FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

32 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 news & products I investmentfonds deKa Deka erweitert Produktreihe BasisStrategie Die Deka-Gruppe baut mit zwei neuen Fonds ihre BasisStrategie-Reihe aus: Der Deka- BasisStrategie Flexibel ist ein offensiv ausge- richteter, fundamental gemanagter Misch- fonds. Der Fonds bildet die Marktmeinung der Deka Investment und ihres Investment- komitees ab. Das Fondsmanagement unter Leitung von Ronald Spekking kann weltweit in nahezu alle Assetklassen investieren und ein breites Spektrum an Anlageinstrumenten (Direktanlagen, Derivate, ETFs, Investment- fonds) einsetzen. Auf diese Weise will der Fonds in allen Marktphasen Chancen nutzen – auch im aktuellen Niedrigzinsumfeld. Der Deka-BasisStrategie Aktien, der von Phi- lipp Spormann gemanagt wird, investiert welt- weit breit diversifiziert in Aktien der ent- wickelten Märkte. Ein aktives Risikomanage- ment soll auch risikoaverseren Anlegern den Einstieg in ein Aktieninvestment ermöglichen. Die Einzeltitelauswahl erfolgt auf Basis fun- damentaler Unternehmensdaten, der Qualität des Managements und der Perspektiven des Unternehmens im aktuellen Stadium des konjunkturellen Zyklus. In Phasen der Kon- junkturerholung stehen Substanzwerte im Fokus, während des Booms setzt das Fonds- management auf Spätzykliker und wechselt imAbschwung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen auf große Unternehmen und Wachstumswerte. In der Rezession sind dann vor allem Qualitätswerte und Dividendentitel ge- fragt. Tel.: 069/71 47-652 E-Mail: service@deka.de VuFo Verband unab- hängiger Family Offices gegründet Am 29. Oktober 2014 wur- de in Bonn der Verband unabhängiger Family Offi- ces (VuFO) aus der Taufe gehoben. Die Vereinigung hat sich zum Ziel gesetzt, echte Family Offices zu vernetzen, Transparenz in den intransparenten Markt von Family-Office-Dienst- leistungen zu bringen, Qua- litätsstandards zu setzen und die wissenschaftliche Arbeit zum Thema zu fördern. Zu den Gründern zählen acht ban- kenunabhängige Family Offices und eine Hochschulprofessorin. „Seit Anfang dieses Jahrtausends ist in Deutschland nicht nur die Anzahl der Single Family Offices, die von besonders vermögen- den Unternehmerfamilien selbst gegründet wurden, stetig gewach- sen“, sagt Christoph We- ber, Vorstandsvorsitzender des VuFO. „Vielmehr er- freut sich das Family Of- fice als Geschäftsmodell für bestehende und neu gegründete Finanzdienst- leister immer größerer Beliebtheit.“ Das Dienst- leistungsmodell „Family Office“ sei in Deutsch- land weder inhaltlich noch institutionell defi- niert oder geschützt. „Dieser Umstand hat zur Entwicklung eines dif- fusen Anbietermarktes ge- führt“, so Weber. Oft blie- be dabei einer der ent- scheidenden Punkte ech- ter Family Offices, die Freiheit von Interessen- konflikten, auf der Strecke, vor allem eine Enthaltung jedweden Produktvertriebs. Tel.: 0228/94 59 45-25 www.vufo.org/ Christoph Weber, Vorstandsvorsitzender des Verbandes unabhängiger Family Offices (VuFO) Foto: © VuFO, Weltfondsverband, Universal-Investment, USM Finanz, Warburg-Henderson, Deutsche Börse Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Thomas Richter, Weltfondsverband Der Hauptgeschäftsführer des Fondsverbandes BVI, Thomas Richter, wurde zum neuen Vize- präsidenten des Weltfondsver- bands (IIFA) ernannt. Er wird sich damit in den kommenden zwei Jahren für eine stärkere Positio- nierung der Investmentbranche gegenüber globalen Regulie- rungsinitiativen starkmachen. Katja Müller, Universal-Investment Katja Müller wurde von Univer- sal-Investment zur Bereichslei- terin für das Publikumsfonds- geschäft mit unabhängigen Ver- mögensverwaltern, Investment- boutiquen, internationalen Asset Managern und Privatbanken er- nannt. Sie arbeitet seit März im Unternehmen und leitete bislang die Vertriebssteuerung. Oliver Pucher, USM Finanz Im Oktober übernahm Oliver Pucher die Funktion des Leiters Order Desk der USM Finanz. In diesem neu geschaffenen Tra- ding Desk zeichnet er für die Wertpapierorders aus vier haus- eigenen Fonds, Vermögensver- waltungen sowie institutionellen Mandaten verantwortlich. Pucher wechselte von Cortal Consors. Rena Knöpke, Warburg-Henderson Warburg-Henderson hat sich im Investment Management und im Vertrieb breiter aufgestellt: An- dreas Strey fungiert als neuer Senior Fund Manager und Mi- chael Krzyzanek als Senior In- vestment Analyst im Investment Management. Den Warburg-Hen- derson-Vertrieb verstärken Rena Knöpke und Sebastian Wohlers. Carsten Kengeter, Deutsche Börse Die Deutsche Börse hat Carsten Kengeter zum neuen CEO er- nannt. Er wird Reto Francioni Ende Mai kommenden Jahres ablösen. Kengeter leitete für drei- einhalb Jahre die UBS-Invest- mentbank und verließ den Kon- zern Ende Oktober 2012, als die Bank ihre Tätigkeit in diesem Geschäftsfeld zurückfuhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=