FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
BCA/Fondsnet Big Deal bei den Maklerpools Die BCA hat für die Nutzung und Weiterentwicklung der Fondsnet- Software einen Dienstleistungsver- trag mit dem Erftstädter Unterneh- men abgeschlossen. Die Kooperation soll aber keine Einbahnstraße blei- ben. Man arbeite gemeinsam an der Weiterentwicklung der IT, sagte BCA-Vorstand Oliver Lang. Auch Fondsnet-Vermittler würden von ei- ner Erweiterung der Software profitieren. Für die Umsetzung des Projekts und die Integration in „Business Plus“ ist Christina Schwartmann verantwortlich, seit September IT-Vorstand der BCA. Sie folgte auf Jutta Krienke, die das Haus im August verlassen hat. Ab Mai 2015 sollen erste BCA-Partner mit der neuen Technik ar- beiten, danach folgt der flächendeckende „Roll- out“. „Gerade mit Blick auf die immer schärfere Regulierung ist es sehr wichtig, leistungsstarke IT-Lösungen anbieten zu können“, sagte Lang im Gespräch mit FONDS professionell. Dass Maklerpools auf Software externer An- bieter setzen, um Entwicklungszeit und -kos- ten zu sparen, ist keine Seltenheit. Beachtlich ist vielmehr, dass zwei der größten Invest- mentpools derart eng miteinander kooperieren – zumal sie imWerben um Vermittler auch in Zukunft Konkurrenten bleiben. „Wir standen vor der Frage, ob wir unsere Investmentplatt- form selbst weiterentwickeln oder uns auf dem Markt nach bewährten Lösungen um- schauen“, sagte Lang. In vielen Branchen seien Kooperationen mit hohen Synergie- effekten und den daraus resultierenden Effi- zienzvorteilen längst üblich. „Diesem Vorbild folgend gehen die BCA und Fondsnet eine IT-Partnerschaft ein“, so Lang, „dank dieser Kooperation gewinnen wir sicherlich ein bis zwei Jahre Zeit, die wir in die Entwicklung anderer IT-Bausteine stecken können.“ „Weil die Entwicklung im Technologiebereich immer schneller voranschreitet, gleichzeitig aber die Fixkosten für die Softwareentwick- lung steigen, werden durch diese langfristige Kooperation sinnvolle Synergien geschaffen“, sagte Fonds- net-Geschäftsführer Georg Korn- mayer. „Von einer Partnerschaft auf Augenhöhe, die im Übrigen nur den Technologiebereich betrifft, werden die Partner beider Häuser profitie- ren“, so Kornmayer weiter. Das Projekt sei nicht Teil eines Spar- programms, betonte Lang. „Ganz im Gegenteil: Wir wollen unser IT-Bud- get erhöhen und planen einen perso- nellen Ausbau.“ Auch die Abwick- lung der Fondstransaktionen bleibt im Haus. „Die Investmentbestände von BCAund Fonds- net bleiben separiert, auch dieAnsprechpartner für unsere angeschlossenen Partner werden sich nicht ändern.“ Auf die Frage, ob dies auch in Zukunft so bleiben wird, oder ob die Bestände zusammengelegt werden, wollte sich Lang nicht äußern. Dabei entstünde ein neuer Gigant im freien Vertrieb: An Fondsnet sind derzeit gut 13.000 Vermittler angeschlossen, das admini- strierte Fondsvermögen beläuft sich auf über fünf Milliarden Euro. Nicht minder beeindruk- kend die Zahlen der BCA, wo 9.500 Partner einen Investmentbestand von 4,3 Milliarden Euro betreuen. www.bca.de www.fondsnet.com Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Bernd Amlung, Deutsche AWM Die Deutsche AWM hat die Po- sition des Head of Global Wealth Solutions neu geschaffen und diese Bernd Amlung übertragen. Amlung, der seit 1997 im Deut- sche-Bank-Konzern arbeitet, übernimmt die Funktion zusätz- lich zu seinen Aufgaben als Head of Strategies and Business Development. Barbara Rupf Bee, Deutsche AWM Barbara Rupf Bee ist seit Oktober neu in der Geschäftsführung der Deutschen Asset & Wealth Ma- nagement Investment GmbH. Dort übernimmt sie die Leitung des Vertriebs für institutionelle und Privatkunden. Die Verant- wortung für die Kundenbetreu- ung die Region EMEA wird sie weiterhin behalten. Andreas Schneeberger, Aquila Capital Aquila Capital hat seinen Whole- sale-Vertrieb mit zwei neuen Mit- arbeitern verstärkt: Seit August ist Andreas Schneeberger, bislang bei der Bank Gutmann tätig, als Director Sales für Finanzmarkt- anlagen zuständig. Christian Fischer vom Fondspark arbeitet seit September in gleicher Funk- tion bei Aquila Capital. Stefan Klomfass, Feri Trust Feri Trust hat Stefan Klomfass für den institutionellen Vertrieb an- geheuert. Klomfass übernimmt dort die Verantwortung für die Erweiterung der Geschäftsbezie- hungen mit Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen in Deutschland. Klomfass wechsel- te von SEB Asset Management Deutschland. Simon Wilske, Crédit Agricole CIB Die Crédit Agricole CIB hat für Deutschland und Österreich einen neuen Head of M&A ernannt: Seit Mitte September soll Simon Wilske die M&A- Aktivitäten der Bank in beiden Ländern weiter ausbauen. Wilske stand knapp 15 Jahre bei der Citigroup unter Vertrag. Zuletzt arbeitete er bei Goetzpartners. 17 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 Zwei der größten Konkurrenten unter den Maklerpools gehen eine IT-Kooperation ein – Fondsnet-Geschäftsführer Georg Kornmayer und BCA-Vorstand Oliver Lang.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=