FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

fonds auch auf Ebene der „Erweiterten TER“ zum Teil sogar erheblich teurer sind als global investierende. „Das mag auch daran liegen, dass wir nur das in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Universum untersucht haben“, er- klärt Petersmann. „Deutsche Anleger bezie- hungsweise Euroland-Investoren sind weniger preissensibel als der angelsächsisch geprägte Anleger.“ Das erkläre auch die zum Teil deut- lichen Unterschiede in der Preispolitik von amerikanischen und britischen Anbietern im Vergleich zu europäischen. Dementsprechend liegt die unter Berücksichtigung weiterer Kos- ten anfallende TER im Europaaktienuniver- sum ebenfalls bei zwei Prozent. „Insofern wa- ren für uns Fonds von größerem Interesse für einen tiefergehenden Blick, wen sie eine TER von mehr als zwei Prozent aufwiesen“, so Pe- tersmann. „Bei Sätzen darunter waren Fonds für uns nur dann auffällig, wenn sie durch – absolut betrachtet – enorm hohe Transaktions- kosten auffielen.“ Auch hier ist wie bei glo- balen Aktienfonds die Messlatte für die „Erweiterte TER“ bei 2,5 Prozent gelegt. Gut geht auch preiswert Auch bei den Europa-Aktienfonds zeigt sich in der Auswertung, dass eine Reihe von Anbietern diese Messlatte ohne Weiteres rei- ßen, dazu aber erst später, zunächst einmal zwei eher lobenswerte Beispiele. Dazu gehört auch in diesem Segment die Deutsche AWM mit einer ganzen Reihe europäischer Aktien- fonds. Hier gilt laut der Studie auch für die Europapalette der Gesellschaft: Der Kunde wird insgesamt nicht über Gebühr belastet, dennoch könnte die Deutsche Bank als De- potbank nach Ansicht von Petersmann preis- werter sein. „Dann wäre die Performance für den Kunden noch besser“, so der Analyst. Wenn man es „strukturiert“ angeht, wie es Invesco offensichtlich mit seinem Pan Euro- pean Structured Equities tut, dann kann man nicht nur eine außerordentlich gute Perfor- mance abliefern, sondern auch die Kosten im Zaum halten. Bei einem Volumensmittelwert 2013 von 1,5 Milliarden Euro berechnet die Gesellschaft gerade einmal 376.000 Euro an Transaktionskosten, das sind nur 0,024 Pro- zent. „Der Fonds hat vielleicht gerade des- wegen auch so eine gute Performance und aktuell bereits ein Volumen von 3,4 Milliarden Euro erreicht“, erklärt Petersmann, der darin ein gutes Beispiel für die Branche und insbe- sondere für das Europasegment sieht. Schwarze Schafe Aber auch bei den auf europäische Aktien spezialisierten Fonds gibt es die berühmten schwarzen Schafe. Beispielsweise verein- nahmt Alliance Bernstein für seinen European Value – kein wirklich spannendes oder gar schwieriges Segment in Bezug auf die zu erbringende Managementleistung – Manage- mentgebühren in Höhe von 1,95 Prozent und Hartmut Petersmann: „Deutsche Anleger sind offenbar weniger preissensibel als angelsächsische Investoren.“ 242 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 vertrieb & praxis I fondskosten Auszug aus der Studie „Die ungeahnte Dimension der Fondskosten“ Für ihre Studie mit dem Titel „Die ungeahnte Dimension der Fondskosten“ haben die Experten vom Petersmann Institut insgesamt 500 Aktienfonds im Hinblick ein Auszug aus einer Vielzahl von Fällen, die dafür akribisch unter die Lupe genommen wurden. Bestellt werden kann die mehr als 70 Seiten umfassende mann-institut.de oder per E-Mail mit Stichwort „Bestellung Studie Transaktionskosten“ an hp@petersmann-institut.de. Perfor- Transaktions- Transaktions- Transaktions- Aktienfonds global Fondsvolumen Mngt. mance kosten in kosten in kosten in KIID Fondsgesellschaft Fondsname ISIN in Euro Fee Fee Euro 2011 Euro 2012 Euro 2013 TER Allianz Global Investors Allianz Strategie Wachstum Plus A EUR DE0009797274 808.513.957 1,80 % 0 228.315,43 328.129,51 404.265,42 1,80 % Carmignac Carmignac Investissement E EUR Acc FR0010312660 6.907.260.762 2,25 % 10,00 % 33.376.310,46 33.301.827,05 42.512.020,09 2,64% * Dimensional Dimensional Global Core Equity D IE00B2PC0484 890.012.329 0,30 % - 386.550,00 531.614,00 0,41 % DeAWM DWS Top Dividende LD DE0009848119 11.566.241.025 1,45 % - 4.297.398,16 5.247.979,62 8.481.030,28 1,45 % Fidelity Fidelity World A-EUR LU0069449576 474.194.410 1,50 % - 731.801,00 637.249,00 1,93 % J.P. Morgan JPM Global Focus D EUR Acc LU0168343274 1.552.428.838 2,50 % - 1.841.566,00 2.186.307,00 2,91 % M&G M&G Global Basics A EUR GB0030932676 3.675.115.021 1,75 % - 7.693.000,00 5.304.000,00 4.586.000,00 1,66 % Metzler Metzler Wachstum International DE0009752253 437.671.789 1,25 % 15,00 % 3.048.006,06 1.798.431,87 1.646.388,86 1,86 % Oyster Oyster World Opp. No Load EUR LU0133192350 112.412.190 2,25 % - 1.147.178,00 558.183,00 599.711,00 2,61 % Franklin Templeton Templeton Growth Euro B Y Dis EUR LU0285257886 6.807.946.184 1,00 % - 2.761.789,00 2.524.718,00 3,14 % Aktienfonds Europa Alken Alken European Opportunities U LU0347565383 5.321.462.359 1,50 % 10,00 % 11.810.153,00 1,85 % Allianz Global Investors Allianz Aktien Europa A EUR DE0008471483 212.100.968 1,65 % 20,00 % 1.816.883,87 1.795.918,50 1.475.725,37 1,63 % Carmignac Carmignac Pf Gde Europe E EUR acc LU0294249692 356.452.275 2,25 % 20,00 % 4.949.336,15 4.222.682,22 4.296.171,48 2,55 % Deka DekaLux-MidCap TF (A) LU0075131606 113.026.015 1,50 % 25,00 % 4.572.922,63 1.409.847,77 2,57 % Dimensional Dimensional Europe Sm Comp D GBP IE00B0701870 195.377.546 0,50 % - 108.769,00 127.075,00 0,68 % DeAWM DWS Top Europe DE0009769729 1.071.371.638 1,40 % - 4.006.884,45 2.298.251,47 3.462.474,18 1,40 % IPConcept DZPB Portfolio-Zuwachs LU0072783730 62.824.432 1,40 % - 2.492.373,88 1.976.528,19 2,80 % Fidelity Fidelity European Growth E-Acc-EUR LU0115764192 7.428.689.147 - - 9.417.624,00 11.274.757,00 2,64 % Invesco Invesco Pan Eurp Structured Eq A Acc LU0119750205 3.464.720.209 1,30 % - 182.922,00 376.903,00 1,59 % Oyster Oyster European Opportunities NL EUR LU0133194562 1.333.275.799 2,25 % 10,00 % 29.198.659,00 13.549.611,00 19.172.747,00 2,62 % *zuzüglich der nicht aufgeführten Performance Fee von 0,3 Prozent

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=