FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
36 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 Heidelberger/Skandia Heidelberger schließt Erwerb des Skandia-LV-Geschäfts ab Die Heidelberger Leben Gruppe hat den Er- werb des Lebensversicherungsgeschäfts von Skandia in Deutschland und Österreich ab- geschlossen. Verkäufer ist die britische Old Mutual. „Der Erwerb des Lebensversicherungs- geschäfts von Skandia in Deutschland und Österreich ist ein klarer Beleg dafür, dass un- sere Strategie erfolgreich ist“, sagt Heinz-Peter Roß, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Leben Gruppe. „Die Transaktion bestätigt un- sere Erwartung, dass es in der Branche Bedarf für eine leistungsfähige und effiziente Konso- lidierungsplattform für Lebensversicherungs- portfolios gibt. Wir wollen den Versicherungs- nehmern der Skandia Lebensversicherung und der Heidelberger Lebensversicherung erheb- liche Vorteile bieten. Dazu zählen unter ande- rem niedrigere Verwaltungskosten und weitere Verbesserungen beim Kundenservice.“ Die konsolidierte Gruppe verwaltet künftig ein Vermögen von rund zehn Milliarden Euro (Stand: Dezember 2013) und ein Portfolio von rund einer Million Versicherungsver- trägen, von denen 400.000 von Skandia Deutschland und Österreich stammen. Die Heidelberger-Leben-Gruppe führt die Skandia Lebensversicherung in Deutschland und Österreich unter der Marke Skandia weiter. Für die Versicherungsnehmer von Skandia sei die vollständige Kontinuität sichergestellt. www.heidelberger-leben.de , www.skandia.de HanS JoHn / r+V VSH-Spezialist Hans John bietet Police gegen Provisionsausfall Das auf Vermögensschadenhaftpflichtversi- cherungen spezialisierte Maklerunternehmen Hans John hat eine Courtage- und Betriebs- ausfallversicherung konzipiert. Die „John-Pro- tect“-Police springt ein, wenn die Vertriebs- partner eines Maklers wie der Pool, Asseku- radeure, Vertriebsgesellschaften oder Kapital- verwaltungsgesellschaften insolvent werden. Risikoträger ist die R+V Versicherung. Anlass für die Auflage der Police sind Be- fürchtungen über mögliche finanzielle Proble- me und die hieraus resultierenden Bestands- fragen infolge des Lebensversicherungsre- formgesetzes (LVRG), wie das Unternehmen aus Hamburg schreibt. Das im Sommer ver- abschiedete Gesetz könnte – wegen der Her- absetzung der Höchstgrenze für die Zillme- rung bei Lebenspolicen von 40 auf 25 Promil- le der Prämien – zu finanziellen Problemen der Vertragspartner führen. Hans John schreibt weiter, dass von Juristen außerdem die Halt- barkeit von Klauseln zur Bestandsübertragung im Insolvenzfall eines Vertrags- oder Produkt- partners in Frage gestellt wird. Die Versicherung besteht aus zwei Teilen, die auch separat abschließbar sind. Die Courtage- Police beinhaltet die Abdeckung von Ausfäl- len aller Provisions- und Courtageforderungen sowie Honorar- und Dienstleistungsforderun- gen. Die Betriebsausfallversicherung wieder- um springt ein, wenn ein Vermittler wegen Krankheit oder nach einem Unfall nicht in der Lage ist, seiner Tätigkeit nachzugehen, und entsprechende Mindereinnahmen hat. Tel.: 040/65 69 54-0 E-Mail: info@haftpflichtexperten.de Foto: © AXA Deutschland, Claudia Kempf l Commerzbank, Allianz, Janitos, Dialog Leben, Heidelberger Leben Heidelberger-Leben-Chef Heinz-Peter Roß: „Der Erwerb des Lebensversicherungsgeschäfts von Skandia in Deutschland und Österreich ist ein klarer Beleg dafür, dass unsere Strategie erfolgreich ist.“ news & products I versicherungen Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Astrid Stange, AXA Deutschland Astrid Stange löst Manfred Engelking im Vorstand der AXA Deutschland ab. Engelking geht nach mehr als 30 Jahren im Konzern zum Jahresende in den Ruhestand und wird die Verant- wortung für das Ressort Personal und Zentrale Dienste abgeben. Stange kommt von der Boston Consulting Group. Achim Kassow, Allianz Deutschland Achim Kassow, derzeit Vor- standsvorsitzender der Oldenbur- gischen Landesbank, wechselt im kommenden Jahr zur Allianz Deutschland. Als Vorsitzender der Regionalleitung Süd wird er dort den operativen Versiche- rungsbetrieb der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung im Sü- den Deutschlands verantworten. Michael Diekmann, Allianz Allianz-Vorstandschef Michael Diekmann wird sich im Mai kommenden Jahres aus dem Gremium zurückziehen. Diek- mann möchte seinen Vertrag altersbedingt enden lassen. Ihm folgt Oliver Bäte nach, der derzeit Vorstand für das Versicherungs- geschäft in West- und Süd- europa ist. Markus Lichtinghagen, Janitos Versicherung Anfang Oktober 2014 übernahm Markus Lichtinghagen den Vor- standsvorsitz des Maklerversi- cherers Janitos und löste damit Peter Schneider ab, der in den Aufsichtsrat wechselte. Lichting- hagen ist im August zu Janitos gestoßen und wird das Gremium nun gemeinsam mit Wolfgang Bach bilden. Oliver Brüß, Dialog Lebensversicherung Die Dialog Lebensversicherung hat Oliver Brüß zum Sprecher des Vorstands ernannt. Er tritt die Nachfolge von Rüdiger Burchardi an, der Ende September in den Ruhestand getreten ist. Die Res- sortzuständigkeit des Vorstands- sprechers umfasst die Bereiche Vertrieb, Marketing und Öffent- lichkeitsarbeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=