FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

50 www.fondsprofessionell.de | 4/2014 news & products I sachwer te lacuna Neuer Fonds nach altem Recht Der Fondsinitiator Lacuna hat Mitte Oktober seinen sechsten geschlossenen Publikums- fonds lanciert, der in den Ausbau der Wind- energie investiert. Das Beteiligungsangebot wurde nicht nach dem neuen Recht des Ka- pitalanlagesetzbuchs aufgelegt, sondern nach dem Vermögensanlagegesetz. Anleger betei- ligen sich am „Windpark Hohenzellig“ in der Nähe der bayerischen Stadt Hof. Dort werden derzeit acht Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 errichtet. Generalunternehmer ist die Fronteris Projekt GmbH, die der Fron- teris Energie AG gehört und damit eine Schwestergesellschaft des Fondsmanagers La- cuna ist. Fertigstellung und Inbetriebnahme der Windmühlen sind Ende 2015 geplant. Lacuna will bei Investoren insgesamt zwölf Millionen Euro Eigenkapital einsammeln. www.lacuna.de rEal I.S. Frühzeitiger Abschied aus London Der Fonds „Großbritannien 3“ des Münchner Initiators Real I.S. hat seine Immobilie vor- zeitig verkauft und geht in die Liquidation. Ende August rief das Management die Inves- toren auf, das Bürogebäude 21 Bloomsbury Street in London zu verkaufen. Real I.S. woll- te den „sehr guten Zeitpunkt“ für den Verkauf der vollständig an staatliche Einrichtungen vermieteten Fondsimmobilie nutzen. Nach einem Verkaufsbeschluss der Anleger hat das Management das Objekt für 73 Millionen bri- tische Pfund veräußert. 2010 hatte die Fonds- gesellschaft das Objekt für rund 52 Millionen Pfund erworben. Der private Käufer erzielte laut Real I.S. eine Nettoanfangsrendite von 4,28 Prozent. Über das nach dem Exit zu er- wartende Ergebnis für die Anleger des 2010 aufgelegten Publikumsfonds hat der Initiator nicht informiert. Ursprünglich war der Ver- kauf der Immobilie im Jahr 2022 vorgesehen. www.realisag.de WEalthcap Welcome to California Die Unicredit-Tochter Wealthcap hat das Bürogebäude „Bryant Street 303“ im kalifor- nischen Mountain View für 65 Millionen US- Dollar erworben. Das im Jahr 2002 errichtete Gebäude ist an Speck Pro- ducts vermietet. Das Unter- nehmen stellt Taschen und Hüllen für Handys, Tablets und Laptops her. Im Mai die- ses Jahres hat der Kofferher- steller Samsonite das 2001 gegründete kalifornische Un- ternehmen übernommen. Die Immobilie verfügt über eine Mietfläche von 5.200 Qua- dratmetern und 91 Parkplätze. Wealthcap plant mit dem Objekt die Auflage eines neuen US-Immobilienfonds. Der in der Wealthcap-Gruppe aufgegangene Initiator Blue Capital hat von 1994 bis 2006 mehr als ein Dutzend US-Immobilienfonds aufgelegt. www.wealthcap.com patrIzIa Neuer Fondsanbieter am Start Die Patrizia Immobilien AG will im ersten Quartal 2015 erstmals Immobilienfonds für private Anleger auflegen. Bisher hat Patrizia für professionelle und semiprofessionelle Investoren Immobilien-Spezialfonds nach dem Investmentgesetz (InvG) aufgelegt. Manager der KAGB-konformen alternativen Investmentfonds (AIF) für Privatkunden wird die neu gründete Patrizia Grundinvest GmbH sein. Die Geschäftsführung dieser Firma wer- den Andreas Heibrock und Joachim Fritz übernehmen. Beide wechseln von der Real I.S. AG zu Patrizia. Die Publikumsfonds sollen alle Nutzungsarten des Immobilien- bereichs abdecken und ab einer Mindestbe- teiligung von 15.000 Euro zu zeichnen sein. Die jährlichen Erträge sollen zwischen vier und sechs Prozent liegen. www.patrizia.ag GSI Fondsmanager gibt auf Die geschlossenen Fonds der GSI-Gruppe werden künftig von einem neuen Manage- ment verwaltet. Mit Ausnahme des GSI Trieb- werksfonds 1, der sich bereits in der Liqui- dationsphase befindet, übernimmt die Co- logne Trust Fund Management GmbH die Fondsbetreuung. Betroffen von dem Ma- nagementwechsel sind die Solarfonds Deutschland 1 bis 3 und die Triebwerksfonds 2 bis 4. Das kumulierte Fondsvolumen dieser Beteiligungen beläuft sich auf rund 385 Millionen Euro, von denen etwa 160 Mil- lionen Euro Eigenkapital sind. Cologne Trust wurde im Juli 2014 von den Gesellschaf- tern der Wirt- schaftsprüfungs- und Steuerbe- ratungsgesell- schaft Hansa Revision ge- gründet. GSI hat im April 2014 ange- kündigt, keine neuen Fonds mehr auflegen zu wollen. www.gsi-fonds.de SElFmadE capItal / dIma 24 Ex-Dima24-Chef kündigt Anwalt Malte Hartwieg, Gründer der Verkaufsplatt- form Dima24 und der Emissionshäuser Self- made Capital und NCI New Capital Invest, hat Rechtsanwalt Werner Klumpe das Mandat entzogen. Der Jurist aus Köln war mit der Aufarbeitung der Schwierigkeiten in den Fonds von Selfmade Capital und NCI beauf- tragt. Auslösendes Moment für die Kündi- gung sind Arrestpfändungen der Staatsanwalt- schaft München, die gegen Hartwieg ermittelt und im vergangenen Juli Privat- und Ge- schäftsräume Hartwiegs durchsucht hatte. Das geht aus entsprechenden Rundschreiben an die Anleger hervor. Die Staatsanwaltschaft er- mittelt unter anderem wegen des Verdachts des Kapitalanlagebetrugs. Die Verwaltungs- und Fondsgesellschaften sind ohne Subven- tionierung existenzgefährdet. Daher kündigte Hartwieg Insolvenzanträge an, die er unter an- derem bei Gesellschaften von Selfmade Ca- pital umgesetzt hat. www.new-capital-invest.de Foto: © Xi Zhang | Dreamstime.com, Lacuna Thomas Hartauer, Lacuna AG, hat seinen sechsten Windenergiefonds lanciert. Cologne Trust Fund Management übernimmt die Fonds- betreuung der Triebwerksfonds 2 bis 4 der GSI-Gruppe.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=