FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2015
28 www.fondsprofessionell.de | 1/2015 news & products I investmentfonds Foto: © Menzl, Deutsche Börse, Aquila Capital, Edmond de Rothschild, Salesheads Nord-LB / LBBW Nord-LB gibt Verwahrstellen- geschäft an LBBW ab Die Nord-LB zieht sich aus dem Verwahrstel- lengeschäft zurück und veräußert es an die LBBW. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Durch die Übernahme wird die LBBW nach Zustimmung aller Kunden ihr Depotbankvolumen von rund 50 Milliarden Euro auf über 80 Milliarden Euro erhöhen. www.nordlb.de Pictet Pictet hält Lokalwährungsanleihen 2015 für die Top-Assetklasse „Investoren aus der Eurozone sollten 2015 in allen Schwellenländeranleihesegmenten Geld verdienen können“, sagt Walter Liebe, Senior Vice President und Senior Investment Advisor von Pictet Asset Management. Insbesondere für Lokalwährungsanleihen macht Liebe nach der enttäuschenden Performance des letzten und vorletzten Jahres ein besonders hohes Kurssteigerungspotenzial aus. Dafür, so der Experte, spricht auch eine seit 2011 aufge- hende Schere zwischen der Entwicklung des US-Dollars und den Emerging-Markets- Währungen, auf deren Einengung Investoren spekulieren können. Pictet zählt bei Emerging Market Debt zu den etablierten Playern. Immerhin verwalten die Schweizer weltweit in Hart- und Lokalwäh- rungsanleihen insgesamt 20,4 Milliarden US- Dollar – Tendenz steigend. Jüngster Neuzu- gang in der Pictet-Produktfamilie der Emer- ging-Markets-Fonds ist der Pictet-Chinese Local Currency Debt. Das Anlageuniversum des Fonds ist der chinesische Inlandsmarkt für Anleihen, der zu den größten und am schnellsten wachsenden Anleihenmärkten zählt. Das Teilvermögen wird hauptsächlich in inländische Renminbi-Anleihen investiert . Verwaltet wird der Fonds von Cary Yeung, der voriges Jahr von Taikang Asset Manage- ment Hongkong zu Pictet Asset Management kam. Auch Yeung sieht wie Liebe im gegen- wärtigen Niedrigzinsumfeld in Renminbi- Anleihen eine attraktive Rendite- und Diver- sifikationsmöglichkeit sowie Exposure in einer Währung mit Aufwertungspotenzial. Tel.: 069/795 00 90 E-Mail: info@pictetfunds.de BAWAG PSK / AmuNdi Verkauf der Bawag-PSK-Fonds- tochter an Amundi abgeschlossen Nun ist es offiziell: Die Fondstochter der österreichischen Bawag PSK Bank – entstan- den aus der österreichischen Gewerkschafts- bank und der österreichischen Postsparkasse – ist jetzt eine 100-prozentige Amundi-Toch- ter. Der Firmenname „BAWAG P.S.K. Invest“ bleibt – ergänzt mit dem Zusatz „Mitglied der Amundi Group“. Ergänzend dazu haben Amundi und Bawag PSK einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen, auf dessen Basis die Fonds weiterhin vertrieben werden. Die Bawag PSK verfügt mit landesweit 500 Filialen über das größte zentral gesteuerte Vertriebsnetz in Österreich. www.bawagpskfonds.at www.amundi.com Walter Liebe, Pictet: „Für Lokalwährungsanleihen spricht auch eine seit 2011 aufgehende Schere zwischen der Entwicklung des US-Dollars und den Emerging-Markets- Währungen.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Michael König, Deutsche Börse Commodities Michael König, seit 2000 für die Deutsche-Börse-Gruppe tätig, wurde von der Deutsche Börse Commodities zum Co-Geschäfts- führer berufen. Die Börse ist der Erfinder des börsengehandelten Rohstofftrackers Xetra-Gold. Kö- nig folgt auf Martina Gruber, die das Amt zur Jahresmitte 2014 niedergelegt hatte. Jürgen Warnecke, Aquila Capital Aquila Capital hat sein Vertriebs- team im institutionellen Bereich weiter ausgebaut und Jürgen Warnecke zum neuen Director Institutional Sales berufen. Er wird das Aquila-Team bei der Beratung von Berufsständischen Versorgungswerken und Versi- cherungen unterstützen. Er arbei- tete davor bei Frankfurt-Trust. Christof Schmidbauer, Edmond de Rothschild Christof Schmidbauer verstärkt als Portfoliomanager das Private Merchant Banking Team des Asset Managers Edmond de Rothschild. Der Geschäftszweig konzentriert sich auf die Betreu- ung von Familienunternehmen in Vermögensfragen. Schmidbauer selbst arbeitete auch bei der Ver- mögensverwaltung Berlin & Co. Benjamin Nuspl, Edmond de Rothschild Ebenfalls neu bei Edmond de Rothschild ist Benjamin Nuspl. Er wird ebenfalls als Portfolio Manager das Private Merchant Banking Team des Schweizer Unternehmens ergänzen. Nuspl arbeitete zusammen mit Schmid- bauer über sechs Jahre im Port- foliomanagement bei der Frank- furter Berlin & Co. Rupert Hengster, Salesheads Die im Bereich Asset Manage- ment auf Marketing- und Ver- triebsberatung spezialisierte Salesheads AG hat Rupert Heng- ster in den Vorstand berufen. Hengster ist ehemaliger Spre- cher der Geschäftsführung von WestLB Asset Management, Sal. Oppenheim und Edmond de Rothschild Asset Management.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=