FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

www.fondsprofessionell.de | 4/2014 7 „IN DeutsChlaND FürChte ICh NIemaNDeN“: Bernhard Brinker, Hypovereinsbank ....... 266 VeRtRieb & PRAxiS initiative gegen Frauenmangel Neues Netzwerk setzt sich für bessere Chan- cen von Frauen in der Branche ein ...... 208 Stabiles Oligopol Die Konsolidierungswelle unter den Verwahrstellen lässt auf sich warten ..... 210 europe’s Next topmanager Auf welche Kriterien achten Fondsselektoren bei der Auswahl von Fonds? ............... 218 „Nur jeder fünfte teilnehmer hält bis zum ende durch“ INtervIew: Harald Bareit, Präsident der CFA Society Germany .............................. 222 Risikofaktor kunde Deutsche Finanzberater blicken optimistisch in die Zukunft. Sorgen bereitet ihnen aber das Kundenverhalten ......................... 226 Zeit, dass sich was dreht Hohe Mittelabflüsse, schwache Fonds – die Deka kämpft seit Jahren mit Problemen 232 Näher ran an die Sparkassen INtervIew: Frank Kalter, Deka-Bereichsleiter Vertriebsmanagement und Marketing ... 234 inteRessante Dimensionen Eine Studie deckt erstmals auf, wie hoch die einzelnen Fondskosten wirklich sind .... 238 VeRtRieb & PRAxiS „Mit Sachargumenten können Sie fast niemanden überzeugen“ INtervIew: Bestsellerautor Dr. Volker Kitz über Verkaufspsychologie ................... 244 „Die Provision sorgt für ein klassisches Marktversagen“ INtervIew: Professor Klaus Wehrt über Vergütungsmodelle im Finanzvertrieb .. 250 bANk & FONDS „Wir müssen uns stärker in Richtung Wertpapiere bewegen“ INtervIew: Karsten Rusch, Bereichsleiter bei der Postbank .................................... 254 Die big-Data-banker Neue IT-Unternehmen mischen den Markt für Finanzdienstleistungen auf ............ 260 „in Deutschland fürchte ich niemanden“ INtervIew: Bernhard Brinker, Leiter Private Banking der Hypovereinsbank ............ 266 keinen Schimmer Eine Studie zeigt, wie gering das Wissen von Anlegern über die Vergütung in der Finanzberatung tatsächlich ist ............. 272 FONDS & VeRSiCHeRUNg baustelle Provisionssystem Eine Expertenrunde diskutiert die Aus- wirkungen des Lebensversicherungs- reformgesetzes ................................. 276 Lebenslange Lernpflicht Die Pflicht zur Weiterbildung ist für Vermitt- ler nur eine Frage der Zeit. „Gut beraten“ ist die erste Weiterbildungsinitiative ......... 290 Zielgruppe Aus- und Umsteiger Ärgerlich für Finanzberater: Verbrauchern wird immer öfter zugestanden, lang laufende Verträge vorzeitig zu kündigen ............ 294 FONDS & VeRSiCHeRUNg transparenter Verdienst Honorar kann auch für die Vermittlung berechnet werden .............................. 298 Nicht nur Vergleiche erwünscht Nur eine kleine Zahl von Vergleichsportalen profitiert von den zunehmenden Verkäufen von Versicherungen im Internet ........... 302 Fondspolicen im bestandscheck So teilen sich die Fondsbestände der Lebensversicherer auf ....................... 306 SteUeR & ReCHt „Produktverbot als Ultima Ratio“ INtervIew: Elke König, Präsidentin der Finanzaufsicht BaFin ........................ 312 Der gläserne bürger Bald gibt es einen Standard für den Infor- mationsaustausch über Finanzkonten ... 318 Versteckte Deckungslücke Auch wer VSH-versichert ist, kann unver- sicherte Lücken haben ........................ 320 Steuerlich attraktiv Nießbrauchsregelungen bieten nicht nur Ge- staltungsmöglichkeiten bei Immobilien 322 Änderungen bei edW-beiträgen Posten für allgemeine Bankrisiken können bald nicht mehr berücksichtigt werden 324 weltweIt erträge erNteN: Multi-Asset- Income-Fonds erobern die Depots .......... 86 DIe BIg-Data-BaNker: Fintechs mischen den Markt für Finanzdienstleistungen auf ...... 260 FaszINosum a380: Die ersten Flugzeugfonds der „Neuen Welt“ kamen in den Vertrieb 144 auF DeN letzteN DrüCker: Finanzvermittler müssen erstmalig Prüfberichte vorlegen 164 heIkle wIeDerBeleBuNg: Vom aktuellen Immoboom profitieren auch offene Fonds 92 Der auFstIeg NaCh Dem Fall: „Fallen Angels“ bieten attraktive Chancen ...................... 104

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=