FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

214 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 vertrieb & praxis I verwahrstellenmarkt Die Verwahrstellen in Deutschland Die 2012 erstmals und seitdem halbjährlich veröf- fentlichte Verwahrstellenstatistik des Branchenver- bandes BVI weist per Ende Juni 2014 insgesamt 47 in Deutschland aktive Verwahrstellen in den drei Berei- chen Wertpapierfonds (46), offene Immobilienfonds (13) und geschlossene Fonds (2) aus. Wobei Porti- gon (ehemals West LB) ihr Geschäft bis 2016 ab- wickeln wird, die Volksbank Stuttgart ihre Aktivitäten jüngst eingestellt und die Commerzbank das Segment der Wertpapierfonds zumindest formal an den Markt- führer BNP Paribas verkauft hat. Der Blick auf die Fondsvolumina zeigt, dass mehr als die Hälfte der 1,37 Billionen Euro in Wertpapierfonds allein auf die vier größten Depotbanken BNP Paribas, State Street Bank, The Bank of New York Mellon und J.P. Morgan entfallen. Erst auf Position 6 liegt mit der DZ Bank das erste genossenschaftliche Institut, auf Platz 8 folgt die Deka Bank aus dem Sparkassensektor und direkt da- hinter „noch“ die Commerzbank als größte Privatbank unter den Verwahrstellen. Auf die größten zehn Anbie- ter entfällt im Wertpapiersektor ein Marktanteil von mehr als 80 Prozent; das heißt im Umkehrschluss, dass sich die 36 übrigen Anbieter mit weniger als 20 Prozent des verwalteten Fondsvolumens begnügen müssen. Um zu den Top-10-Depotbanken zu gehören, benötigte man im Jahr 2014 rund 48 Milliarden Euro in Wertpapierfonds. Im Segment der offenen Immo- bilienfonds ist der Markt hingegen kleiner und über- sichtlicher, nur 13 Verwahrstellen sind hier aktiv. Das Gesamtvolumen von 131 Milliarden Euro entspricht nur etwa einem Zehntel der Wertpapierfonds. Aller- dings haben hier die heimischen Anbieter Deka Bank, DZ Bank und Commerzbank mit einem Marktanteil von insgesamt 52 Prozent die Nase vorn. Die folgende Übersicht zeigt einen Vergleich der größten 25 Depot- banken in Deutschland. Marktanteil % Gesamt Publikumsfonds Spezialfonds Rang nach Volumen Vol. Mrd. € Fonds Vol. Mrd. € Fonds Vol. Mrd. € Fonds 2014 2012 Verwahrstelle 1 2014 2012 2014 2012 2014 2012 2014 2012 2014 2012 2014 2012 2014 2012 1. 1. BNP Paribas 16,69 15,38 227,7 165,0 590 373 4,6 3,6 60 57 223,2 161,4 530 316 2. 2. State Street Bank 14,78 14,36 201,3 154,1 653 594 101,6 72,2 322 257 100,1 81,9 331 337 offene Immobilienfonds 8,10 7,77 10,6 9,1 28 18 6,4 5,8 4 2 4,3 3,3 24 16 3. 3. The Bank of New York Mellon 11,16 10,51 152,3 112,8 339 360 11,5 9,0 167 171 140,8 103,8 172 189 4. 4. J.P. Morgan 9,87 9,20 134,7 98,7 192 157 0,1 0,0 1 1 134,6 98,7 191 156 5. 6. HSBC Trinkaus & Burkhardt 7,89 6,67 107,7 71,5 342 260 6,5 3,9 97 61 101,3 67,6 245 199 6. 5. DZ Bank AG 6,34 6,70 86,5 71,9 297 334 32,2 26,5 73 90 54,2 46,3 224 244 offene Immobilienfonds 18,25 16,19 23,9 19,0 16 9 22,0 17,7 6 4 1,9 1,3 10 5 7. 9. Caceis Bank Deutschland 4,54 4,22 62,0 45,2 275 267 9,8 9,2 121 143 52,2 36,1 154 124 offene Immobilienfonds 10,08 7,64 13,2 8,9 88 24 3,7 3,3 8 5 9,5 5,7 80 19 8. 8. Deka Bank 4,37 4,36 59,6 46,8 356 360 42,6 32,1 203 219 17,0 14,6 153 141 offene Immobilienfonds 19,50 19,44 25,6 22,8 28 15 22,6 21,0 4 4 2,9 1,7 24 11 9. 7. Commerzbank 4,30 6,57 58,6 70,5 169 425 26,6 24,4 74 99 32,0 46,1 95 326 offene Immobilienfonds 14,72 17,67 19,3 20,7 59 26 15,2 18,6 9 10 4,1 2,1 50 16 10. 10. LB Baden-Württemberg 3,54 3,66 48,3 39,3 334 337 4,3 3,5 64 67 44,0 35,8 270 270 11. 11. LB Hessen-Thüringen 2,88 2,01 393 21,5 303 176 2,5 1,5 29 30 36,8 20,1 274 146 12. 12. Nord/LB 2,14 1,83 29,2 19,6 202 159 1,2 0,3 37 14 28,1 19,3 165 145 13. 13. Bayerische Landesbank 1,68 1,60 22,9 17,2 127 124 0,1 0,2 5 7 22,7 17,0 122 117 14. 15. WGZ Bank AG 1,62 1,53 22,2 16,4 80 71 15,1 10,6 17 14 7,0 5,8 63 57 offene Immobilienfonds 1,36 1,60 1,8 1,9 1 1 1,8 1,9 1 1 – – – – 15. 16. B. Metzler seel. Sohn & Co. 1,45 1,52 19,8 16,3 170 159 2,3 1,6 35 23 17,6 14,8 135 136 16. 19. Landesbank Berlin 0,68 0,82 9,3 8,8 65 71 3,5 3,3 39 38 5,7 5,5 26 33 17. 18. Deutsche Apotheker- u. Ärztebank 0,62 0,85 8,5 9,2 54 51 2,0 1,6 19 13 6,5 7,6 35 38 offene Immobilienfonds 1,37 1,14 1,8 1,3 11 10 – – – – 1,8 1,3 11 10 18. 21. Wüstenrot Bank 0,62 0,57 8,4 6,1 35 29 0,6 0,7 13 11 7,8 5,5 22 18 19. 22. Hauck & Aufhäuser Privatbank 0,54 0,55 7,4 5,9 187 169 5,8 4,2 170 147 1,6 1,7 17 22 20. 20. Hamburger Sparkasse 0,52 0,61 7,0 6,5 23 24 – – – – 7,0 6,5 23 24 21. 24. UBS Deutschland 0,42 0,51 5,7 5,4 138 144 4,5 4,5 116 122 1,2 1,0 22 22 22. 28. Donner & Reuschel 0,40 0,25 5,5 2,7 119 113 4,6 2,0 99 97 1,0 0,7 20 16 offene Immobilienfonds 2,09 2,12 2,7 2,5 9 8 0,0 0,3 1 1 2,7 2,2 8 7 23. 23. Société Générale S.A. 0,39 0,52 5,3 5,6 57 55 2,2 3,1 48 51 3,1 2,5 9 4 24. 26. Bankhaus Lampe 0,33 0,35 4,6 3,8 67 73 2,0 1,8 35 37 2,6 2,0 32 36 25. 27. Kreissparkasse Köln 0,29 0,28 4,0 3,0 80 55 1,1 0,6 35 13 2,8 2,4 45 42 Wertpapierfonds Top 25 98,06 97,43 1.338,1 1.045,3 5.254 5.049 287,2 222,6 1.879 1.786 1.050,9 822,7 3.375 3.263 offene Immo-Fonds Top 25 75,48 87,24 98,9 102,2 240 160 71,7 77,0 33 32 27,2 25,2 207 128 Top 25 gesamt 1.437,0 1.147,4 5.494 5.209 358,9 299,6 1.912 1.818 1.078,2 847,9 3.582 3.391 Wertpapierfonds Rest ( 21 / 22) 1,94 2,57 26,5 27,5 374 571 7,0 8,8 189 308 19,5 18,7 185 263 offene Immo-Fonds Rest ( 5 / 4) 24,52 12,76 32,1 14,9 171 59 11,2 6,0 17 11 21,0 8,9 154 48 Rest gesamt ( 23 / 23) 58,7 42,5 545 630 18,2 14,8 206 319 40,5 27,7 339 311 BVI-Universum Wertpapierfonds 100,00 100,00 1.364,6 1.072,8 5.628 5.620 294,2 231,4 2.068 2.094 1.070,5 841,4 3.560 3.526 BVI-Universum OIF 100,00 100,00 131,1 117,1 411 219 82,8 83,0 50 43 48,2 34,1 361 219 BVI-Universum gesamt 1.495,7 1.189,9 6.039 5.839 377,0 314,4 2.118 2.137 1.118,7 875,5 3.921 3.745 1 Die Aufstellung erfasst die von BV-Mitgliedsgesellschaften zum Stichtag in Deutschland verwalteten Investmentfonds sowie Investment-Aktiengesellschaften, aber keine Direktbestände. Quelle: BVI Verwahrstellenstatistik, Stand 30. 6. 2014 und 30. 6. 2012

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=