FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2014
aller Fondskategorien. Denn Anleger suchen vermehrt nach intelligenten Lösungen, um auch in der neuen Investmentwelt stabile Renditen und angemessene laufende Erträge zu erzielen. 180 Anlageexperten Wer Multi-Asset-Portfolios gewinnbringend verwalten will, muss über Erfahrung, Disziplin und ein exzellentes Risikomanagement ver- fügen. Fondsmanager, die Boom- und Krisen- zeiten an den Kapitalmärkten aufgrund lang- jähriger Erfahrung einordnen können, besitzen einen entscheidenden Vorteil: Sie wissen, dass es sich bei bestimmten Entwicklungen um zyklische Phasen handelt und dass nach einem Abwärtstrend wieder ein Aufwärtstrend folgt. Dem weiter gefassten Multi-Asset-Team von BlackRock gehören mehr als 180 Anlage- experten an, die ein Gesamtvermögen von mehr als 175 Milliarden Dollar verwalten. Von dieser Erfahrung profitieren Anleger auch dann, wenn es an den Börsen hektisch zugeht. Zur Disziplin gehört, dass das Portfolio- manager-Team langfristig zusammenarbeitet. Denn häufige Wechsel innerhalb des Teams können Strategien konterkarieren, welche lang- fristig ausgerichtet sind. Dennis Stattman, der das Konzept des BGF Global Allocation Fund mitentwickelt hat, verantwortet das Portfolio bis heute. Das gleiche gilt für Michael Fredericks und Lutz-Peter Wilke beim BGF Global Multi- Asset Income Fund. Dabei können die Port- foliomanager auf die globale Expertise von 120 BlackRock-Anlageteams in 30 Ländern zurückgreifen, wenn es um die Vermögens- aufteilung innerhalb der einzelnen Anlage- klassen und Marktsegmente geht. Manager von Multi-Asset-Fonds, die nicht durch Vergleichsindizes beschränkt werden, brauchen andere Maßstäbe – zum Beispiel genau definierte Risikobudgets. An diesem Punkt kommt das Risikomanagement ins Spiel, welches angesichts der Herausforderungen am Finanzmarkt immer wichtiger wird. Bei BlackRock gewährleisten über 1.000 Spezia- listen in diesem Bereich, dass die Portfolio- manager ihre Risikobudgets trotz der großen Anlagefreiheit einhalten. Dies schlägt sich auch in der langfristigen Wertentwicklung des BGF Global Allocation Fund und des BGF Global Multi-Asset Income Fund nieder. Bessere Ergebnisse: BlackRock denkt über traditionelle Investmentgrenzen hinaus. Quelle: BlackRock Multi-Asset-Fonds setzen ihre Flexibilität abhängig vom Marktumfeld flexibel ein. ANZEIGE • Foto: © BlackRock PARTnER-PoRTRäT BlackRock investment Management BlackRock Investment Management (UK) Limited German Branch, Frankfurt am Main Bockenheimer Landstraße 2–4 60306 Frankfurt am Main Deutschland Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . +49/69/50 500 3111 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . +49/69/50 500 3112 E-Mail: . . . . . . . . . . germany@blackrock.com Internet: . . . . . www.blackrockinvestments.de Kontakt Fondsdaten BGF Global Multi-Asset Income Fund ISIN/WKN: LU0784385840 / A1JZCH Währung: USD Benchmark: 50 % MSCIWLDNET / 50 % LGAINXUSDH Index Auflage: 28. Juni 2012 Ausgabeaufschlag: 5,00 % Fondsmanager: Lutz-Peter Wilke Lutz-Peter Wilke, Portfoliomanager Firmenporträt BlackRock ist ein weltweit führender Anbieter von Investmentmanagement, Risikomanagement und Beratung von institutionellen und privaten Anlegern. Zum Stichtag 30. September hat die Gesellschaft 4,525 Billionen US-Dollar verwaltet. BlackRock hilft Kunden, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Dazu bietet die Gesellschaft ein breites Spektrum an Produkten an, das Vermögensverwaltungsmandate, Publikumsfonds, iShares® (börsengehandelte Indexfonds) und andere gepoolte Investmentvehikel umfasst. Zudem bietet BlackRock über BlackRock Solutions® einer breiten Schar institutioneller Kunden Risikomanagement, strategische Beratung und Investmentsystemlösungen an. BlackRock hat seinen Stammsitz in New York City, USA. Das Unternehmen beschäftigte per 30. Sep- tember 2014 rund 12.100 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern. Damit verfügt es über eine bedeutende Präsenz in den wichtigsten Märkten weltweit, darunter Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Australien, der Mittlere Osten und Afrika. Entdecken Schritt 1 Nutzung von flexiblen, uneingeschränkten Gelegenhei- ten durch stetige Suche nach unterbewerteten Assets Anerkennung der zentralen Rolle von strategischer & taktischer Vermögensallokation bei der Investitions- performance Kombination von langfristigen Themen mit taktischem & opportunistischem Risiko-Engagement Festhalten Schritt 2 Flexible & dynamische Portfoliokonstruktion, um Opportunitätsverwertung zu maximieren Gezieltes Risiko-Engagement unserer Investitions- ansichten durch auf den Kunden zugeschnittene Instrumente und Strukturen Durch Anwendung von BlackRocks ausgeklügeltem Risiko- & Portfolioanalyseprogramm (Aladdin ® ) werden Herausforderungen und optimierte Opportunitäten identifiziert Verfeinern Schritt 3 Streben nach Balance & Diversifizierung, um unerwünschte Überraschungen zu minimieren Kollaboration von Experten des Risikomanagements und Portfoliomanagern, um das Risiko-Engagement abzustimmen und die Portfolios Stresstests zu unterziehen Permanente Anpassung an die sich ändernden Marktbedingungen Eliminierung von traditionellen Investmentgrenzen, um verbesserte Resultate anzustreben
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=