FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

strategien. Dazu zählen natürlich auch ETFs und weitere Indexfonds, und diese sind auch Teil des CFA-Curriculums. Inwieweit hilft der CFA-Titel bei der Jobsuche? Ziel der CFA-Ausbildung ist ja nicht eine weitere akademische Qualifikation, sondern eine an der Praxis orientierte Wei- terbildung. Der CFA-Titel weist Kunden und Arbeitgebern aus: Dieser Finanzex- perte hat eine anspruchsvolle Ausbildung mit einer breiten Palette an Investment- gebieten durchlaufen. Unsere Erfahrung ist, dass der CFA von zahlreichen Arbeit- gebern in Deutschland verstärkt nachge- fragt wird. Ermunternd für Jobsuche und -chancen in der Finanzindustrie dürften die Wachstumsprognosen einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Price- waterhouse Coopers sein. Danach soll das weltweit verwaltete Vermögen bis 2020 von derzeit 64 Billionen US-Dollar um sechs Prozent jährlich auf mehr als 100 Billionen US-Dollar anwachsen. Wachs- tumstreiber sind vor allem Pensions- und Staatsfonds sowie weitere institutionelle Anleger, aber auch vermögende Privat- anleger. Gibt es ein CFA-Netzwerk, das den Titelinhabern in irgendeiner Form be- ruflich hilft? Ja. In Deutschland bieten wir zum Beispiel die Online-Stellenbörse „CFA Jobmarkt“. Die Mitglieder des Verbandes profitieren auch von weiteren Services, etwa regelmäßigen Fach- vorträgen, Seminaren, Networking-Möglich- keiten, Newslettern, Web-Angeboten sowie Studien- und Umfrageserien. Analog zum Angebot der CFA Society Germany sind die Unterstützungsleistungen über den internatio- nalen Mutterverband – für eine internationale Karriere – sehr umfangreich. Würden Sie sagen, dass ein CFA-Ab- schluss eine Jobgarantie darstellt? Ich denke, eine „Garantie“ wird es nie geben. Das würde sich ja mit der Grundidee bezie- hungsweise Mission des CFA Institute bei- ßen, nämlich ein Umfeld zu schaffen, das die Funktionsfähigkeit der Märkte gewährleistet. Die Beschäftigungschancen für hoch qualifi- zierte Bewerber mit CFA-Abschluss würde ich aber als sehr gut einzustufen – zumal das Ansehen des CFA-Abschlusses innerhalb der Branche sehr hoch ist. Ein aktuelles Beispiel für die Qualität des CFA: Bei den jüngsten „Sauren Golden Awards 2014“ waren von den neun Gewinnern nicht weniger als vier CFAs. Welche Ausbildungsvorstufen eignen sich insbesondere für den Weg zum CFA- Abschluss? Das CFA-Programm ist ein postgraduales Studium. Um den CFA-Titel nach Bestehen aller drei Examensstufen auf der Visitenkarte tragen zu dürfen, sind mindestens vier Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich. The- matisch sind als Ausbildungsvorstufen natür- lich BWL- und VWL-Studiengänge geeignet, ebenso wie Banking & Finance. Ein Back- ground aus einem ganz anderen Fachbereich ist aber natürlich auch möglich. Welche wesentlichen Unterschiede beste- hen zwischen dem CFA und demMBA? Ein MBA ist vornehmlich generalistisch an- gelegt und soll insbesondere Führungskom- petenzen und General Management Skills ver- mitteln. Der CFA ist eine fachspezifische, pra- xisorientierte Weiterbildung für Finanzexper- 223 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 » Die Beschäftigungschancen für hochqualifizierte Bewerber mit CFA-Abschluss würde ich als sehr gut einstufen. « Harald Bareit, CFA Society Deutschland hält bis zum Ende durch“ Harald Bareit: „MBA und CFA schließen sich gegenseitig nicht aus. Beide Programme zu meistern bedeutet jedoch erhebliche Selbstdisziplin und zeitlichen Aufwand.“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=