Kongress-Premiere (1): Verpassen Sie nicht die neuen Aussteller!
Gleich 26 Aussteller geben auf dem 18. FONDS professionell KONGRESS ihr Debüt. Die Redaktion hat die Unternehmen gefragt, mit welchen Erwartungen sie nach Mannheim kommen – und was sie im Gepäck haben. Heute: Die Versicherer und Dienstleister, die erstmals vertreten sind.


Philipp Schröder, Geschäftsführer
Capinside ist seit Juni 2018 in der Finanzbranche aktiv und hat sich bisher auf den B2B-Markt fokussiert. Seit Jahresbeginn 2019 spricht das Unternehmen auch Endkunden an.
Herr Schröder, was erwarten Sie sich von Ihrer erstmaligen Teilnahme am FONDS professionell KONGRESS?
Unsere Vorfreude ist groß! Auf der einen Seite freuen wir uns natürlich, unsere User persönlich kennenzulernen, und auf der anderen Seite freuen wir uns darauf, neue Capinside-User zu gewinnen und diesen am Stand die Funktionsweise der Capinside-Tools zu erklären und alle Fragen zu beantworten.
Welche Zielgruppe möchten Sie dort hauptsächlich ansprechen?
Capinside richtet sich prinzipiell an alle Personen aus der Finanzbranche. Die Capinside-Tools helfen zum Beispiel Asset Managern, ihre Produkte in der passenden Zielgruppe zu platzieren und entsprechend zu bewerben. Auf der anderen Seite geben wir dem Finanzberater bis hin zum Family Officer durch unsere diversen Tools Werkzeuge an die Hand, die in der Form auf keiner zweiten Platform zu finden sind.
Welche Produkte/Dienstleistungen stellen Sie in Mannheim in den Fokus?
Das Capinside-Produkt-Ranking "Value Search" ist eine Art Vergleichsrechner, welcher über 40.000 der in Deutschland handelbaren Fonds miteinander vergleicht. Ähnlich einem Vergleichsrechner, den man auch bei der Flug- oder Mietwagensuche verwendet. So findet man Produkte, die einem sonst nicht über den Weg laufen.
Wie möchten Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben?
Die Tools, die wir bei Capinside innerhalb eines Kosmos abbilden, gepaart mit dem smarten Newsstream, der die Interessen des Users auf Basis einer künstlichen Intelligenz berücksichtigt, ist in der Form am Markt einzigartig.

Thomas Pollmer, Leiter Produktmanagement Leben
Die Continentale Lebensversicherung wurde 1892 in München von Stadt- und Marktschreibern als "Pensionsverein" aus der Taufe gehoben. Heute ist sie eine feste Größe im deutschen Versicherungsmarkt mit rund 780.000 Verträgen.
Herr Pollmer, was erwarten Sie sich von Ihrer erstmaligen Teilnahme am FONDS professionell KONGRESS?
Wir erwarten, dass die Continentale Lebensversicherung mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich fondsgebundener Versicherungen und ihren Angeboten kapitalmarktnaher Altersvorsorgeprodukte noch stärker in den Fokus der freien Vermittler rückt.
Welche Zielgruppe möchten Sie dort hauptsächlich ansprechen?
Wir möchten hauptsächlich freie Vermittler ansprechen. Unser Verbund bietet Vermittlern vielfältige attraktive Lösungen für die Beratung ihrer Kunden.
Welche Produkte/Dienstleistungen stellen Sie in Mannheim in den Fokus?
Auf der Produktseite wird die neue Continentale Rente Invest Garant im Fokus stehen. Die Fonds-Rente mit Garantieleistungen gibt es derzeit in der Privatrente und in der betrieblichen Altersversorgung. Mit diesem Hybrid-Produkt hat der Kunde die Möglichkeit, dass sein Geld bereits ab dem ersten Sparbeitrag voll in seine gewählten Fonds investiert werden kann. Gleichzeitig weiß er, dass die von ihm gewählte Mindestgarantie nicht verloren geht. Die Continentale Lebensversicherung wird außerdem ihren Fonds-Service vorstellen. Unter anderem können Vermittler eine detaillierte Online-Fondsanalyse durchführen und ihre Kunden damit noch gezielter beraten.
Wie möchten Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben?
Die Continentale bietet Vermittlern und Kunden langfristige Sicherheit: Sie punktet mit nachhaltig kalkulierten Produkten, einer hohen Verlässlichkeit, großer Flexibilität und einem umfangreichen Service. Dazu gehört auch eine starke bundesweite, regionale Präsenz. Die Maklerdirektionen in zwölf Städten unterstützen ihre Vertriebspartner direkt vor Ort mit qualifizierten persönlichen Ansprechpartnern.

Dirk Felten, Leiter Maklerbetreuung
Die Europa Versicherung wurde 1959 gegründet. Seit der Einbindung in den Continentale Versicherungsverbund 1983 arbeitet sie als Direktversicherer ohne Kosten für einen eigenen Außendienst.
Herr Felten, was erwarten Sie sich von Ihrer erstmaligen Teilnahme am FONDS professionell KONGRESS?
Die Aufmerksamkeit der Besucher auf den eigenen Stand zu richten, verbunden mit einem regen Austausch an fachlichen Informationen.
Welche Zielgruppe möchten Sie dort hauptsächlich ansprechen?
Alle Besucher, die die Notwendigkeit und Wichtigkeit einer Todesfallabsicherung erkennen, gehören zu unserer Zielgruppe.
Welche Produkte/Dienstleistungen stellen Sie in Mannheim in den Fokus?
Besonders hervorheben möchten wir unsere Risiko-Lebensversicherung.
Wie möchten Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben?
In Punkto Zuverlässigkeit, Sicherheit, Innovation und vor allem durch eine starke persönliche Bindung zu unseren Geschäftspartnern.

Georg Redlbacher, Partner
MBMs wurde 2012 in Luxemburg gegründet und ist seitdem auch in Deutschland präsent. Der Third Party Marketer vertritt beziehungsweise unterstützt eine Reihe von aus- und inländischen Asset-Management-Gesellschaften im deutschsprachigen Raum.
Herr Redlbacher, was erwarten Sie sich von Ihrer erstmaligen Teilnahme am FONDS professionell KONGRESS?
Lediglich als MBMs mit eigenem Stand sind wir erstmalig Aussteller in Mannheim. Alle MBMs-Verantwortlichen sind seit vielen Jahren in Mannheim präsent – mit einer Vielzahl von ehemaligen Arbeitgebern wie Templeton, Fidelity und Universal. Mit dem MBMs-Stand wissen wir also, was wir erwarten können, und freuen uns auf die Gelegenheit, Ihrem Publikum eine Reihe an neuen, am deutschen Markt noch kleinen Boutique-Managern vorstellen zu dürfen.
Welche Zielgruppe möchten Sie dort hauptsächlich ansprechen?
Unsere Zielgruppe in Mannheim sind all die Berater und professionelle Anleger, die interessiert sind, regional anstatt nur global zu investieren, neugierig sind auf besondere Investmentansätze und -themen und offen für neue Namen, die in ihren jeweiligen Heimatmärkten durchaus bekannt sind.
Welche Produkte/Dienstleistungen stellen Sie in Mannheim in den Fokus?
In Mannheim stellen wir ausschließlich die in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen UCITS-Fonds unserer Asset Manager vor: Larrainvial aus Chile – lateinamerikanische Aktien- und Rentenfonds; Nova aus München – ein Healthcare-Fonds ohne Biotech; Seven Capital aus Paris – ein systematischer Momentum-Manager eines europäischen Aktienfonds und zweier Multi-Asset-Fonds; SIA aus der Schweiz – ein Natural-Resources-Fonds; DSM Capital aus USA – ein Global-Growth-Fonds und Coho Partners aus USA – ein ESG-Ansatz für US-Aktien.
Wie möchten Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben?
Unsere Asset Manager heben sich von ihren Mitbewerbern vor allem durch ihre Positionierung ab: Spezialisten, keine Vollsortimenter; klare, bewährte Investmentstrategien, nur eigentümer/partnergeführte Unternehmen mit Boutique-Charakter.
Der Countdown läuft: Der FONDS professionell KONGRESS findet am 30. und 31. Januar 2019 im Mannheimer Kongresszentrum "Rosengarten" statt. Bei der 18. Auflage von Europas erfolgreichstem und größtem Fachkongress für Investmentprofis ist für frischen Wind gesorgt: Unter den mehr als 220 Ausstellern befinden sich 26 Neuzugänge, die interessierten Besuchern ihre Expertise aus verschiedensten Themengebieten zur Verfügung stellen.
Die meisten neuen Aussteller sind Asset Manager. Doch auch einige Versicherer und Dienstleister sind in diesem Jahr zum ersten Mal in Mannheim vertreten. In einer dreiteiligen Serie hat FONDS professionell ONLINE die wichtigsten Informationen zu den neuen Ausstellern für Sie zusammengetragen. Hier ist Teil eins – klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke oben! (aem)
Bitte beachten Sie, dass es keine Tageskasse gibt – eine Kongressteilnahme ist nur gegen Voranmeldung möglich. Sichern Sie sich also rasch Ihr Ticket, die Anzahl der Teilnehmer pro Tag ist begrenzt!