische Lösungen über alle Kundensegmente hinweg. Damit will der Anbieter den veränderten Anforderungen im Asset Management begegnen. Darüber hinaus sollen die Aktivitäten im Sustainable Investing weiter verstärkt werden, indem über alle Anlageklassen hinweg eine breite Integration vorangetrieben wird. UBS AM kann hier eine langjährige Erfahrung von über 20 Jahren in diesem Segment vorweisen. Die Produktlösung UBS (SICAV) Long Term Themes Fund hat ein konzentriertes Portfolio und investiert rund um die drei Megatrends Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Alterung.
Vertrieb/Service: Die Vertriebsunterstützung wird im neuen Jahr in gewohnter Form fortgeführt.

Produkte: Im Januar 2019 plant Union Investment, seine Multi-Asset-Produktfamilie zu erweitern. Beim Privatfonds finden dann zwei Faktoren zusammen: die Expertise des Portfoliomanagements im Bereich Nachhaltigkeit und die bewährte Volatilitätssteuerung. Ab dem Sommer 2019 steht den Volks- und Raiffeisenbanken mit "VermögenPlus" außerdem eine neue Private-Label-Vermögensverwaltung für das gehobene Segment zur Verfügung. Ergänzt wird die Lösung auf Basis von Union-Fonds, Drittfonds und ETFs durch eine digitale Beratungsstrecke, die im Kundengespräch eingesetzt werden kann.
Vertrieb/Service: Das Leistungsangebot für Wertpapierberater aus dem genossenschaftlichen Umfeld soll 2019 weiter ergänzt werden, etwa durch den Ausbau des im Jahr 2018 eingeführten Portfoliooptimierungstools agreeOptifolio21.

Produkte: Investoren haben 2018 auf Fonds unabhängiger Investmentexperten gesetzt. Universal Investment ist davon überzeugt, dass sie das auch 2019 tun werden, weil sie Investment-Know-how jenseits des Mainstreams nutzen möchten. Universal Investment sieht sich hier als Private-Label-Fonds gut aufgestellt. Für Anleger stehen ein Spektrum mit über 650 Fonds für jedes Profil und für Fondsinitiatoren aus aller Welt eine leistungsfähige Plattform in Deutschland und Luxemburg für Wertpapier- und Sachwertfonds zur Verfügung.
Vertrieb/Service: Die Idee der Plattform von Universal Investment ist, Anleger und Fondspartner zusammenzubringen. Das Haus informiert über interessante Fonds von erfahrenen Profis. Sei es in der Roadshow UI-ChampionsTour im März 2019 zu vermögensverwaltenden Fonds, mit den Fondspartner-Webinaren ChampionsCalls, dem Newsletter ChampionsNews oder den Videointerviews ChampionsViews.

Produkte: Van Eck Europe verfolgt eine Wachstumsstrategie und hat daher im Jahr 2018 17 neue ETFs auf den deutschen Markt gebracht. Daran möchte der ETF-Anbieter im neuen Jahr anknüpfen und plant auch für 2019, weitere intelligente ETFs zu lancieren. Dabei soll es sich um neuartige Konzepte handeln, die noch nicht am Markt verfügbar sind oder das bestehende Marktangebot verbessern. Wie bei allen ETFs von Van Eck soll es sich um reine "Pure Play"-Konzepte handeln.
Vertrieb/Service: Die Marke Van Eck soll 2019 in Deutschland gestärkt werden. Im Fokus stehen dabei die Vermittlung der Anlagephilosophie sowie die ETF-Konzepte des Hauses. Mittels Webinaren und Roadshows soll sich die Präsenz von Van Eck deutlich steigern. Dabei setzt das Haus auf sein Vertriebsteam sowie auf eine enge Verbindung zu Partnern in der DACH-Region.

Produkte: Die Produkte von Vanguard sollen stets Ausdruck der hauseigenen Anlagephilosophie sein. Das Team entwickelt Fonds und ETFs, mit denen Anleger kostengünstige und diversifizierte Portfolios strukturieren und ihre langfristigen Ziele umsetzen können. Zum Kernangebot gehören aktuell 25 Portfoliogrundbausteine, Aktien- und Anleihen-ETFs, die an der Deutschen Börse notiert sind. Diese Fondspalette soll ausgebaut werden.
Vertrieb/Service: Vanguard hat im Sommer 2018 ein Büro in Frankfurt eröffnet und die Präsenz in Deutschland seitdem ausgebaut. Je nach Bedarf sollen die Kapazitäten auch in Zukunft erweitert und ergänzt werden, um die Kundenbasis zu betreuen. Vanguard will deutsche Anleger außerdem mit relevanten Inhalten und Informationen versorgen, insbesondere zum Thema ETFs und wie sie diese möglichst gewinnbringend einsetzen können.

Produkte: Was 2019 kommen wird, weiß keiner. Deshalb verlässt sich Veritas weiterhin ausschließlich auf seine rein regelbasierten Investmentansätze. So sieht sich der Investment Manager bestens aufgestellt. Die vermögensverwaltenden Mischfonds mit Wertuntergrenze, etwa der Veri ETF-Allocation Defensive, sollen Anleger vor inakzeptablen Verlusten schützen und ihnen Chancen am Markt eröffnen. Zudem bleibe das Thema Infrastruktur auch im neuen Jahr en vogue und somit auch der Ve-RI Listed Infrastructure. Denn die Investments in diesem Sektor werden wohl weiter steigen, erwartet Veritas. Der Fonds habe in den letzten fünf Jahren bereits bewiesen, dass er auch mit ungewöhnlichen Marktsituationen gut zurechtkommt.
Vertrieb/Service: Das A und O des Vertriebs von Veritas werde weiterhin die transparente, verlässliche und kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Wholesale-Sektor sein.

Produkte: Nach einem Jahr vieler Unsicherheiten sieht Vontobel AM bei Schwellenländern wieder großes Potenzial. Speziell die Bereiche Aktien Asien und Schwellenländerunternehmensanleihen seien interessante Regionen, die der Asset Manager mit der bestehenden Expertise des Hauses fokussieren möchte.
Vertrieb/Service: Vontobel Asset Management will auch im neuen Jahr seiner Maxime gerecht werden, bedarfsgerechte Vertriebsmaßnahmen anzubieten. Geplant sei darüber hinaus, Themen mit punktgenauen Portfoliomanagerpräsentationen vorzustellen, um damit Transparenz und Mehrwert dem interessierten Kunden bereitzustellen. Besonders wichtig sei zudem, den persönlichen Kontakt vor Ort zu intensivieren, um die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und in einen Kontext einzuordnen.

Produkte: Wallrich Wolf Asset Management hat im Dezember 2017 eine Weiterentwicklung des Prämienstrategiefonds lanciert. Die Wallrich Wolf AI Prämienstrategie ist ein auf künstliche Intelligenz fokussiertes Portfolio, das mit einer Mischung aus Backtesting und künstlicher Intelligenz arbeitet. Nun soll ein weiterer AI-Fonds lanciert werden, der mit dem gleichen Ansatz eine höhere Zielrendite anstrebt. Die Aufgabe des Computers ist bei der derzeitigen Strategie, die aktuellen Kurse des Euro Stoxx 50, die Volatilität und die Preise der an der Terminbörse Eurex gehandelten Verkaufsoptionen auf den genannten Index mit denen der Vergangenheit zu vergleichen.
Vertrieb/Service: In Fachvorträgen und einer offenen Runde werden Fragen, die für viele institutionelle Investoren zu den täglichen Herausforderungen gehören, geklärt. Auf dem in diesem Jahr ins Leben gerufenen Müsli-Kongress wird auf 2019 wieder gemeinsam mit Partnern diskutiert.

Produkte: Die Walser Privatbank Invest arbeitet 2019 an einer klareren Positionierung und will deshalb ihre Produktpalette gezielt straffen. Im Sinne dieser Fokussierung werden sowohl die Rentenfondskonzepte als auch das Absolute-Return-Produkt Walser Strategie Kapitalertrag Plus auf den Vermögensverwaltungsfonds Walser Strategie Basis verschmolzen. Damit folge das Haus konsequent seiner Investmentphilosophie und favorisiere breit diversifizierte und global ausgerichtete Multi-Asset-Portfolios.
Vertrieb/Service: Ulrike Fischer kümmert sich als persönliche Ansprechpartnerin um die Bedürfnisse, Anliegen und Wünsche der Kunden. Die Zusammenarbeit mit ausgewählten Maklerpools soll intensiviert und professionalisiert werden. Durch gezielte Veranstaltungen soll der persönliche Kontakt zu Kunden gepflegt und ausgebaut werden.

Produkte: Als aktiver Manager setzt die Wave, der Asset-Manager der VHV Versicherungsgruppe, im Jahr 2019 auf eine gute Kombination aus Chance und Ertrag. Im Fokus steht dabei der Mischfonds HannoverscheMediumInvest, der jeweils zur Hälfte in Aktien und Anleihen investiert. Börslich gehandelte Renten- und Aktienderivate ergänzen die Auswahl. So soll sichergestellt werden, dass der Mischfonds in jeder Kapitalmarktphase situationsgerecht ausgerichtet ist – auch bei weiterhin unruhigen Finanzmärkten. Änderungen oder Ergänzungen in der Produktpalette seien mittelfristig nicht in Planung.
Vertrieb/Service: Für das Vertriebsteam der Wave Management steht auch 2019 die Stärkung der Beziehung zu ihren Vertriebspartnern im Fokus. Einen Schwerpunkt bilden dabei im Besonderen Pools und Plattformen. Die Vertriebsunterstützung soll durch Webinare, Veranstaltungen mit Fondsmanagern und erhöhter Kommunikation intensiviert werden.

Produkte: Wisdom Tree hat die Übernahme von ETF Securities im April 2018 abgeschlossen, was dem Geschäft in Europa auch mehr Diversifizierung und Rentabilität verliehen habe. Der ETF-Anbieter will weiter daran arbeiten, seine Produktpalette zu verbessern, um so die Bedürfnisse europäischer Investoren zu erfüllen. 2018 wurde etwa der weltweit erste ETF auf den Markt gebracht, der Zugang zum AT1-Contingent-Convertible-Bond-Markt in Europa bietet. Auch zwei Smart-Beta-Fixed-Income-ETFs wurden auflegt. Auf Interesse stieß ebenso der Enhanced Commodity ETF. Das sei unter anderem auf zwei neue währungsgesicherte Anteilklassen zurückzuführen.
Vertrieb/Service: Wisdom Tree ist auf der Suche nach Personen und Technologien, die dabei helfen können, den Vertrieb der Produkte zu erweitern, und die es Anlegern erleichtern, ihre Portfolios in der zunehmend komplexen Welt von heute zu verwalten.

Produkte: Xtrackers sieht sich bereits breit aufgestellt und hat über 180 ETFs in allen wichtigen Anlageklassen – von Geldmarkt über Aktien und Renten bis zu Rohstoffen. In den kommenden Monaten soll die Palette an ETFs daher mit nachhaltig ausgerichteten Indizes (ESG) ausgebaut werden, weitere währungsgesicherte Anteilsklassen sind geplant. ThematiX ETFs sollen das Angebot um themenbasierte ETFs erweitern.
Vertrieb/Service: Xtrackers betreut Kunden nicht nur mit ETF-Spezialisten zu einzelnen Kundensegmenten, sondern auch vor Ort in der Region. Das Unternehmen bietet Unterstützung beim Aufbau von Modellportfolios oder bei der Einführung von digitalen Kundenlösungen. Generell werden ETFs immer mehr zu einem integralen Bestandteil des Vertriebs an Privatkunden, ist der Anbieter überzeugt. Die DWS und Xtrackers wollen dies medial begleiten und entsprechendes Vertriebsmaterial zur Verfügung stellen.
Heftige Börsenbeben, ein eskalierender Handelskonflikt zwischen Europa, den USA und China sowie lähmende Brexit-Verhandlungen: Das Jahr 2018 hielt einmal mehr spannende Themen und nervenaufreibende Ereignisse für Finanzprofis bereit. Umso interessanter ist die Frage, wie sich diverse Fondsgesellschaften auf das neue Jahr vorbereiten, was sie für 2019 geplant haben und auf welche Produkte sie dabei setzen.
Die Redaktion hat daher jene Investmenthäuser, die am FONDS professionell KONGRESS in Mannheim teilnehmen, zu ihren Produkt- und Vertriebsplänen befragt. Dabei zeigt sich, dass für das Gros der 140 befragten Fondshäuser neben nachhaltigen Investments vor allem Volatilitätsstrategien ganz oben auf der Favoritenliste stehen.
Im letzten Teil der zweiwöchigen Reihe stellt FONDS professionell ONLINE die konkreten Vorhaben der Aussteller aus dem Asset-Management-Sektor vor. Welche das bei den Fondshäusern mit dem Firmennamen U bis Z sind, das finden unsere Leser in der Klickstrecke oben heraus! (cf)
Hier geht es direkt zu den einzelnen Vorhaben der Gesellschaften:
UBS Asset Management
Union Investment
Universal Invest
Van Eck Europe
Vanguard
Veritas
Vontobel Asset Management
Wallrich Wolf Asset Management
Walser Privatbank
Wave Management
Wisdom Tree
Xtrackers