FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
V iele der in Deutschland traditionell be- liebten Anlageformen wie Sparbuch, Festgeld oder Staatsanleihen höchster Bonität bergen heute das Risiko, negative Real- renditen abzuwerfen. Trotz der gegenwärtig niedrigen Inflation verlieren Vermögen in diesen Anlagen angesichts historisch niedriger Zinsen an Wert. Dennoch lässt sich eine Vielzahl von Anlegern noch immer von der „alten deutschen Sparermentalität“ leiten und entscheidet sich für einen der kaufkraftvernichtenden Klassiker. Wer als Berater seine Kunden davor be- wahren und eine gute Alternative emp- fehlen möchte, sollte zuerst ergründen, worauf die Anziehungskraft dieser belieb- ten Sparformen beruht. Die Regelmäßig- keit sichtbarer Erträge löst psychologisch genau das ein, was sich viele Anleger von ihrer Geldanlage wünschen: Nach- vollziehbarkeit und eine Art von Erfolgs- kontrolle. „Schwarz auf Weiß“ können sie die Höhe der regelmäßigen Erträge in ihren Konto- oder Depotunterlagen able- sen – ganz wie bei den regelmäßigen Zinsgutschriften im beliebten Sparbuch. Denselben psychologischen Effekt kön- nen Berater im Kundengespräch einsetzen: Auch Erträge aus Zinskupons oder etwa Aktiendivi- denden können als Ausschüttungen auf das Konto des Anlegers gehen und so sichtbar wer- den. Und es kann natürlich auch eine Wieder- anlage geplant werden. Mit Letzterer wird so etwas wie ein Zinseszinseffekt genutzt, der der Vermögensentwicklung Dynamik verleiht. Regelmäßige Erträge sind damit die Antwort auf eine grundlegende Haltung eines weit verbreiteten Anlegertyps zu Investmentfragen: Sie befriedigen sein Kontrollbedürfnis. Ob der einzelne Kunde regelmäßig Erträge entnimmt oder Anlageziele verfolgt, bei denen gar keine regelmäßige Entnahme geplant ist, ist dabei zweitrangig. Wie heute noch attraktive Erträge möglich sind Regelmäße attraktive Erträge finden sich heute beispielsweise bei Anleihen, die ein Stück weiter oben auf der Risikoleiter platziert sind: bei Unternehmensanleihen, Hochzinsanleihen oder Schwellenländeranleihen. Erträge lassen sich z.B. aber auch mit solchen Aktien erzielen, die sich durch konstante und womöglich steigende Dividendenzahlungen auszeichnen. Fidelity bietet Anlegern und ihren Beratern eine breite Auswahl an ertragsorientierten Fonds – von aktiv gema- nagten Rentenfonds über ertragsorientierte Multi- Asset-Fonds bis zu Fonds mit Dividendenstrate- gien. Wer Misch- oder Aktienfonds meiden möchte und dennoch attraktive Erträge sucht, für den kommt Fidelity Rentenanlage Zinsertrag in Frage. Der Fonds erzielt selbst im gegen- wärtigen Zinsumfeld eine Ausschüttung von ak- tuell 2,29 Prozent 1 jährlich nach Kosten. Regelmäßige Erträge: neue Bedeutung in der Beratung pARtnER-poRtRät Fidelity Worldwide Investment Die Leitzinsen in der Eurozone sind niedrig wie nie, die Erträge aus sparorientierten Anlageformen real oft negativ: schwierige Zeiten für die deutsche Sparerseele und deren Wunsch nach berechenbaren Erträgen aus der Geldanlage. Doch Berater können ihren Kunden helfen, zum Beispiel mit aktiv gemanagten Rentenfonds, die auf regelmäßige Zinserträge fokussieren. FIDELITY RENTENANLAGE ZINSERTRAG Fidelity Worldwide Investment FIL Investment Services GmbH Kastanienhöhe 1 61476 Kronberg Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06173/509-2000 E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . salesdesk@fil.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.fidelity.de Kontakt Fondsdaten Fidelity Funds – Global Income Fund, Fidelity Rentenanlage Zinsertrag WKN / ISIN: A12CVC / LU1116431484 (jährlich ausschüttend) Währung: Euro, währungsgesichert Auflagedatum Fonds: 9. 4. 2013 Auflagedatum Anteilsklasse: 8. 10. 2014 Ausgabeaufschlag (max.): 3,50 % Managementgebühr: 1,00 % p.a. Fondstyp: Rentenfonds Fondsmanager: Peter Khan Co-Fondsmanager: Kris Atkinson Anzeige • Foto: © Fidelity Worldwide Investment Peter Khan, Fondsmanager Quelle: Fidelity, Umfrage im Rahmen einer deutschlandweiten Beraterroadshow im Juni 2014 Fondsporträt Globales, aktiv gemanagtes Anleihenportfolio mit breiter Streuung über verschiedene Anleihenklassen. Für Stabilität sorgt eine breite Basis von Unterneh- mensanleihen guter Bonität. Als weitere Kernanleihen- klassen nutzt der Fonds flexibel Hochzins- und Schwel- lenländeranleihen mit dem Ziel, attraktive jährliche Ausschüttungen zu ermöglichen. Im Durchschnitt ver- fügt das Gesamtportfolio des Fonds dabei mindestens über ein BBB-/Investment-Grade-Rating. Ertrag dient der Vertrauensbildung 90 % Beraterumfrage bestätigt psychologische Bedeutung von regelmäßigen Erträgen Firmenporträt Fidelity Worldwide Investment verfolgt ein klares Ziel: den Kunden mit herausragenden Investmentlösungen und ausgezeichnetem Service helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Mit einem verwalteten Vermögen (Assets under Management) von weltweit 215,7 Mil- liarden Euro und einem administrierten Vermögen (Assets under Administration) von 63 Milliarden Euro bietet Fidelity aktiv gemanagte Anlagelösungen, die alle Regionen, Branchen und Anlageklassen abdecken (alle Angaben per 30. 9. 2014). 80 % 60 % 30 % 70 % 50 % 40 % 20 % 10 % 0 % 52 % Ertragsprodukte sind eine wichtige Kom- ponente im Portfolio 68 % regelmäßige Erträge dienen primär der Vertrauensbildung 1 Fidelity Rentenanlage Zinsertrag ist eine Anteilsklasse des Fidelity Funds – Global Income Fund. Die Vermögenswerte unterscheiden sich nicht. Die letzte Ausschüttung des Fidelity Global Income Funds vom 1. 10. 2014 betrug 2,29 %, bezogen auf den Anteilspreis von 7,88 Euro am 30. 9. 2014 (verwendete ISIN: LU0882574485).
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=