FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2015

Morningstar Asset Manager feiern 2014 europaweit Rekordjahr Die europäische Fondsbranche kann sich über ein Rekordjahr 2014 freuen. Publi- kumsfonds inklusive ETFs verbuchten 2014 so hohe Nettomittelzuflüsse wie in keinem anderen Kalenderjahr zuvor. Ins- gesamt 444,6 Milliarden Euro flossen den Investmentvehikeln im vergangenen Jahr neu zu. Hinter diesen absoluten Zahlen verbergen sich aber große Ungleichge- wichte, so Morningstar. Getragen wurden die Zuflüsse bei den aktiv gemanagten Fonds in erster Linie vom Verkauf von Mischfonds. Diese ver- zeichneten Zuflüsse in Hö- he von 136,19 Milliarden Euro; mehr als jede andere Assetklasse. Auch Renten- fonds waren ein Stabilitäts- anker des Fondsvertriebs. Sie sammelten netto 123,52 Milliarden Euro ein, so viel wie zuletzt 2012. Alternati- ve Fonds verbuchten Zu- flüsse von 43,49 Milliarden Euro, was angesichts der deutlich geringeren Größe dieses Marktsegments be- achtlich ist. Dagegen brach der Vertrieb von Aktien- fonds deutlich ein. Sie brachten es 2014 auf eine Nettovertriebsleistung von nur 44,77 Milliarden Euro, weniger als die Hälfte des Vorjahresabsatzes. Bei den Fondsgesellschaf- ten waren Blackrock und J.P. Morgan Asset Manage- ment die Gewinner: Beide lieferten sich im vergange- nen Jahr ein Kopf-an- Kopf-Rennen. www.morningstar.de Foto: © Blackrock, J.P. Morgan, Threadneedle, Klaus Andreas Finger l Morgan Stanley, Kames Capital, Comgest news & products I investmentfonds 34 www.fondsprofessionell.de | 1/2015 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Patrick Steiner, Threadneedle Als neuer Vertriebsleiter für Ver- sicherer in Europa wird Patrick Steiner künftig von Zürich aus für Threadneedle arbeiten. In seiner Funktion soll er die Beziehungen zu europäischen Versicherern ausbauen und vertiefen. Steiner kommt von Conning Asset Management, wo er seit 2012 beschäftigt war. Oliver Behrens, Morgan Stanley Der stellvertretende Vorstands- vorsitzende der Dekabank, Oliver Behrens, ist auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausgeschie- den. Behrens war seit 2007 Vor- standsmitglied der Deka und wird nun als neuer Vorstandschef von Morgan Stanley für dessen Geschäft in Deutschland und Österreich verantwortlich sein. Luc Simoncini, Kames Capital Der britische Asset Manager Kames Capital hat sich Luc Simoncini ins Team geholt. Er soll als Equity Product Specialist das Aktienteam des Unterneh- mens unterstützen und wird eng mit den Aktienfondsmanagern und Beratungsteams zusammen- arbeiten. Zuletzt arbeitete er bei Mediolanum International Funds. Stephen Adams, Kames Capital Kames Capital hat seinen Head of UK Equities, Stephen Adams, zum Head of Equities befördert. Adams verfügt über 27 Jahre Berufserfahrung, von denen er 14 Jahre bei Kames Capital ver- brachte. Der neue Aktienchef bleibt weiterhin Lead Manager des Flaggschifffonds Kames UK Equity Fund. Arnaud Cosserat, Comgest Arnaud Cosserat ist seit Jahres- beginn Chief Investment Officer des französischen Asset Mana- gers Comgest. Bislang hatte Chief Executive Officer Vincent Strauss diese Funktion mitver- antwortet. Cosserat wird weiter- hin als Portfolio Manager in den Comgest-Teams für europäische und globale Aktien arbeiten. Entwicklung der Assetklassen* Fonds- Zuflüsse Wachstums- Marktanteil kategorie Mrd. Euro rate in % in % (Dez.) Mischfonds 136,19 20,49 12,82 Alternative Fonds 43,5 23,94 3,61 Rohstofffonds -1,58 -8,68 0,23 Wandelanleihenfonds 3,68 6,43 1,0 Aktienfonds 44,77 2,19 35,3 Rentenfonds 123,52 7,66 28,66 Immobilienfonds 10,61 9,8 1,86 Vermischte 1,88 1,46 2,02 Unklassifizierte 1,74 26,76 0,1 Geldmarktfonds 36,75 4,27 14,39 Summe 401,11 7,07 100 *Europa 2014 ex ETFs Erfolgreichste Fondsgesellschaften* Fonds- Zuflüsse Wachstums- AUM gesellschaft Mrd. Euro rate in % Mrd. Euro Blackrock 18,46 10,61 219 J.P. Morgan 18,11 18,54 130 UBS 16,98 12,35 172 Pioneer 12,91 16,03 102 AGI 11,45 16,41 84 Nordea 11,17 20,38 71 Deutsche AWM 10,69 9,65 133 Eurizon Capital 10,48 16,12 115 Union Investment 9,18 9,03 115 Credit Suisse 8,24 10,5 94 Summe 401,11 7,07 100 *2014 bzw. Ende 2014 ex Geldmarkt, ex ETFs BlackRock und J.P. Morgan zählten 2014 europaweit zu den absatzstärksten Fonds- gesellschaften – im Bild Christian Machts, Leiter des deutschen Retail-Geschäfts bei BlackRock, und Christoph Bergweiler, Chef von J.P. Morgan AM in Deutschland.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=