FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

immer am Ball zu bleiben: Wer vor zwei Jah- ren 100 Bewertungen eingesammelt hat, in jüngerer Vergangenheit aber keine mehr, fällt schnell zurück, denn Whofinance gewichtet aktuelle Kundenurteile höher als alte. Eine offizielle Kooperation mit dem Berli- ner Internetunternehmen ist MLP nicht einge- gangen. „Wir geben allerdings die Empfeh- lung an unsere Berater: Wer sich auf einem Bewertungsportal engagieren möchte, der sollte das bei Whofinance tun“, sagt Scherer. Der wichtigste Grund dafür sei die glaubwür- dige Qualitätskontrolle der Bewertungen. Von den insgesamt fast 2.000 MLP-Beratern wa- ren Ende Oktober etwa 340 auf dem Portal vertreten. Wie viel Neugeschäft die Berater über Whofinance generieren, lässt sich nicht nachvollziehen. „Es steht aber außer Frage, dass Whofinance oft zumindest eine kleine Rolle spielen kann“, sagt Scherer. „Denn viele Neukunden werden ihren Berater vor dem ersten Termin googeln und dann schnell auf dessen Whofinance-Profil stoßen.“ Selbst promoten Social-Media-Experte Müller rät dazu, sich nicht darauf zu verlassen, dass Whofinance Geld für Google-Werbung ausgibt, damit bei der Suche nach „Finanzberater Köln“ die Sei- te ganz oben als Textanzeige erscheint, noch über den normalen Suchergebnissen. „Besser ist es, die Bewertungen auch selbst zu promo- ten, etwa über die E-Mail-Signatur, die eigene Website oder das Xing-Profil“, sagt er. Behan und sein Team von Whofinance wollen 2015 übrigens umziehen. Nicht weil Google die Adresse nicht findet, sondern weil die IT-Infrastruktur an ihre Grenzen stößt. Denn die Zentrale am Asternplatz liegt in einemAltbau, der eher den Ansprüchen einer hippen Wohngemeinschaft gerecht wird als je- nen an ein modernes Büro. So charmant hohe Decken und knarzende Dielen am Arbeits- platz auch sind, die Brandschutzvorschriften machen schon das Verlegen eines Kabelkanals zum kaum lösbaren Problem. Ein weiteres schönes Beispiel dafür, wie das Internet das reale Leben beeinflusst. FP Karl Matthäus Schmidt, Quirin Bank: „Die Bewertungen motivieren, man strengt sich an – ich finde das gut. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass man sich im Zeitalter des Internets nicht verstecken kann.“ 200 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 vertrieb & praxis I bewer tungspor tale Foto: © Tim Flavor Fotografie Frage-Antwort-Portale Neben Bewertungsportalen haben Finanzberater eine wei- tere Möglichkeit, sich im Internet dem Urteil der Nutzer zu stellen: Wer sich auf Frage-Antwort-Portalen umtut, kann sich im Netz eine Reputation als Experte aufbauen – und über diesen Umweg auf Neugeschäft hoffen. FONDS professionell hat sich drei Portale angeschaut. Finanzfrage.net: Die meisten Fragen und Antworten zu Finanzthemen finden sich auf gutefrage.net und dem dazugehörigen Portal finanzfrage.net. Allein in der Rubrik „Fonds“ finden sich bei finanzfrage.net fast 2.000 Fragen. Die meisten davon wurden gleich mehr- fach beantwortet – in oft erstaunlich hoher fachlicher Qualität. Viele der fleißigsten Antwortgeber sind wohl intrinsisch motiviert, denn ein klares ökonomisches Kalkül für ihr Engagement ist nicht zu erkennen. Sie können in ihrem Profil zwar Kontaktdaten angeben, was aber eher wenige tun. Die meisten schreiben außerdem unter Pseudonym. Daher dürfte es schwer fallen, sich als Berater auf diesem Portal zu profilieren. Finanzfrage.de: Das Portal wirkt wie eine Kopie von finanzfrage.net. Allerdings wurden dort seit Jahres- beginn bis Ende Oktober nur 15 Fragen gestellt, darun- ter fünf Dopplungen. Bloß auf fünf Fragen gab es Antworten, wovon nur eine als ernstzunehmend ein- zustufen ist. Wer sich hier engagiert, läuft Gefahr, seine Zeit zu verschwenden. FinQ.com: Das für Finanzberater wohl attraktivste Kon- zept hat FinQ.com. „Es gibt viele Frage-Antwort-Portale, aber nur bei FinQ werden ausschließlich professionelle Berater als Antwortgeber zugelassen“, sagt FinQ-Ge- schäftsführer Constantin Schneider. „Bevor wir einen Berater aufnehmen, lassen wir uns die Gewerbezulas- sung oder Ausbildungsnachweise zeigen. Schon das spricht dafür, dass Nutzer auf unserem Portal qualifizier- tere Antworten erhalten als anderswo.“ Die Idee: Die Berater können sich mit guten Antworten als Experten profilieren. „Manche sind enttäuscht, wenn sie drei Fra- gen beantwortet haben und noch immer keinen Kunden gewinnen konnten, aber so funktioniert Onlinemarketing nicht. Berater sollten ihre Präsenz auf dem Portal als Investition in die Zukunft ansehen, auch wenn es nur zehn Minuten am Tag sind“, sagt Schneider. Die Regis- trierung ist für Berater kostenlos, Geld wird nur für ein Premium-Profil mit zusätzlichen Funktionen fällig. Problem: Der größte Haken an FinQ ist die geringe Nut- zung. Zuletzt wurden im Monat nur zwischen vier und zehn Fragen gestellt. Auch die Berater halten sich zurück: Bis Ende Oktober hatten sich zwar 342 Finanzexperten regis- triert, doch nur 110 davon haben überhaupt eine Antwort gegeben, und bloß 46 beantworteten zehn oder mehr Fra- gen. „Schon die Entwicklung der Seite hat uns ein kleines Vermögen gekostet. Jetzt müssten wir nochmal richtig Geld ausgeben, um Traffic auf die Seite zu bringen“, er- läutert Schneider. Zuletzt wurde FinQ eher als Hobby be- trieben, denn die beiden Geschäftsführer haben noch an- dere Jobs. Schneider ist Inhaber zweier Werbeagenturen, sein Geschäftspartner arbeitet in der Finanzbranche. Ab- geschrieben haben sie das Portal freilich nicht. „Die Idee funktioniert, das Feedback ist gut. Wir führen derzeit Ge- spräche mit einem potenziellen Investor und wollen FinQ auf Sicht von drei bis fünf Monaten nochmals pushen.“ Frage stellen Themen Berater finden So funktioniertFinQ FürBerater Premium FinQ–Dasunabhängige Finanzportal StellenSie anonymFragenund erhalten Sie kostenlosAntworten vongeprüften Beratern Bewerten Sie dieAntworten auf IhreFragen FindenSie einen passenden Top-Berater in IhrerNähe SuchenSie nach Themen,dieSie interessieren Finanzen. Einfach. Verstehen. 808 Gefälltmir Versicherungen Geldanlage&Finanzierung Altersvorsorge&Rente Steuern Bekannt aus: Zuletzt beantwortete Fragen Altersvorsorge&Rente » PrivateRente Krtnd | 05.11.2014 um 12:25Uhr Rentenversicherungsbetrag auf einmal oder stückweise auszahlen lassen 1 Antwort 0 Kommentare Altersvorsorge&Rente » andere Anker_Boy | 01.11.2014 um 10:12Uhr FinanzielleAbsicherung fürmorgen 2 Antworten 0 Kommentare - Top-Berater sortiert nachRelevanz L. Langefeld Versicherungsmakler LutzLangefeld 08112Wilkau-Haßlau 1 100% R.Burggraf Versicherungsmakler BurggrafRenate 53773Hennef 2 100% Frage stellen Berater suchen Alle Themen MitFacebookanmelden Anmelden Fragen Finden Senden FinQ bietet ein interessantes Konzept, wird aber wenig frequentiert. Doch das soll sich ändern.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=