FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
        
 positionen im Markt, wodurch ande- re Investoren eben eventuell  bereit sind, das aufzunehmen, was wir ver- kaufen möchten, beziehungsweise das zu geben, was wir kaufen wol- len. Glow: Dennoch muss man sich doch als Anleger die Frage stellen, ob man im Bereich Multi-Asset nicht vor einer ähnlichen Welle steht, wie man sie schon mit ande- ren Themen wie Technologie oder Hedgefondsinvestments erlebt hat, bei denen es am Ende eben nicht selten ein böses Erwachen gegeben hat. Stern: Zugegeben, es hat immer  solche Wel- len gegeben. Aber ich glaube, es gibt einen erheblichen Unterschied zum Bereich Multi- Asset oder Absolute Return – das ist das ver- folgte Ziel. Die gesamte Industrie war über weite Strecken hinweg darauf fixiert, eine Benchmark zu schlagen. Ich kenne aber kei- nen Investor, ob Pensionskasse, Versicherung oder Privatanleger, der das Ziel hat, mit seinen Anlagen ein Ergebnis zu erzielen, das x Ba- sispunkte über dem DAX oder dem S&P 500 liegt. Genau deshalb haben wir eben ein konkretes Ergebnisziel formuliert, denn am Ende geht es immer darum, eine bestimmte Verbindlichkeit zu bedienen, ein gewisses Einkommen zu generieren oder eine konkrete Rendite zu erzielen. Glow: Was bedeutet das konkret für das Risikomanagement einer Strategie wie GARS? Stern: Wir nehmen für jede Einzelstrategie, die wir als aussichtsreich erachten, eine mög- lichst präzise Pre-Trade-Analyse vor, bevor diese ins Portfolio aufgenommen wird. Damit wollen wir nicht nur erkennen, wie riskant eine neue Strategie an sich ist, sondern auch wie sie mit bereits vorhandenen Positionen korreliert ist, und ob sich das Gesamtrisiko des Fonds eventuell sogar verringert, obwohl es sich vielleicht um ein stark volatiles Neuin- vestment handelt. Dabei sollte man nie ver- gessen: Risikomodelle sind fehlerhaft oder ar- beiten zumindest nicht präzise. Von solchen Modellen, wie auch wir sie natürlich anwen- den, bekommt man niemals die Wahrheit, sondern ledig- lich Informationen, die es in der richtigen Weise zu nut- zen gilt. Heuser: Was bedeutet „in der richtigen Weise nutzen“ konkret? Stern: Man muss zu jeder Zeit wissen, ob alle Instrumente, die man einsetzt, noch für die eigene Strategie geeignet sind. Damit sind wir wieder beim Thema Han- delsvolumen, das sich am besten über den sogenannten Open Interest oder die Marktkapitalisierung der im Fonds imple- mentierten Instrumente beobachten lässt. Denn eines ist doch klar: Wenn wir von einer bestimmten Strategie zu viel im Portfolio haben, also den Markt dominieren, oder das Handelsvolumen nicht groß genug ist, damit wir ohne Probleme ein- oder aussteigen kön- nen, dann wird es gefährlich. Vielen Dank für das Gespräch. FP Hinweis: Verpassen sie nicht den Vortrag von Aktuar Christopher Nichols, Investment Specialist bei Standard Life Investment am FONDS professionell KONGRESS am 28. und 29. Januar 2015 in Mannheim.  In sei- nem Vortrag beschreibt er die Entwicklung der GARS Strategie als „Liability Plus“- Lö- sung für den Mutterkonzern bis hin zu einem der weltweit erfolgreichsten Absolute Return Strategien. Guy Stern, Standard Life Investments: „Wir haben gezeigt, dass man selbst in Stressphasen eine gute Diversifikation erreichen kann.“ KREUZ VERHÖR 64 www.fondsprofessionell.de  | 4/2014 markt & strategie I fondsmanager im kreuzverhör Analystenurteil: „Diversifikation als Erfolgsrezept“ Mit dem Global Absolute Return Strategies (GARS) Fund hat Standard Life Investments den Managementansatz, der hinter der Verwaltung der konzerninternen Pensionsgelder steht, für alle Investoren verfügbar gemacht. Bei der Um- setzung des Anlageansatzes konzentriert sich das Fonds- management auf die Erreichung des Anlageziels „6-Mo- nats-Euribor plus 5 Prozent“ über rollierende 3-Jahres- Perioden und nicht auf die relative Performance des Fonds zu einem Markt. Dabei legt der Fondsmanager seinen Fo- kus ebenfalls auf die Schwankungsbreite (Volatilität) des Fonds und will seine Zielrendite mit 33 bis 50 Prozent der Volatilität der Aktienmärkte erreichen. Im persönlichen Gespräch betonte Guy Stern, dass der Erfolg bei der Um- setzung der Strategie vom Können und Wissen einzelner Personen abhänge, dieses sogenannte Einpersonenrisiko aber über den aktiven Austausch innerhalb des 45 Perso- nen umfassenden Teams aufgefangen werde. Der Erfolg in der Umsetzung dieses Investmentansatzes spiegelt sich auch in den Lipper Leader Ratings wider, wo der Fonds im Vergleich zu anderen Absolute-Return-Fonds mit mittlerem Risiko (Absolute Return EUR Medium) über drei Jahre (1.9.2011 bis 30.9.2014) die Bestnote 5 (Lip- per Leader) für die risikoadjustierte Wertentwicklung sowie für den Gesamtertrag erzielen konnte. Dass die aktiven Ri- siken, die der Fonds an den Kapitalmärkten eingeht, in den vergangenen Jahren stringent gemanagt wurden, spie- gelt sich auch in den Kapitalerhaltungseigenschaften wi- der, bei denen der Fonds mit einer vier bewertet wurde und somit zu den besten 40 Prozent  aller Mischfonds zählt. Die Kosten für die Verwaltung und das Management des Fonds (TER) werden von Lipper mit einer drei bewer- tet und liegen somit im Durchschnitt der Vergleichs- gruppe. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass auch Multi-Asset- Fonds wie der Standard Life Global Absolute Return Stra- tegies (GARS) sich nicht komplett dem allgemeinen Marktumfeld entziehen können und somit auch länger- fristige Verlustperioden möglich sind. Entsprechend dem Anlageziel des Fonds sollte der Anlagehorizont für diesen Fonds nicht unter drei Jahren liegen, besser noch einen kompletten Wirtschaftszyklus (fünf bis sieben Jahre) betragen, damit Anleger von den Stärken dieses Manage- mentansatzes profitieren können. Grundsätzlich scheinen Multi-Asset-Fonds alle Anforderungen, die an eine moder- ne Kapitalanlage gestellt werden, zu erfüllen. Dennoch sollten Anleger, die in ein solches Konzept  investieren, mehrere Produkte miteinander kombinieren, um auf diese Weise das sogenannte Managerrisiko zu diversifizieren. GArS ISIN: LU0548153104 Agio: 5 % Verwaltungsgebühr: 1,6 % p.a. Erstausgabedatum: 26.1.2011 Fondsmanager: Guy Stern, Standard Life Investments 2011 2012 2013 2014 10 % 10,5 % 11 % 11,5 % 12 % Global Absolute Return Strategies Fund A Acc EUR
        
                        RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=