FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
U nterschiedliche Risikoneigungen brau- chen unterschiedliche Lösungen: Mit dem Veri eTF-Allocation Defensive kön- nen vor allem defensiv ausgerichtete Anleger ihr Portfolio erweitern. Der Veri eTF-Allocation De- fensive ist der grundsätzlich risikoärmste Baustein der Veritas eTF-Allokationsfonds. Der Fokus liegt auf der generierung von zinserträgen durch die Anlage in Unternehmens- und Staatsanleihen- eTFs, die bis zu 70 Prozent der eTF-Allokation ausmachen können. Durch seine defensive Aus- richtung hat sich der im Jahr 2005 aufgelegte Veri eTF-Allocation Defensive in verschiedenen Krisenphasen bewährt. im Krisenjahr 2008 er- zielte er eine positive Rendite von knapp vier Prozent. Sein defensiver Charakter zeichnet sich auf verschiedenen ebenen aus. er ist sehr diver- sifiziert: zum einen nutzt er ausschließlich ex- change Traded Funds (eTFs). Da jeder einzelne eTF ohnehin diversifiziert ist, weil er einen index abbildet, wird durch den einsatz mehrerer eTFs noch stärker ge- streut: 70 Prozent investiert der Fonds in Unternehmens-, Staats- und Hochzinsan- leihen aus industrie- und Schwellenlän- dern. Die eTF-Aktienquote beträgt bis zu 27 Prozent. Bei guter Fondsentwicklung kann die investitionsquote mit börsenno- tierten Futures auf insgesamt bis zu 120 Prozent und damit z.B. auch die Aktien- quote auf zeitweise maximal 33 Prozent gesteigert werden. Der Mechanismus funktioniert in beide Richtungen, da auch die Senkung des investitionsgrades so umgesetzt wird und bei negativen Signa- len die Aktienquote auf null Prozent sinken kann. zudem werden eTFs verschiedens- ter emittenten genutzt und so die Risiken auch auf der Anbieterebene verteilt. Unsere Investmentphilosophie: Fakten statt prognosen investitionsprozesse aktiv verwalteter Fonds basieren meist auf Marktprogno- sen und individuellen einschätzungen von Analysten, Ökonomen und Fondsmana- gern. Veritas hingegen verfolgt einen rein systematischen investmentansatz, der allein auf der tatsächlichen Faktenlage und technischen indikatoren beruht. Der systematische Anlage- prozess ist daher nicht von einzelnen Fondsma- nagern abhängig. Allokation mit dem institutionellen risk@Work: Die strategische Allokation erfolgt durch einen sogenannten Fix-Mix, verbunden mit einer regel- mäßigen neugewichtung auf Basis des krisen- bewährten institutionellen Risk@Work-Ansatzes von Veritas institutional. Diese strategische Allo- kation wird zur kurzfristigen Risikosteuerung durch den Trendphasen-Ansatz von Veritas investment ergänzt. Angestrebtes ziel ist dabei, einen jährlichen Verlust auf maximal 6 Prozent zu begrenzen. Veritas strebt überdurchschnittlich gute risikoadjustierte Renditen an und legt vor allem auf die Risikobegrenzung über alle Markt- zyklen hinweg Wert. risiken werden nicht als Volatilität gemessen Standardrisikomaße wie die Volatilität stehen bei unserem Risikomanagement nicht im Fokus. Warum? Volatilität berücksichtigt extreme Markt- verwerfungen beziehungsweise Verluste nicht ausreichend. extremverluste, also die sogenann- ten Schwarzen Schwäne, können durch die nutzung etablierter Risikomaße kaum ver- mieden werden. Risk@Work basiert statt- dessen auf mehr als zehn Millionen Simu- lationen, um gefahrenquellen zu erkennen und das Risiko extremer Verluste zu redu- zieren. Das ist eine Herangehensweise, die sich deutlich vom weit verbreiteten Va- lue-at-Risk-Ansatz unterscheidet. Dieser ba- siert typischerweise auf Volatilitätsberech- nungen mit normalverteilungsannahmen und unterschätzt daher eintrittswahrschein- lichkeit und Höhe extremer Verluste syste- matisch. Unabhängig und fokussiert: Veritas investment gmbH wurde 1991 als Kapitalanlagegesellschaft nach deut- schem Recht gegründet. Als bankenunab- hängige investmentboutique konzentriert sich Veritas investment auf ihre Kernkompe- tenz: das Asset Management. Die Produkt- palette umfasst vermögensverwaltende – überwiegend eTF-basierte – Fonds mit institutioneller Risikosteuerung sowie nach dem Quality-Value-Modell gesteuerte kon- zentrierte Aktienfonds mit governance- und Tail-Risk-Filtern (extreme Value-at-Risk). Alle Fonds zeichnen sich durch systemati- sche prognosefreie investmentansätze aus. Konservatives risikoprofil mit renditechancen pArTnEr-porTräT Veritas Investment GmbH Der 2005 aufgelegte Veri ETF-Allocation Defensive hat sich durch seine defensive Ausrichtung in verschiedenen Krisenphasen bewährt. WERTE SCHAFFEN • MIT SYSTEM • OHNE PROGNOSEN Veritas investment gmbH Taunusanlage 18 D-60325 Frankfurt am Main Client Service Team: Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/97 57 43-10 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/97 57 43-75 e-Mail: . . . . . . . . . info@veritas-investment.de internet: . . . . . . . . . www.veritas-investment.de Kontakt Anz e i ge • Foto: © Veritas investment gmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=