Sechs Gründe, warum Sie das Investmentforum nicht verpassen sollten
Zum zweiten Mal findet am 11. Oktober im Steigenberger Frankfurter Hof das FONDS professionell Investmentforum zum Thema Sachwerte statt. Wir liefern Ihnen einige stichhaltige Argumente, warum Sie sich dieses hochkarätige Event keinesfalls entgehen lassen sollten.


Professor Dr. Michael Voigtländer ist Leiter des Kompetenzfelds Finanzmärkte und Immobilienmärkte am Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Analyse der verschiedenen Immobilienteilmärkte und ihres volkswirtschaftlichen Kontextes. Zum Auftakt des Investmentforums wird er den kurzen Vortrag "Die Immobilienwirtschaft inmitten multipler Herausforderungen" halten. Er kennt nicht nur die Materie wie kaum ein anderer, er kann sie auch in all ihrer Vielschichtigkeit anschaulich vermitteln. Im Anschluss steht er für eine Diskussion zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit ihm ins Gespräch zu treten.

In 17 Workshops stellen die Anbieter vor, wie sie ihre Investitionsstrategien in Fondskonzepte übersetzen und mit welchem Erfolg ihnen das bisher gelungen ist. Das ist aber zwangsläufig immer nur die Innenperspektive eines Emissionshauses. Den Investoren und Vertriebspartnern stellen sich mitunter jedoch ganz andere Fragen. Um beiden Perspektiven gerecht zu werden, folgt der Unternehmenspräsentation eine kritische Befragung der Produktgeber durch Investment- und Vertriebsprofis – und eine Diskussion mit Ihnen, den Fachbesuchern.

Die Workshop-Partner des Investmentforums 2022 decken ein breites Spektrum des Sachwertemarkts ab. Dem Asset Immobilie kommt – den Markt spiegelnd – mit 14 von 17 Anbietern der größte Anteil zu. Dennoch ist für eine ausreichende "Streuung" gesorgt, decken die Anbieter doch verschiedene Regionen (Deutschland, Europa, USA) und Nutzungsarten (Büro, Wohnen, Nahversorgung) ab. Möglichkeiten, in Solarenergie zu investieren, werden ebenso vorgestellt und zur Diskussion gestellt wie Venture-Capital- und Private-Equity-Angebote. Bei den Workshop-Partnern handelt es sich um die in ihren Segmenten marktführenden Unternehmen mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung.

Auch in der Podiumsdiskussion in der Programmmitte des Investmentforums setzt sich das Konzept der Workshops fort: Es treffen Produktanbieter – vertreten durch Anja Risse von Kanam Grund und Norman Lemke von RWB – auf kritische Analyse – vertreten durch Sonja Knorr von der Ratingagentur Scope und Alexander Beigel von LBBW Asset Management. Die Sachwert-Redakteure von FONDS professionell, Alexander Endlweber und Tilman Welther, moderieren den Austausch zwischen den Kontrahenten und werden Antworten auf die Frage einfordern: "Würgen Zinswende und Inflation den Real-Asset-Boom ab?"

Sie treffen auf bekennende Sachwert-Aficionados, selbstbewusste, kritische, umsatzstarke Vertriebe und Emissionshäuser, die allesamt den Anspruch haben, in ihrem Segment Qualitätsführer zu sein. Trotz des straffen Programms gibt es Zeit und Raum für eine Tasse Kaffee und abends das Glas Wein am Rande des Geschehens. Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Visitenkarten dabeihaben!

Das gediegene Steigenberger Frankfurter Hof bietet luxuriöse Hotellerie. Sie werden sich wohlfühlen, Sie werden gut essen und trinken. Das Hotel bietet darüber hinaus ein hochklassiges Konferenzzentrum mit gut belüfteten Räumen unterschiedlicher Größe, gutem Licht, gutem Ton und ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten für Gespräche unter vier Augen.
Inflation, Zinswende, Rezession, geopolitische Risiken: Es herrschen zweifelsohne herausfordernde Zeiten für Investoren. Wenn die Kurse von Aktien und Anleihen im Gleichschritt nach unten rauschen, sind Alternativen gefragt – Sachwertanlagen können diese bieten.
Mit Sachwerten partizipieren Anleger an der Bewirtschaftung langlebiger Investitionsgüter. Weil deren Anbieter ihre Kalkulation sehr langfristig aufsetzen müssen, sind sie – theoretisch jedenfalls – besser geeignet, Durststrecken und Saure-Gurken-Zeiten erfolgreich zu überdauern. Ein Automatismus ist das natürlich nicht, zumal es Sachwerte gibt, denen die aktuelle Krise durchaus zu schaffen macht.
Dafür, wie sich die Herausforderungen meistern und spezifische Chancen nutzen lassen, bietet das FONDS professionell Investmentforum am 11. Oktober einen Rahmen. In 17 Workshops werden Produkte und ihre Märkte präsentiert, es werden Qualitäts- und Entscheidungskriterien vorgestellt sowie Vor- und Nachteile diskutiert. Wem das nicht schon genügend Gründe für eine Teilnahme sind – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (tw)