FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2015

38 www.fondsprofessionell.de | 1/2015 Basler Lebenspolicenmarke Money Maxx verschwindet Die Basler Versicherung hat ihre bislang zwei existierenden Marken in der Lebensversiche- rung – Money Maxx und Basler Leben – zum 1. Januar 2015 zusammengeführt. Im Neuge- schäft führen alle Produkte des Unternehmens seitdem den Markennamen „Basler“. Der Grund für die Verschmelzung ist die Fokussie- rung auf die Hauptmarke Basler. Money Maxx als Produktmarke für fondsgebundene Vorsor- geprodukte im Maklermarkt werde nur noch im Bestandsgeschäft weitergeführt. Im Mak- lerservice sowie für die Kunden bleiben die vertraglichen Grundlagen, Ansprechpartner und Prozesse aber gleich, da die Basler ohnehin die Plattform für die Money-Maxx-Produkte ist. Tel.: 06172/12 52-20 E-Mail: info@basler.de ergo Ergo bietet alternatives Garantiemodell auch für bAV an Die Ergo hat eine neue betriebliche Altersvor- sorge (bAV) im Programm und das aus der Ergo Rente Garantie bekannte alternative Garantiemodell in eine betriebliche Altersvor- sorge überführt. Der Anlass für die Überfüh- rung des Garantiemodells in eine bAV ist das Niedrigzinsumfeld. Daher sichert die Ergo bei diesem Modell nur zu, dass Anleger ihre ein- gezahlten Beiträge zurückbekommen. Der Verzicht auf einen Garantiezins erlaubt es Ergo, chancenreicher zu investieren. Neben dem Garantiemodell bietet die neue bAV die Möglichkeit flexibler Beiträge, sodass auch veränderte Einkommen und Sonderzahlungen berücksichtigt werden können. Weiterhin exis- tiert ein variabler Rentenbeginn zwischen dem 62. und dem 70. Lebensjahr. Tel.: 0800/37 46-000 www.ergo.de onlineVersicHerungen Europäische Aufsicht fordert stärkere Kontrollen Die Regulierung des Verkaufs von Versiche- rungspolicen via Internet hinkt dem klassischen Vermittlervertrieb hinterher. Jetzt hat sich die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA des Themas angenommen und stärkere Kontrollen angemahnt. Als potenzielle Risiken identifiziert die in Frankfurt ansässige Behörde unter ande- rem denAbschluss unwirksamer Verträge, Fehl- käufe aufgrund fehlender Beratung, überteuerte Policen und einen nicht bedarfsgerechten Ver- sicherungsschutz mit zu hoher oder zu niedriger Abdeckung. Zudem bestehe die Gefahr, dass der Verbraucher bei seiner Entscheidung allein den Preis betrachte. In der Stellungnahme emp- fiehlt EIOPAden nationalenAufsichtsbehörden sicherzustellen, dass dieAnbieter die Beratungs- pflicht beim Onlinevertrieb erfüllen. Generell rät die Versicherungsaufsicht ihren nationalen Pendants, Verbraucher zu schützen, indem sie sich aktiver über die Aktivitäten im Onlinever- trieb informieren. Die nationalen Aufsichts- behörden werden zudem aufgefordert, EIOPA innerhalb der nächsten sechs Monate Rückmel- dung zu geben und über eventuelle Untersu- chungen und regulatorische oder aufsichtsrecht- liche Maßnahmen zu informieren. eiopa.europa.eu „Wir haben mit der Ergo Betriebs-Rente Garantie eine der modernsten Lösungen für die bAV entwickelt“, sagt Frank Neuroth, Vorstandsmitglied der Ergo Lebensversicherung. Foto: © WWK, Talanx, Basler, Neue Leben, Itzehoer, Emil Zander I Ergo, Morgen & Morgen Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Dirk Fassott, WWK Versicherung Friedrich Hebeisen, bislang im WWK-Vorstand für die Ressorts Interne Unternehmensberatung, Mathematik/Statistik und Infor- mationstechnologie verant- wortlich, geht in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt Dirk Fassott, der bereits seit Jahres- beginn 2014 dem Vorstand der WWK Versicherungen angehört. Christoph Wetzel, Talanx Deutschland Talanx Deutschland hat Christoph Wetzel in den Vorstand berufen. Ab spätestens Mai soll er als Vorstandsmitglied das Geschäft mit Schaden- und Unfallversi- cherungen verantworten. Wetzel ist seit April 2005 Vorstandsmit- glied der Basler Versicherungen. Er verantwortet dort das Ressort Operations/Personal. Peter Schneider, Morgen & Morgen Das Analysehaus Morgen & Morgen hat Peter Schneider zum neuen Geschäftsführer berufen. Seit Februar zeichnet er damit sowohl auf der strategischen als auch der operativen Seite für die vertrieblichen Belange verant- wortlich. Schneider war zuletzt Aufsichtsratsvorsitzender der Janitos Versicherung. Hans-Jürgen Löckener, Neue Leben Gruppe Hans-Jürgen Löckener, Vor- standsvorsitzender der Neue Leben Gruppe, ist in den Ruhe- stand getreten. Neue Vorstands- vorsitzende der Neue Leben Le- bensversicherung ist Iris Kremers. Den Vorsitz der Vorstände der Unfallversicherung, Pensions- kasse und Pensionsverwaltung übernimmt Sebastian Greif. Uwe Ludka, Itzehoer Versicherungen Das bisherige Vorstandsmitglied Uwe Ludka wurde zum Vor- standsvorsitzen der Itzehoer Versicherungen befördert. Er tritt damit die Nachfolge von Wolf- gang Bitter an, der seit 1994 an der Spitze des Gremiums stand. Ludka selbst steht seit 1988 bei den Itzehoer Versicherungen unter Vertrag. news & products I versicherungen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=