FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2015

VHV VHV Versicherung stellt Vertrieb von Lebenspolicen über Vermittler ein Die VHV Versicherung verkauft seit Jahres- beginn keine Lebenspolicen mehr über Ver- mittler. Der Stopp des Verkaufs neuer Lebens- versicherungen via Vermittlerkanal basiert auf einer Neuausrichtung im Lebensversiche- rungsbereich, wie ein Sprecher des Hannove- raner Versicherers FONDS professionell mit- teilte. Seit 2015 werden die Produkte der VHV Leben nur noch als Sonder-/Spezialta- rife im Bereich Bauversicherungen angeboten, auf die sich der Versicherer konzentrieren möchte. Zudem reagiert der Versicherer damit nach eigenen Angaben auf den zunehmenden regulatorischen Aufwand und Vorgaben wie beispielsweise jene des Lebensversicherungs- reformgesetzes, insbesondere die Änderungen bei den Provisionen: „Als Partner der Vermitt- ler meinen wir, dass sich qualifizierte Bera- tung auch rechnen muss. Dies sehen wir im Lebensversicherungsbereich gegenüber unse- ren Vertriebspartnern als nicht mehr darstell- bar an“, so der VHV-Sprecher. Nach Medien- meldungen erhalten die Vermittler aber wei- terhin Bestandsprovisonen auf die bereits ver- kauften Policen. Tel.: 0511/907-0 E-Mail: info@vhv.de Blau Direkt Blau Direkt verzichtet zugunsten der Berater auf eigene Provisionen Der Maklerpool Blau Direkt hat Änderungen bei den Provisionszahlungen für seine ange- schlossenen Partner angekündigt. Demnach plant das Lübecker Unternehmen, die Ab- schlusscourtagen seiner Partner durch Verzicht auf den eigenen Anteil möglichst auf dem bisherigen Niveau zu belassen. Bei den lau- fenden Bestandsprovisionen verzichtet Blau Direkt künftig ebenfalls auf den Eigenanteil. Anlass für diesen Schritt ist das 2014 verab- schiedete Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG), aufgrund dessen die Versicherer nach und nach planen, die Abschlusscourta- gen zugunsten höherer Bestandsvergütungen zu senken. Daher könnten sich die laufenden Vergütungen für die Blau-Direkt-Partner um bis zu 38 Prozent erhöhen, während die Cour- tagen weitgehend stabil bleiben würden. Al- lerdings schränkt Blau-Direkt-Vorstand Oliver Pradetto gegenüber FONDS professionell ein, dass sein Unternehmen im Falle einer starken Absenkung der Courtage durch einen Versi- cherer diese Differenz nicht vollständig auf- fangen könne. Das Fernziel des Unterneh- mens – und damit auch der Grund für den Kurs bei den Provisionszahlungen – ist laut Pradetto die vollständige Umstellung auf Bei- tragsfinanzierung, um von Provisionszahlun- gen unabhängig zu werden. Bereits jetzt ist Blau Direkt nach eigenen Angaben der ein- zige größere Pool, der sich in wesentlichen Teilen aus Beiträgen seiner Mitglieder finan- ziert. Dies zahle sich nun für die Mitglieder aus, weil der Pool seine Partner nicht mit Provisionsabschlägen belasten müsse. Tel.: 0451/87 20 11 51 E-Mail: info@blaudirekt.de Blau-Direkt-Geschäftsführer Oliver Pradetto will die Courtagen seiner angeschlossenen Partner durch den Verzicht auf den eigenen Anteil möglichst auf dem bisherigen Niveau belassen. 36 www.fondsprofessionell.de | 1/2015 news & products I versicherungen Foto: © GDV, Basler, Allianz Leben, Thomas Berg|Bilderberg Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Alexander Erdland, GDV Alexander Erdland bleibt zwei weitere Jahre Präsident des Ge- samtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Er ist Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Finanzkonzerns Wüs- tenrot & Württembergische und hatte das Amt beim GDV im Jahr 2012 von Rolf-Peter Hoenen übernommen. Jan De Meulder, Basler Versicherung Ende April wird Jan De Meulder die Basler Versicherungen ver- lassen, um in den wohlverdien- ten Ruhestand zu treten. De Meulder stand seit 2004 bei der Schweizer Baloise Group unter Vertrag und arbeitete seit Anfang 2013 als Vorstandsvorsitzender der Basler Versicherungen in Deutschland. Jürg Schiltknecht, Basler Versicherungen Die Funktion von De Meulder als Chief Executive Officer wird Jürg Schiltknecht übernehmen. Er ar- beitet seit 2009 bei der Basler Versicherung und fungiert seit 2014 stellvertretender Vorstands- vorsitzender sowie Chief Finan- cial Officer. Die im Vorstand ent- standene Lücke wird Kay Bölke füllen. Michael Hessling, Allianz Lebensversicherung Michael Hessling, seit 2002 Vor- standsmitglied der Allianz Le- bensversicherung und dort für das Ressort Firmenkundenge- schäft zuständig, schied zum Jahresende aus dem Gremium aus. Der promovierte Mathema- tiker begann 1984 seine Karriere bei der Allianz und nahm dort zahlreiche Funktionen wahr. Andreas Wimmer, Allianz Lebensversicherung Die Nachfolge von Michael Hessling hat Andreas Wimmer, derzeit Leiter des Sondervertriebs der Allianz Lebensversicherung und der Allianz Privaten Kranken- versicherung, übernommen. Der Betriebswirt begann im Jahr 2004 seine Karriere bei Allianz und hatte dort verschiedene Positionen inne.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=