FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

Z u den wesentlichen Wachstumstreibern des Medizintechniksektors gehören die Reformen der staatlichen Gesundheits- systeme in den westlichen Industriestaaten, die die Anbieter zu einer effizienteren Patienten- versorgung zwingen. Daraus resultieren neue innovative Produkte und Dienstleistungen. Auch weisen die aufstrebenden Schwellenländer einen erhöhten medizinischen Bedarf auf, der sich positiv in der Sektorentwicklung nieder- schlägt. Wachstumsbeschleunigung seit 2012 Während 2012 für die Unternehmen das Jahr der Marktstabilisierung war, dominierte 2013 die breit abgestützte Wachstumsbe- schleunigung, vor allem in den reifen Märkten der Kardiologie und Orthopädie. Getrieben von einer normalisierung der Patientenzahlen, einer unternehmerischen neuausrichtung und einer daraus resultierenden Vielzahl von inno- vativen Produkteinführungen, die einen klaren medizinischen Mehrwert aufweisen, verfügen die Medtech-Unternehmen über ein stabiles Umsatz- und überdurchschnittliches Gewinn- wachstum, das sich zukünftig noch weiter akzentuieren dürfte. Industrialisierung im Gesundheitswesen Von diesem Marktumfeld profitieren beson- ders die großkapitalisierten multinationalen Medizintechnikunternehmen. Denn ähnlich wie die Autoindustrie vor 25 Jahren erfährt die Gesundheitsindustrie auf allen ebenen drama- tische Veränderungen. Krankenhäuser müssen das finanzielle Risiko der Behandlung mittra- gen, was eine Konsolidierungswelle sowie Pro- zess- und Beschaffungsoptimierungen auslöst. Die Healthcare-IT-Software spielt dabei eine wichtige Rolle. Auf Zulieferseite bzw. bei den Medizintechnikanbietern führt das zu vergleich- baren entwicklungen: Tier-1-Anbieter liefern ganze Systeme und werden zum Dienstleis- tungs- und Outsourcingpartner. Vermehrte M&a-aktivitäten Der angestrebte Zusammenschluss von Medtronic und Covidien ist die Antwort auf die Herausforderungen der erwähnten Industriali- sierung. Das breite, umfassende Produktange- bot schafft Synergien in der Logistik und im Vertrieb. Dadurch können die Kunden von tieferen Preisen profitieren, und die Zulieferer wahren gleichzeitig ihre ertragskraft. Die Fusion von Medtronic und Covidien kreiert nicht nur die Plattform für zukünftiges Wachstum, sondern auch einen sehr attraktiven Investment Case mit signifikantem Kurspotenzial. BB Medtech Fonds Der Fonds hat seinen Wert seit der Auflage 2009 um 82 Prozent gesteigert (B-eUR, per 30. 9. 2014). Das Portfolio konzentriert sich auf Large Caps, die vom Umbruch im Ge- sundheitswesen profitieren und ihre Größen- vorteile ausspielen können. Außerdem setzt das Portfoliomanagement auf wachstumsstarke und innovative Small- und Mid-Cap-Unternehmen, deren Aktienkurse von verstärkten M&A-Aktivitäten profitieren dürften. ein weiterer Investitionsfokus liegt auf Unternehmen mit großem Umsatzanteil in den aufstrebenden Märkten. Der Medizintechnik- sektor bereitet oft Freude und selten ärger PartnEr-POrträt Bellevue Asset Management AG Der Medizintechniksektor neigt in einem schwierigen Markt- umfeld zur Outperformance. Zahlreiche Innovationen sowie viele Produkteinführungen haben ihm seit 2012 wieder neuen Schwung verliehen. Der ideale Zeitpunkt zum Einstieg? Medtech-InvestMents Bellevue Asset Management AG Seestrasse 16 CH-8700 Küsnacht Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . +41/44/267 67 00 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . +41/44/267 67 01 e-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . info@bellevue.ch Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.bellevue.ch Kontakt AnZ e I Ge • Foto: © Bellevue Asset Management Stefan Blum, Portfoliomanager BB Medtech Firmenporträt Bellevue Asset Management ist der exklusive Manager der Bellevue Funds (Lux) SICAV und eine 100-%-Tochtergesellschaft der 1993 ge- gründeten Bellevue Group, einer unabhängigen schweizerischen Finanzgruppe mit Sitz in Zürich und Listing an der Schweizer Börse SIX. Im Rahmen der Luxemburger Fondspalette ver- waltet Bellevue Produkte im Healthcare-Sektor (Biotechnologie und Medizintechnik). Weitere Schwerpunkte umfassen Luxemburger Anlage- fonds mit Fokus auf strukturelle Wachstums- chancen in ausgewählten aufstrebenden Märk- ten wie etwa Afrika und Asien sowie Portfolios, die in börsennotierte familien- bzw. eigentü- mergeführte Unternehmen investieren. Disclaimer: Alle Angaben sind Meinungen von Bellevue Asset Management und sind subjektiver Natur. Die vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Unterlagen zum BB Medtech (Lux) Fonds können kostenlos bei der Bank Julius Bär Europe AG, An der Welle 1, Postfach, D-60062 Frankfurt a.M., bezogen werden. B B Bellevue Funds (Lux) SICAV

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=