FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
        
 26 www.fondsprofessionell.de  | 4/2014 Janus/Pimco Spektakuläre Personalrochaden bei Janus und Pimco Janus ächzte jahrelang unter hohen Mittelab- flüssen, da wirkte die Verpflichtung von Pimco-Gründer Bill Gross wie ein Befreiungs- schlag: Seit er dabei ist, verzeichnete Janus Capital in den USA bei zwei ihrer Anleihen- fonds im Oktober Kapitalzuflüsse von ge- schätzt über einer Milliarde US-Dollar. Zu- mindest einige der von Gross gemanagten Pro- dukte sollen jetzt auch in Europa vertrieben werden. Erster von Gross gemanagter und in Deutschland zugelassener Fonds ist der Janus Global Unconstrained Bond Fund. Der glo- bale, makrobasierte Anleihenfonds folgt den Anlageideen, von denen Gross am stärksten überzeugt ist, und zielt darauf ab, positive Ren- diten und Diversifikation im Fixed-Income- Universum zu erzielen. Des einen Freud, des anderen Leid: Investoren haben seit 26. Sep- tember – an diesem Tag hatte Bill Gross, vor mehr als vier Jahrzehnten Mitgründer von Pimco, angekündigt, er werde zu Janus Capital gehen –Abflüsse von Kundengeldern in Höhe von 49,2 Milliarden Euro zu verzeichnen. Ein schwerer Schlag für Pimco, nachdem nur we- nige Monate zuvor Co-Vorstand Mohammed El-Erian das Unternehmen verlassen hatte. Jetzt ist Pimco gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verunsi- cherung unter Anlegern und Mitarbeitern zu stop- pen. Zum einen wurden frühere Mitglieder des Anlageausschusses wieder angeheuert, zum anderen wurde ein 225 Millionen Euro schweres Beloh- nungsprogramm einge- führt, das zusätzlich zu den bereits bestehenden Bonus- und Gehaltsver- einbarungen gezahlt wird. „Die Leute, die wir mit dem Pimco-Bonuspro- gramm berücksichtigen wollen, sind all jene, die nicht am Gewinnpool teil- nehmen, also immer noch Senior Portfolio Manager, aber jene, die unterhalb der Klasse der Managing Directors sind“, sagte der Eigentümervertreter Allianz- Finanzvorstand Dieter Wemmer in einer Telefonkonferenz. Zeitgleich feiern gleich mehrere Stars derzeit ein Comeback bei Pimco. Bekanntestes Beispiel ist Nobelpreis- träger  Michael Spence, der in beratender Funktion zurückkehrt. www.janus.com www.pimco.de swisscanto/ZKB Zürcher plant Über- nahme von Swisscanto Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) führt mit der Swisscanto Holding Übernahmegespräche. Laut ZKB werden die „Gesprä- che nicht weiter kommentiert“. An Swisscanto sind alle 24 Schweizer Kantonalbanken – auch die ZKB – je nach Geschäftsvolumen beteiligt. Swisscanto verwaltet mit rund 400 Mitarbeitern etwa 44 Milliarden Euro, während die Zürcher Kantonalbank rund 163 Milliarden Euro managt. Swisscanto beziehungsweise deren Gewinne leiden seit Jahren unter der Abkehr von Retrozessionen sowie der Konkurrenz von ETFs und ihrer eigenen Eigentümer: „Außerdem hat Swiss- canto die Expansion ins Ausland verschlafen. Dagegen haben die Eigentümer wie eben die ZKB in den letzten Jahren ihr Asset Manage- ment forciert und eigene Fondsprodukte lanciert“, schreibt etwa der Branchendienst finews.ch. Tel.:  +41/844/84 38 23 www.zkb.ch Seit Bill Gross an Bord ist, verzeichnete Janus bei zwei seiner Anleihenfonds im Oktober Kapitalzuflüsse von geschätzt über einer Milliarde US-Dollar. Foto: © Pimco, Boost, Mandarine Gestion, Carmignac Gestion, Brandywine, Schroders Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf  www.fondsprofessionell.de) Gea Smolic, Boost Der in London ansässige ETP- Anbieter Boost hat kurz nach sei- nem Markteintritt in Deutschland Gea Smolic in sein Team geholt. Sie wird als Director für die Kun- denbetreuung in Deutschland verantwortlich zeichnen. Smolic wechselt von Thomson Reuters, wo sie die Betreuung institutio- neller Kunden verantwortete. Emmanuel Litique, Mandarine Gestion Das Deutschland-Team von Mandarine Gestion wurde mit Emmanuel Litique als Vertriebs- direktor verstärkt. Er ist damit für die Vertriebsaktivitäten der fran- zösischen Fondsboutique in den Bereichen Wholesale und Retail verantwortlich. Zuletzt arbeitete er bei Carmignac Gestion als Business Development Manager. Obe Ejikeme, Carmignac Gestion Obe Ejikeme ergänzt das Fonds- managementteam der Car- mignac-Gruppe als neuer quan- titativer Aktienanalyst. Vor seinem Wechsel war er sieben Jahre als Research-Analyst bei der Bank of America Merrill Lynch tätig. Dort leitete Ejikeme den Bereich euro- päische Aktien und quantitative Strategien. Chen Zhao, Brandywine Global Das amerikanische Investment- haus Brandywine Global verstärkt seine makroökonomischen Re- search-Aktivitäten. Ab Januar wird Chen Zhao bei der Legg- Mason-Tochter als Co-Director of Global Macro Research arbeiten. Zhao kommt von der BCA Re- search Group, wo er zuletzt als Chief Global Strategist tätig war. Jon Consolo, Schroders Zwei neue Analysten stärken das globale Immobilienaktienteam von Schroders: Jon Consolo von Deutsche Bank Asset Manage- ment wird als Analyst den euro- päischen Markt für börsennotier- te Immobilienfirmen abdecken. Ryan Bennett wird sich von New York aus um nordamerikanische REITs kümmern. news & products I investmentfonds
        
                        RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=