FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
44 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 news & products I banken MKvv / DonnER & REUSchEl Und tschüss: Vermögensverwalter wollten Bankenstrukturen nicht Michel Mademann hat die von ihm mit ins Leben gerufene PMP bereits Ende Juni ver- gangenen Jahres ver- lassen und mit der in Düsseldorf ansässigen Mademann & Kollegen GmbH, kurz MKVV, eine neue Vermögens- verwaltung eröffnet. Das Team des bereits im Sommer 2013 ge- gründeten Unterneh- mens kommt vom ebenfalls in der NRW- Landeshauptstadt an- sässigen Vermögensver- walter PMP (Packenius, Mademann + Partner). In diesem Sommer ha- ben sich nach Angaben eines MKVV-Spre- chers weitere fünf PMP-Mitarbeiter Made- mann angeschlossen. Ein herber Rückschlag für die Privatbank Donner & Reuschel. Denn als Grund für den Wechsel beziehungsweise die Neugründung führte der Sprecher gegenüber FONDS pro- fessionell an, dass nach der Übernahme von PMP durch die Privatbank Donner & Reu- schel bei dem Vermögensverwal- ter Bankenstrukturen eingezogen worden seien, in denen man nicht arbeiten möchte. „Eine Vermö- gensverwaltung, geführt von Ver- mögensverwaltern, frei von Sach- zwängen oder großen Konzern- strukturen“, betont Mademann da- her in einer Pressemitteilung zur Gründung der neuen Gesellschaft. Der Vermögensverwalter, der Nie- derlassungen in Düsseldorf und Erkelenz unterhält, richtet sich nach eigenen Angaben an Privat- kunden mit einemAnlagevolumen ab 250.000 Euro. Diesen wolle man eine „faire Vermögensver- waltung ohne versteckte Provisio- nen und Kickbacks“ bieten. Tel.: 0211/54 20 25-00 www.mkvv.de KBc Verkauf abgeschlossen: Aus KBC wird BKB Bank Die KBC Bank Deutschland AG hat ihre Na- mensänderung bekanntgegeben. Sie nennt sich ab sofort Bremer Kreditbank AG und wird unter der Bezeichnung BKB Bank agie- ren. Die Umfirmierung der KBC Bank zur BKB Bank folgt dem vorab angekündigten Verkauf sämtlicher Anteile durch den bishe- rigen Gesellschafter, die belgische KBC Bank, an drei internationale Investoren. Ab 1. 10. 2014 sind Teacher Retirement System of Texas, Apollo Global Management und Apol- lo Commercial Real Estate Finance sowie Grovepoint die neuen Eigentümer der Bank. Unter ihren neuen Gesellschaftern will die BKB Bank ihre Kernkompetenzen – Bankge- schäfte mit dem Mittelstand und Vermögens- betreuung – weiter stärken. Alle Geschäfts- bereiche werden unverändert fortgeführt. Hauptsitz der BKB Bank wird Bremen blei- ben, es werden keine Veränderungen bezüg- lich der operativen Aufstellung und der Nie- derlassungsstruktur erwartet, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Auch werde es keine signifikanten Personalveränderungen geben. Laut BKB-Vorstandsvorsitzendem Axel Bartsch ist die Bank „mit dem soliden Fun- dament einer starken Kapitalbasis ausgestattet, die von unseren neuen Investoren noch weiter gestärkt wurde und uns für die Zukunft ein profitables Wachstum aller Geschäftsbereiche ermöglicht“. Tel.: 0421/36 84-0 www.bkb-bank.com Foto: © Mademann & Kollegen, Pictet AM, MLP, Neuberger Berman, ING IM, LaSalle „Eine Vermögensverwaltung, geführt von Vermögensverwaltern, frei von Sachzwängen oder Konzernstruktu- ren“, so begründet Michael Mademann die Gründung der neuen Gesellschaft. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Percival Stanion, Pictet Asset Management Percival Stanion, Leiter der glo- balen Multi-Asset-Gruppe bei Barings, hat die Londoner Invest- mentfirma verlassen und wech- selte zu Pictet AM. Er war dort seit 2001 beschäftigt und soll von CIO Marino Valensise ersetzt werden. Zu Pictet folgten ihm die Barings-Fondsmanager Andrew Cole und Shaniel Ramjee. Manfred Bauer, MLP Der Vertrag von MLP-Vorstand Manfred Bauer wurde um weitere fünf Jahre bis 2020 verlängert. Sein derzeitiges Engagement wä- re am 30. April 2015 beendet gewesen. Bauer ist im Vorstand für das Produktmanagement zu- ständig und gehört dem Gremi- um seit 2010 an. Seine Karriere begann er bereits 1986 bei MLP. Gillian Tiltman, Neuberger Berman M&G-Fondsmanagerin Gillian Tiltman hat das Unternehmen verlassen und übergab die Ver- antwortung des M&G Global Real Estate Securities Fund an Richard O’Connor. Tiltman selbst wechselte zu Neuberger Berman, wo sie künftig das Management europäischer Immobilienassets verantworten wird. Ashish Goyal, ING IM Das Schwellenländeraktienteam von ING Investment Manage- ment International (ING IM) ver- stärken Ashish Goyal und Robert Holmes. Goyal übernimmt die Leitung des Emerging-Markets- Equity-Teams. Robert Holmes stößt als Senior-Portfoliomanager Emerging Markets Equities zu ING IM. Klaus Hoffmann, LaSalle Seit Mitte Juli ist Klaus Hoff- mann neuer Geschäftsführer der LaSalle KAG in München. Dort wird er insbesondere die Back- Office-Aktivitäten des Unterneh- mens leiten. Der Diplomkauf- mann war zuletzt Geschäftsführer der IntReal International Real Estate Kapitalanlagegesellschaft in Hamburg.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=