FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

pArtnEr-porträt D er JB ABS Fund investiert breit diversi- fiziert in den europäischen ABS-Markt. Seit seiner Lancierung im Jahr 2004 war der Fonds nie von Zahlungsausfällen be- troffen. Neuinvestitionen tätigt der Fonds haupt- sächlich in erstklassige RMBS (durch Wohn- immobilienhypotheken besicherte Wertpapiere) und Automobil-ABS sowie selektiv in Collate- ralised Loan Obligations (CMBS; mit gewerbli- chen Hypotheken besicherte Papiere) und besi- cherte Anleihen (Covered Bonds). Insgesamt bietet das Fondsportfolio eine gute Mischung aus defensiven (Auto ABS: 15,8%, Residential Mortgages: 15,2%) und höher ren- tierenden Sektoren (Leveraged Loan CLOs: 34,3%; Commercial Mortgages: 23,1%). Da die allermeisten europäischen ABS eine variable Verzinsung aufweisen, ist die Zinsduration des Fondsportfolios (zirka 0,2 Jahre) im Vergleich zu traditionellen Anleihenportfolios sehr tief. Fokus auf Qualitätstitel in Europa Der Fokus auf europäische ABS kommt nicht von ungefähr. Denn im Gegensatz zum US- Markt, der stark unter Verlusten bei Subprime- RMBS litt, war die Qualität der europäischen Verbriefungen in den letzten sieben Jahren markant besser. So sind in Europa von Mitte 2007 bis Mitte 2014 nur 1,6 Prozent* der Papiere ausgefallen, während es in den USA 19,3 Prozent* waren. Neue regulatorische Anforderungen haben jüngst sogar zu noch mehr Qualität auf dem europäischen ABS-Markt geführt. Neuemissio- nen sind konservativer strukturiert und daher weniger risikobehaftet als früher. Zudem müssen die Emittenten einen Mindestanteil von fünf Prozent ihrer Verbriefungen während der ge- samten Laufzeit auf der eigenen Bilanz halten und für höhere Transparenz bezüglich der zugrundeliegenden Vermögenswerte sorgen. EZB beflügelt ABS-Markt Dank dem ABS-Kaufprogramm der Europäi- schen Zentralbank (EZB) ist das Marktumfeld derzeit besonders günstig. Die EZB wird über die nächsten zwei Jahre eine breite Palette von ABS-Papieren aufkaufen, die bestimmte Qua- litätsanforderungen erfüllen. Damit soll die Kre- ditversorgung in der Realwirtschaft verbessert werden. Die Liquidität im ABS-Markt hat sich in der Folge bereits spürbar verbessert. Für die nächsten Monate darf aufgrund der verstärkten Nachfrage mit einer Belebung des Neuemis- sionsmarktes und weiter steigenden ABS-Preisen gerechnet werden. Der aktiv verwaltete JB ABS Fund ist gut positioniert, um von diesem Umfeld zu profitieren. *Standard & Poor’s Transition Study: Seven Years On, The Cumulative Default Rate For European Structured Finance Is Only 1.6%, 26. August 2014 A member of the GAM group Exclusively managed by Swiss & Global AM Julius Bär ABs Fund Fondsdaten Die Angaben auf dieser Seite gelten weder als Angebot noch als Anlageberatung. Sie dienen lediglich zum Zwecke der Information. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich ändern und geben die Ansicht von Swiss & Global Asset Management unter den derzeitigen Bedingungen wieder. Anlagen sollen erst nach der gründlichen Lektüre der aktuellen Verkaufsunterlagen sowie nach einer Beratung durch einen unabhängigen Finanz- und Steuerspezialisten getätigt werden. Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache, kostenlos und in Papierform bei der Informationsstelle erhältlich. Der JULIUS BAER MULTIBOND – ABS FUND ist ein Subfonds der Julius Baer Multibond (SICAV nach Luxemburger Recht) und ist in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Zahlstelle: DekaBank Deutsche Girozentrale, Hahnstraße 55, D-60528 Frankfurt am Main; Informationsstelle: Swiss & Global Asset Management Kapital AG, Taunusanlage 15, D-60325 Frankfurt am Main. Swiss & Global Asset Management ist nicht Teil der Julius Bär Gruppe. Seit 10 Jahren erfolgreich unterwegs ANZEIGE • Foto: © Swiss & Global Asset Management Der JB ABS Fund von Swiss & Global Asset Management investiert seit zehn Jahren erfolgreich in europäische Asset Backed Securities (forderungsbesicherte Wertpapiere, kurz ABS). Aktuell profitiert der Fonds vom günstigen Umfeld im Zuge des EZB-Kaufprogramms. 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 5 % 10 15 20 25 30 35 40 45 JB BF ABS - EUR / B EMMI Euribor 3 Months Wertentwicklung 5-Jahres-Performance per 31. Oktober 2014 Die vergangene Performance ist kein Indikator für die lau- fende oder künftige Wertentwicklung. Die Performancewerte sind ohne die bei Ausgabe und Rücknahme von Anteilen anfallenden Kommissionen und Kosten gerechnet. Der erhobene Ausgabeaufschlag von maximal 3,00 % mindert den zur Anlage zur Verfügung ste- henden Betrag und reduziert damit die Performance. Entsprechendes gilt für sonstige Kommissionen und Kosten beim Erwerb, Halten und bei der Rücknahme von Anteilen, insbesondere etwaigen Depot- gebühren. Quelle: Swiss & Global AM, Bloomberg Julius Baer Multibond – ABS Fund, EUR Fondsdomizil: Luxemburg Rechtsform: SICAV und als OGAW zugelassen Anteile B: kumulierend Anteile C: kumulierend, für institutionelle Anleger ISIN Anteile B: LU0189453128 ISIN Anteile C: LU0189453631 Basiswährung: EUR Verfügbare Währungen: EUR; CHF, GBP (nur C-Anteile) Aktiviert seit: 30.4.2004 Benchmark: EMMI 3-Monats-Euribor Management Fee (B): 0,55 % p.a. Management Fee (C): 0,30 % p.a. Zeichnungen/Rücknahmen: täglich Anlageverwalter: Swiss & Global AM AG Verwaltungsgesellschaft: Swiss & Global Asset Management (Luxembourg) S.A. • Portfolio mit Fokus auf den europäischen ABS-Markt; breit diversifiziert über Sektoren, Länder und Emittenten hinweg • Begrenztes Zinsrisiko dank variabel ver- zinslicher Strukturen und kurzer Duration • Erfahrenes und stabiles Team von ABS- Spezialisten; Erfolgsbilanz seit 2004 Das Wichtigste auf einen Blick: Swiss & Global Asset Management Kapital AG, Frankfurt Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/50 50 50-111 E-Mail: . . . . . . . . . . . info-ffm@swissglobal-am.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . www.jbfundnet.com Kontakt Alexander Gerstadt, Vorstand Swiss & Global Asset Management Kapital AG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=