Nachgehakt: Die Pläne der Fondshäuser für 2019 – Teil 4
Der FONDS professionell KONGRESS rückt in großen Schritten näher. Im Januar werden sich wieder 222 Aussteller in Mannheim präsentieren. Die Redaktion hat die teilnehmenden Asset Manager nach ihren Plänen für das neue Jahr befragt.


Produkte: Edmond de Rothschild AM berichtet darüber, dass sich defensive Strategien wie der EdR Fund Bond Allocation und EdR Fund Income Europe 2018 besonders bewährt haben. Auf der Aktienseite erfreue sich demnach der Themenfonds EdR Fund Big Data großer Beliebtheit. 2019 könnte nach Ansicht des Fondshauses ein Comeback-Jahr für Value-Titel sein. Damit rücken der EdR US Value sowie der EdR Global Value immer mehr in den Fokus der Gesellschaft.
Vertrieb/Service: Neben neuen Fondslösungen, die sich für das Retailsegment eignen, will Edmond de Rothschild AM die Kommunikation mit ihren Kunden intensivieren – etwa durch regelmäßige Telefonkonferenzen mit Fondsmanagern, deutschsprachige Produktunterlagen sowie Marktberichte, aber auch durch den Ausbau der deutschsprachigen Website. Darüber hinaus wurde das Team mit einem Senior Marketing Manager sowie im Sales-Support-Bereich erweitert.

Produkte: Auch für 2019 hält Ethenea am Konzept seiner drei aktiv gemanagten Mischfonds Ethna-Aktiv, -Defensiv und -Dynamisch fest. Das Portfoliomanagement wurde personell weiter verstärkt und die Prozesse wurden optimiert, damit das Team in zunehmend volatilen und raueren Kapitalmärkten Chancen optimal identifizieren und Risiken möglichst gering halten kann.
Vertrieb/Service: Ethenea will die Vertriebsunterstützung in Deutschland kontinuierlich weiterentwickeln und diese Strukturen 2019 ausbauen. So sollen die Serviceleistungen und die Kommunikation mit Partnern und Kunden konstant optimiert werden. Ethenea möchte auch im neuen Jahr mit Beraterschulungen, Veranstaltungen, Branchenevents und digitalen Konzepten sowie über diverse weitere Medien den Austausch suchen und neue Kommunikationsmöglichkeiten anbieten. Ein neues quartalsweise stattfindendes Webinar wurde bereits realisiert.

Produkte: Euroswitch will seine vertrieblichen Aktivitäten hinsichtlich maßgeschneiderter Fonds-Portfolien für Vertriebspartner auch 2019 fortsetzen. In den Mittelpunkt der Fondsdistribution rückt dabei der Euroswitch Absolute Return, ein konservativ verwalteter Liquid-Alternatives-Fonds, der sich aufgrund seiner Korrelationseigenschaften als Ersatz von Anleihen in gemischten Portfolien eignen soll. 2019 markiert auch den Beginn aktienbasierter Anlagestrategien, die auf Einzelwertbasis verwaltet und nun einem breiten Publikum angeboten werden, inklusive internetbasierter Depoteröffnung.
Vertrieb/Service: Euroswitch hat die Fondspalette um Clean Shares erweitert und kann somit den Anforderungen moderner Finanzvertriebe, die sich Mifid-II-konform positionieren, entsprechen. Zudem hält das Unternehmen die Vermittlung hochwertiger Information an Geschäftspartner für essentiell. Daher setzt Euroswitch weiter auf Schulungsformate direkt vor Ort.

Produkte: Neben den bekannten Phaidros Funds Balanced, Conservative und Fallen Angels, die aus einem großen Anlageuniversum von Staats-, Unternehmens- und Wandelanleihen sowie Aktien schöpfen, setzt Eyb & Wallwitz den Vermarktungsfokus auf den neuen Fonds Phaidros Funds Schumpeter Aktien. Das Fondsmanagement investiert in Aktien, basierend auf der Philosophie des Nationalökonomen und Politikers Joseph Alois Schumpeter. Dabei wird nach zwei Arten, die sogenannten "Kreativen Zerstörern" und "Monopolisten", unterschieden. Erstere zeichnen sich etwa durch einen hohen Grad an Innovationen und disruptive Geschäftsmodelle aus. Letztere weisen eine hohe Marktdominanz sowie etablierte Geschäftsmodelle auf.
Vertrieb/Service: Kunden von Eyb & Wallwitz sollen von fundierten Informationen über Positionierung, Risiko und Performance der Fonds sowie Publikationen, Konferenzen und Vor-Ort-Betreuung profitieren.

Produkte: Neue Ansätze mit Fokus auf alternative Ertragsquellen stehen bei Feri im Fokus: OptoFlex strebt rentenähnliche Erträge über die systematische und prognosefreie Vereinnahmung von Volatilitätsprämien am US-amerikanischen Aktienmarkt an. EquityFlex hat die stetige Outperformance gegenüber dem US-Aktienmarkt zum Ziel.
Vertrieb/Service: Institutionelle Investoren kennen Feri seit über 30 Jahren als Spezialist für maßgeschneiderte Investmentlösungen. Selbst entwickelte Strategien werden seit einigen Jahren auch als täglich liquide Fonds gemäß deutschem Investmentsteuergesetz aufgelegt. Diese sind über ausgewählte Finanzintermediäre wie Vermögensverwalter, Banken und Sparkassen auch Privatanlegern zugänglich. Für die besonderen Anforderungen dieser Kundengruppe hat Feri ein Betreuungsteam aufgebaut und plant, diesen Bereich flankierend zum traditionellen institutionellen Geschäft weiterzuentwickeln.

Produkte: Für das Jahr 2019 fokussiert sich Fidelity auf Zukunftsthemen, für die das Team mit Megatrends wie Technologie und Demografie weiter gute Perspektiven sieht. Im Bereich der nachhaltigen Investmentlösungen soll die Produktpalette sowohl auf der Aktien- wie auch auf der Rentenseite erweitert werden. Darüber hinaus wird es strategische Ergänzungen für Anleihen- und Absolute-Return-Strategien geben.
Vertrieb/Service: Fidelity erwartet, dass auch das neue Jahr herausfordernd wird. Der Fondsanbieter fokussiert sich deshalb darauf, seinen Vertriebspartnern zu vielen relevanten Themen aktive Kommunikation anzubieten, beispielsweise über persönliche Gespräche, regelmäßige Webinare und Newsletter. Darüber hinaus ist die regionale Betreuung ein zentrales Ziel der Vertriebsaktivitäten in Deutschland, auch auf dem Weg über regelmäßige Investmentveranstaltungen in verschiedenen Städten.

Produkte: First Private verfolgt auch 2019 das Ziel, Anlegern in bestimmten Nischen Alternativen bieten zu können. Das heißt vor allem, konsequent zinsunabhängige Anlageideen zu erschließen und Risiken bestmöglich zu kontrollieren. Aus dem Multi-Strategy-Programm sollen daher Strategieblöcke herausgelöst und in zwei Publikumsfonds abgebildet werden: Die quantitative Rohstoffstrategie etwa wird im First Private Systematic Commodities umgesetzt und stellt eine der wenigen Strategien dar, die im Rohstoffsegment Long/Short-Investments eingehen. Im First Private Systematic Events werden dagegen marktunabhängige Erträge aus Kapitalmarktereignissen abgeleitet.
Vertrieb/Service: First Private baut das Vertriebsteam unter anderem im Bereich Banken und Sparkassen weiter aus. Das Angebot an Produktschulungen über Webinare, Videos sowie vor Ort wird 2019 zudem weiterentwickelt.

Produkte: Der Fokus von First State wird auf der bestehenden Produktpalette liegen. Insbesondere der Stewart Investors Sustainable Funds Group und der First State Stewart Asia-Strategien sollen vermarktet werden. Die Investmentgesellschaft hat strategiespezifische Produkte mit Schwerpunkten in Asien-Pazifik, China, China-A-Aktien, Japan, Indien und Emerging Markets. Darüber hinaus sollen auch die Listed-Infrastructure- und Emerging-Market-Debt-Strategien weiter forciert werden. Der aus Australien stammende Asset Manager wird daneben auch weiterhin die Bedeutung und Herausforderungen von nachhaltigem und ethischem Investieren diskutieren.
Vertrieb/Service: Im Jahr 2018 wurde bereits ein zusätzlicher Vertriebsleiter in Deutschland eingestellt. In Zukunft plant First State, das Team weiter auszubauen.

Produkte: Fisch AM stellt mit dem Fisch CB Global Dynamic eine neue Wandelanleihenstrategie vor. Diese kann das gesamte Spektrum des Wandelanleihenuniversums abdecken und soll Investoren, die die Aktienmärkte über Wandelanleihen eng verfolgen möchten, ansprechen. ESG ist für Fisch AM zudem ein relevanteres Thema. Hier kann der Anbieter mit dem Fisch CB Sustainable auf zehn Jahre Track Record zurückblicken. Weiterhin wird die Multi-Asset-Strategie Fisch MA MantaPlus im Fokus stehen. Diese Strategie sei ein Abbild der eigenen Fisch Pensionskasse und könne in volatileren Zeiten ihre Wirkung entfalten.
Vertrieb/Service: Fisch AM möchte in seinem 25. Jubiläumsjahr 2019 erstmals außerhalb des Firmensitzes in Zürich ein Office in Frankfurt eröffnen. Dazu will sich der Asset Manager auch personell in Frankfurt verstärken.

Produkte: Konkret sind bei Flossbach von Storch auf der Produktseite keine Neuerungen geplant. Das Haus fühle sich mit seiner Fondsfamilie sehr wohl. Stattdessen arbeitet das Unternehmen daran, das Digitalangebot weiter auszubauen und zu verbessern. Eine Info-Plattform, die Vertriebspartnern ausführliche Informationen zu den Fonds, zur Anlagephilosophie und zur aktuellen Marktentwicklung bietet, soll etabliert werden. Diese wird Partner bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Vertrieb/Service: Die Vertriebsunterstützung soll bei Bedarf weiter ausgebaut werden. Drei Teams mit klarer Aufgabenzuteilung in Banken, Versicherungen und IFAs stehen bereits jetzt zur Verfügung. Das Team will vor Ort – etwa mit Präsentationen und Schulungen – präsent sein. Zudem soll es auch im neuen Jahr die beiden "Roadshows" an verschiedenen Standorten geben: den Flossbach von Storch Summit on Tour und Flossbach von Storch Invest Insight.

Produkte: Viele Kunden fragen laut Franklin Templeton nach Fondsstrategien, die bereits mehrmals beweisen konnten, dass sie Schutz vor Abwärtsrisiken bieten. Deshalb stellt der Asset Manager neben dem defensiven Franklin Diversified Fonds insbesondere den 2014 aufgelegten Franklin K2 Alternative Strategies Fund ins Rampenlicht. 2019 wird zudem ein wichtiges Jahr für die Flaggschiffe des Hauses, die von steigenden Zinsen, einer Rückkehr zu Value und dem globalen Wachstum profitieren sollten. Zudem will sich Franklin Templeton auf zielorientiertes Investieren konzentrieren: Der Kunde wird über verschiedene Lebensphasen hindurch begleitet.
Vertrieb/Service: In Deutschland ist Franklin Templeton seit 25 Jahren mit einem Büro präsent. Die Gesellschaft ist davon überzeugt, dass vor allem der Kundenservice Franklin Templeton zu einem der größten ausländischen Manager gemacht hat.
Heftige Börsenbeben, ein eskalierender Handelskonflikt zwischen Europa, den USA und China sowie lähmende Brexit-Verhandlungen: Das Jahr 2018 hielt einmal mehr spannende Themen und nervenaufreibende Ereignisse für Finanzprofis bereit. Umso interessanter ist die Frage, wie sich diverse Fondsgesellschaften auf das neue Jahr vorbereiten, was sie für 2019 geplant haben und auf welche Produkte sie dabei setzen.
Die Redaktion hat daher jene Investmenthäuser, die am FONDS professionell KONGRESS in Mannheim teilnehmen, zu ihren Produkt- und Vertriebsplänen befragt. Dabei zeigt sich, dass für das Gros der 140 befragten Fondshäuser neben nachhaltigen Investments vor allem Volatilitätsstrategien ganz oben auf der Favoritenliste stehen.
In diesem Teil der zweiwöchigen Reihe stellt FONDS professionell ONLINE die konkreten Vorhaben der Aussteller aus dem Asset-Management-Sektor vor. Welche das bei den Fondshäusern mit dem Firmennamen E und F sind, das finden unsere Leser in der Klickstrecke oben heraus! (cf)
Hier geht es direkt zu den einzelnen Vorhaben der Gesellschaften:
Edmond de Rothschild AM
Ethenea Independent Investors
Euroswitch
Eyb & Wallwitz
Feri
Fidelity
First Private
First State
Fisch AM AG
Flossbach von Storch
Franklin Templeton