FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014

G rundsätzlich hält der Kapitalmarkt zahlreiche Chancen bereit, um auch in der neuen Investmentwelt mit niedrigen Zinsen und erhöhten Kursschwan- kungen regelmäßige Einkünfte und langfristi- gen Wertzuwachs zu erzielen. Wann an der Börse der Zeitpunkt zum Einstieg beziehungs- weise Verkauf gekommen ist, ist jedoch nicht immer leicht zu sagen. Zudem machen es die Finanzmärkte immer aufwendiger, diversifiziert zu investieren. Und Investitionen in bestimmte Marktsegmente und Strategien erfordern Ressourcen und Erfahrung, über die nicht alle Anleger verfügen. Hohe Flexibilität Einen Ausweg aus dieser Situation bieten Multi-Asset-Fonds. Deren Manager investieren unabhängig von Börsenindizes. Sie kombi- nieren verschiedene Anlageklassen und Markt- segmente und optimieren dadurch das Ren- dite-Risiko-Profil des Portfolios. Das Konzept der Multi-Asset-Fonds ist nicht neu. Beispielsweise hat BlackRock schon 1997 den BGF Global Allocation Fund aufgelegt, der entsprechende US-Fonds ist seit 1989 auf dem Markt. Inzwischen verwaltet das US- Produkt mehr als 105 Milliarden Dollar, das europäische Pendant ist auf rund 23 Milliarden Dollar angewachsen. Die Strategie investiert weltweit flexibel in Aktien, Staats- und Unter- nehmensanleihen sowie Gold. Zwar ist die vergangene Wertentwicklung keine Garantie für zukünftige Erträge, aber seit der Auflage des Fonds im Januar 1997 hat der BGF Global Allocation Fund in 90 Prozent der Kalenderjahre positive Renditen erwirtschaftet. Gleichzeitig lagen die Kursschwankungen um etwa ein Drittel niedriger als am globalen Aktienmarkt. Angesichts der niedrigen Zinsen suchen Anleger seit einiger Zeit nach speziellen Multi- Asset-Konzepten, die auf laufende Erträge aus- gerichtet sind. Dazu gehört der BGF Global Multi-Asset Income Fund. Dieser kombiniert dividendenstarke Aktien, vielfältige Chancen des Anleihenmarktes und Optionsstrategien so, dass er auch bei sinkenden Zinsen höhere Erträge ausschütten kann. Ein Blick auf die Portfoliozusammensetzung des Fonds im Verlauf der vergangenen Jahre zeigt beispielhaft, wie aktiv Multi-Asset-Portfoliomanager ihre Flexibili- tät abhängig vom Marktumfeld nutzen können: Hochzinsanleihen machten Anfang 2012 gut die Hälfte des Portfolios aus, zuletzt waren es gut zwanzig Prozent. Investment-Grade-Anlei- hen und Schwellenländeraktien waren damals nicht im Portfolio vertreten, heute machen sie zehn beziehungsweise drei Prozent aus. Aufgrund ihrer hohen Flexibilität passen Multi-Asset-Konzepte sehr gut in die neue Investmentwelt. Kein Wunder also, dass sich entsprechende Konzepte hoher Beliebtheit erfreuen. Die Statistik des Fondsverbandes BVI für den deutschen Markt zeigt: Mischfonds, zu denen Multi-Asset-Konzepte gehören, verbuch- ten von Januar bis August 2014 ebenso wie im Gesamtjahr 2013 die höchsten Zuflüsse G E M A N A G T E S W A C H S T U M I N F L A T I O N S S C H U T Z E I N K O M M E N Multi-Asset-Investment-Pioniere Fokussiert auf Kundenergebnisse durch Anwendung von innovativen Anlagenkompetenzen  Mit einem Vierteljahrhundert Erfahrung in der Zusammenstellung von Portfolios, mit einem breiten Spektrum von Fonds, individuellen Strategien und Anlagemodellen  209 Multi-Asset-Spezialisten, denen ein Kundenvermögen von mehr als 189 Milliarden Dollar anvertraut wurde*  Verschiedene Perspektiven und gemeinsame Erkenntnisse prägen unser Investitionsdenken Erschließung einzigartiger Ressourcen  Nutzung des Volumens, moderner Technologie, der globalen Reichweite und der Erkenntnisse von BlackRock  Aladdin ® Anlagetechnologie  Unabhängige Risiko- & Qualitätsanalyse (RQA)  BlackRock Investment Institut (BII)  Dedizierte Experten für Vermögensklassen Strategische Vermögensallokation Taktische Vermögensallokation Verteilung von Risikofaktoren Thematische Strategien Einkommensgenerierung Kaptialschutz Multi-Strategie Alpha Multi-Asset: Ein Konzept für alle Börsenphasen Das aktuelle Marktumfeld stellt Anleger vor eine Reihe von Herausforderungen: Wie attraktiv sind Aktien angesichts des gedämpften globalen Wirtschaftswachstums? Welche Positionierung im Anleihenbereich ist im Falle einer Zinswende angebracht? Wie lassen sich trotz der niedrigen Zinsen auf Tagesgeldkonten attraktive regelmäßige Erträge erzielen? All dies sind Fragen, die dabei immer wieder auftauchen. BlackRock – Multi-asset *Quelle: BlackRock zum Stichtag 30.06.2014 Kundenfokus und Innovation: BlackRock ist ein Pionier im Multi-Asset-Investing. Ein Blick auf die Portfolio- zusammensetzung des Fonds im Verlauf der vergangenen Jahre zeigt beispielhaft, wie aktiv Multi-Asset-Portfoliomanager ihre Flexibilität abhängig vom Marktumfeld nutzen können.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=