FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
42 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 news & products I banken UBS / REUSS PRivatE GRoUP Überraschender Freispruch für Ex-UBS-Banker Raoul Weil „Nicht schuldig.“ Mit die- sem Urteil der Geschwo- renen ging für den Ex- UBS-Topmanager Raoul Weil der Prozess vor dem Bundesgericht in Fort Lauderdale (Florida) zu Ende. Bei einem Schuld- spruch wegen Beihilfe zum Steuerbetrug hätten der ehemaligen Nummer drei der Schweizer Groß- bank bis zu fünf Jahre Ge- fängnis gedroht. Nun be- kommt er seinen Pass und die hinterlegte Kaution in Höhe von 10,5 Millionen US-Dollar zurück. Weil er 2008 zur Fahndung ausgeschrieben und im Vorjahr während eines Italien-Aufenthalts verhaftet wurde, verdankt er seinen Freispruch anscheinend überwiegend seiner Art zu kom- munizieren. Er sprach über heikle Themen im- mer nur vonAngesicht zuAngesicht, verfasste dazu aber keine E-Mails. Dementsprechend konnte die Anklage keinen einzigen schriftli- chen Beweis vorlegen, der Weil in direkten Zu- sammenhang mit den Vorwürfen gebracht hät- te. Zudem soll sich der Hauptbelastungszeuge Martin Liechti, früherer US-Chef der UBS, der in diesem Prozess als Kronzeuge fungierte, inWidersprüche verstrickt haben. Weils Verteidiger waren ge- gen Ende des Prozesses sogar so siegessicher, dass sie auf Entlas- tungszeugen verzichteten. www.reussprivategroup.com DiSQ-StUDiE Diese Banken punkten mit ihrer Beratung Das Deutsche Institut für Service- Qualität untersuchte die Beratungs- qualität zum Thema Altersvorsor- geprodukte bei 15 Finanzinstituten. In die Gesamtbewertung flossen da- bei das Ergebnis der Beratungsge- spräche mit 70 Prozent und das Er- gebnis der Angebotsunterlagen mit 30 Prozent ein. Die Punkteskala bewegte sich bei der Ana- lyse von 0 bis maximal 100. Die Beratungs- qualität wurde anhand von je zehn verdeckten Filialbesuchen vor Ort erhoben. Insgesamt flos- sen somit 146 Bewertungen in dieAnalyse ein. Erfreuliches Resümee: In den Gesprächen über die Altersvorsorgeprodukte gaben die Berater zumeist korrekte und vollständige Auskünfte. Lediglich bei zwei der 146 durchgeführten Be- ratungen hätten die Kunden falsche Informa- tionen erhalten. Auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter wie auch das Beratungsumfeld hätten sich als Stärken der Branche herauskristallisiert. Doch auch Schwachstellen deckte die Servicestudie auf: In gut jedem vierten Gespräch gingen laut DISQ die Bankberater zu wenig individuell auf die Kunden ein und stellten die Vor- und Nach- teile der Produkte nicht umfassend genug dar. Finanzielle Aspekte wie etwa Einnahmen und Ausgaben seien relativ häufig nicht detailliert genug erfragten worden. www.disq.de Foto: © Fondsdepot Bank, EuBV, Fürstlich Castell’sche Bank, Aaron Marcu / Bloomberg Ex-UBS-Banker Raoul Weil wurde Beihilfe zum Steuerbetrug vorge- worfen. Nun wurde er überraschend freigesprochen. Altersvorsorgeberatung Banken Unternehmen Punkte Rang Qualitätsurteil Commerzbank 83,3 1 Sehr gut Deutsche Bank 83,1 2 Berliner Volksbank 80,1 3 HypoVereinsbank 79,5 4 Gut Berliner Sparkasse 78,7 5 Stadtsparkasse München 78,4 6 Hamburger Sparkasse 78,3 7 Münchner Bank 78,0 8 Sparda-Bank München 73,8 9 Hamburger Volksbank 73,5 10 Santander Bank 72,2 11 Sparda-Bank Berlin 71,3 12 Postbank 70,2 13 Sparda-Bank Hamburg 69,8 14 Befriedigend Targobank 66,7 15 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Werner Traidl, Fondsdepot Bank Werner Traidl wurde von der Fondsdepot Bank zum General- bevollmächtigten und Chief Customer Officer berufen. In der Position als Chief Customer Officer verantwortet er die Markt- seite mit den Funktionen Sales, Account Management und Mar- keting. Zuletzt war Traidl Gene- ralbevollmächtigter der dwpbank. Andreas J. Zehnder, EuBV Die Europäische Bausparkassen- vereinigung (EuBV) in München hat Andreas J. Zehnder einstim- mig für weitere drei Jahre in sei- nem Amt als Geschäftsführender Direktor bestätigt. Zehnder, der auch Vorsitzender des Verbandes der Privaten Bausparkassen in Deutschland ist, leitet die Ge- schäfte der EuBV seit 1993. Gunars Balodis, Fürstlich Castell’sche Bank Die Fürstlich Castell’sche Bank hat Gunars Balodis zum Direktor ernannt. In seiner Position wird er zukünftig den Drittvertrieb der Fonds leiten. Mit Balodis, er war unter anderem als Geschäfts- führer bei Invesco tätig, möchte die Bank den Bereich der Ver- mittlung und das institutionelle Geschäft erschließen. Florian Mende, Fürstlich Castell’sche Bank Mit Florian Mende ergänzt ein weiterer Vertriebsprofi den Dritt- fondsvertrieb der Fürstlich Cas- tell’schen Bank. Zuletzt arbeitete er 14 Jahre lang bei Metzler Asset Management und verant- wortete dort den Ausbau des Vertriebs im institutionellen und Publikumsfondsbereich für den Raum Norddeutschland. Torsten Rippert, Fürstlich Castell’sche Bank Ebenfalls neu im Drittvertrieb der Fürstlich Castell’schen Bank ist Torsten Rippert. Er verstärkt das Team von Balodis und verant- wortet die Kundenbetreuung im Raum Süddeutschland. Rippert kommt ebenfalls von Metzler Asset Management und stand dort zuletzt als Vertriebsdirektor unter Vertrag.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=