FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
VerSicHerungSwirtScHaft Konsolidierung der Versicherungs- branche geht rasch vonstatten Das Ergebnis einer aktuellen Towers-Watson- Studie lässt auf eine Konsolidierungswelle in der europäischen Versicherungswirtschaft bis 2017 schließen. Die Zahl der Versicherer, die sich in den nächsten drei Jahren voraussicht- lich von geschäftlichen Aktivitäten trennen werden, ist im letzten Jahr dramatisch gestie- gen: Während 2013 lediglich zwei von zehn Managern Konsolidierungsmaßnahmen im eigenen Unternehmen erwarteten, sind es nun 60 Prozent. Die aktuellen Ereignisse scheinen die Studienergebnisse zu bestätigen. Jüngster „Konsolidierungsverlust“: Die Mamax Le- bensversicherung wurde im Zuge der Integra- tion ihrer Muttergesellschaft Mannheimer Ver- sicherung in den Continentale Versicherungs- verbund mit der Continentale Lebensversi- cherung verschmolzen. Zur Erinnerung: Der Dortmunder Versicherungskonzern hatte 2012 die Mannheimer Versicherung übernommen, um seine Position im Sachversicherungsbe- reich auszubauen. Der nun erfolgte Zusam- menschluss der beiden Lebensversicherer wurde mit dem Eintrag in das Handelsregister am 6. Oktober wirksam, wie die Continentale meldet. Damit setzt sich das Markensterben bei den deutschen Lebensversicherern fort. Allein in den vergangenen zwölf Monaten sind damit fünf Lebensversicherer von der Bildfläche verschwunden. Ende 2013 wurden die DBV Leben mit der AXA Leben, die Neckermann Leben mit der Ergo Direkt Le- ben und die Winsecura Pensionskasse mit der Pro bAV Pensionskasse verschmolzen. Ende September wurde bekannt, dass die Concordia ihre beiden Leben-Töchter Concordia Lebens- versicherungs-AG und Oeco Capital Lebens- versicherung AG vereint hat. www.towerswatson.com reSultate Neue Gesellschaft für Nachfolge- beratung von Maklern gegründet Andreas Grimm, ehemaliges Mitglied der Ge- schäftsführung der Liechtensteiner CSS Ver- sicherung, hat zusammen mit Thomas Öchs- ner die auf die Übertragung von Maklerbe- ständen spezialisierte Unternehmensberatung „Resultate“ gegründet. Deren Ziel ist es, Mak- lern mithilfe „vernünftiger Bewertungsmodel- le“ eine exakte Einschätzung ihres Bestands zu geben. Anstatt nur eine Bewertung für die einzelnen Bestände eines Maklers durchzu- führen, analysieren Grimm und Öchsner auch Erträge und Kosten eines Maklers sowie bei- spielsweise die Qualität der Kundendaten. Diese Analyse sei der zweite Schritt eines drei Schritte umfassenden Bewertungsprozesses für einen Bestand: „In einem ersten Schritt bieten wir eine grobe Orientierung. Im zwei- ten beraten wir Makler dann nach der erfolgten Analyse, auf welche Weise und mit welchen Kosten sie ihr Unternehmen für eine Übernahme fit machen können.“ Der dritte Schritt, so Grimm, umfasse die Begleitung einer Übernahme, wobei Resultate auf die Unterstützung von Partnern wie Rechtsan- wälten und Verkaufstrainern zurückgreift. Tel.: 089/94 39 64 00-0 E-Mail: ag@resultate-institut.de Resultate-Geschäftsführer Andreas Grimm: „Bisher läuft es in unserer Branche in der Regel so: Der Makler bekommt von einem Interessenten ein Angebot für die Abgabe seines Bestands. Fertig.“ 38 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 news & products I versicherungen Foto: © Frankfurt-Trust, Delta Lloyd, Axel Gaube, Janus, Erste AM, Resultate Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Maximilian Seim, Frankfurt-Trust Als Vertriebsdirektor von Frank- furt-Trust leitet Maximilian Seim die Akquisition und Betreuung institutioneller Publikumsfonds- investoren. Seim arbeitete zuletzt bei Goldman Sachs Asset Ma- nagement, wo er als Executive Director für die Betreuung von Finanzdienstleistern und Vermö- gensverwaltern zuständig war. Jacco Maters, Delta-Lloyd-Gruppe Jacco Maters ist neuer Chief Investment Officer der nieder- ländischen Delta-Lloyd-Gruppe. Außerdem fungiert er als Vor- standsvorsitzender der Invest- menttochter Delta Lloyd Asset Management. Maters wechselte von Allianz Investment Manage- ment, wo er als Group Head Equity & Derivatives arbeitete. Jutta Krienke, BCA Jutta Krienke, seit Oktober 2012 Vorstandsmitglied bei der BCA, hat den Maklerpool verlassen. Krienke zeichnete im Versiche- rungsbereich für Marketing und IT verantwortlich. Die beiden verbleibenden Vorstände Oliver Lang und Frank Ulbricht werden ihre Agenden zwischenzeitlich übernehmen. Myron Scholes, Janus Capital Group Die Janus Capital Group hat sich Verstärkung in ihr Investment- team geholt: Myron Scholes, er erhielt 1997 zusammen mit Robert Merton den Nobelpreis für Wirtschaft, wird die Funktion des Chief Investment Strategist übernehmen. Ashwin Alankar agiert als Head of Asset Alloca- tion and Risk Management. Dominik Benedikt, Erste Asset Management Die Erste Asset Management hat ihr hauseigenes SRI-Analyse- team ausgebaut: Dominik Bene- dikt ist seit Juli als Senior Ana- lyst für die Weiterentwicklung des Ratingprozesses und die Unternehmensanalyse zuständig. Zusätzlich verstärken auch Ri- chard Boulanger und Stefan Rössler das SRI-Researchteam.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=