FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
ankommen, wie sich der Ukraine-Konflikt weiter entwickelt. Sein Szenario sieht dabei folgendermaßen aus: „Die EU, die USA so- wie Russland und die Ukraine werden eine gemeinsame Lösung finden, mit der am Ende alle gute leben können. Das klingt vielleicht sehr optimistisch, allerdings glauben wir, dass die Alternative für alle Beteiligten zu negativ ausfallen würde. Sobald eine langfristige Lösung gefunden wird, wird der russische Aktienmarkt nochmals rapide steigen“, ist Håkansson sicher. Im Hinblick auf die Sanktionen äußert sich Anna Väänänen, Portfoliomanagerin bei der Credit Suisse, etwas konkreter: „In unserem Basisszenario gehen wir davon aus, dass die Sanktionen von der EU zwar nicht aufgeho- ben, aber auch nicht verlängert werden. Das würde bedeuten, dass die größeren Sanktio- nen im Spätsommer 2015 eingestellt werden. Und angesichts der aktuellen Bewertungen braucht es keinen übermäßigen Optimismus, um zu erkennen, dass russische Vermögens- werte Aufwärtspotenzial haben, sobald die Krise ausgestanden ist. Für Anleger, die von der langfristigen Entwicklung überzeugt sind und die über einen Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren verfügen, bietet sich mögli- cherweise jetzt eine der besten Einstiegsgele- genheiten.“ Diesen Schluss lässt auch das aktuelle In- vestoren-Vertrauensranking des Beratungsun- ternehmens A. T. Kearney zu. Das Ranking wird seit 1998 erstellt, aktuell nahmen 500 Unternehmen aus 27 Ländern an der Umfrage teil. Mehr als 50 Prozent der befragten Unter- nehmenschefs gaben dabei an, sie würden ih- re Direktinvestitionen in Russland und dessen Nachbarländern wieder ausbauen, wenn es die Sanktionen und die geopolitischen Spannun- gen nicht mehr gibt. Und diese ausländischen Investitionen wären wichtiger denn je, da sich die politische Instabilität wie auch die Wäh- rungsabwertung in Russland vor allem nega- tiv auf inländische Investitionen ausgewirkt hat. War der private Konsum lange der Wachstumstreiber für Russlands Wirtschaft, so ist dieser Effekt durch sinkende Realein- kommen sowie die nachlassende Kaufkraft mittlerweile abgeflaut. In Russland wuchsen die ausländischen Direktinvestitionen zwi- schen 2010 und 2013 im Durchschnitt um 18 Prozent im Jahr. 2014 schrumpften sie aller- dings um das Dreifache auf 21 Milliarden Dollar. Wenn also die ausländischen Direkt- investitionen wieder anspringen, die Roh- stoffpreise weiter steigen und sich die Situa- tion in der Ukraine entspannt, hat Russland als schlechtester Markt von 2014 beste Chan- cen, 2015 der große Gewinner zu werden. Die Auswahl an Russlandfonds, die für ein In- vestment in Frage kommen, ist groß, ebenso groß sind die Unterschiede im Performance- vergleich über die vergangenen drei Jahre (siehe Tabelle). Die Nase vorn hat hier der von TKB BNP Paribas Investment Partners betreute Parvest Equity Russia Opportunities. Fondsmanager Kent Nordin erwartet zwar auf kurze Sicht weiterhin eine hohe Volatilität auf dem russischen Aktienmarkt, meint aber auch, dass die zweistellige freie Cashflow-Rendite des russischen Marktes und der erwartete po- sitive Effekt der laufenden Zinssenkungen der Zentralbank dem Aktienmarkt eine gewisse Unterstützung bieten wird. In diesem Umfeld setzt Kent auf Exportunternehmen mit attrak- tiven Dividendenausschüttungen. Die Finger lässt er aber von Bankaktien: „Die Kombina- tion aus finanziellen Sanktionen und dem Wirtschaftsabschwung brachte diesen Sektor in eine schwierige Lage.“ GEORG PANKL | FP Peter Elam Håkansson, East Capital: „Der russische Aktienmarkt wird nochmals rapide steigen.“ 112 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 markt & strategie I russland-fonds Foto: © East Capital Russland-Fonds im Überblick Fonds- Performance Verw.- KVG ISIN Fondsname volumen Währung Auflage 1 Jahr 3 J. p. a. 5 J. p. a. Agio gebühr TER BNP Paribas LU0265268689 Parvest Eq.Russia Opp.C USD Acc 52 Mio. USD 2008 6,13 -3,46 -1,27 5,00 1,75 2,23 BNP Paribas LU0823431720 Parvest Eq.Russia C EUR Acc 377 Mio. EUR 2007 3,56 -4,67 -2,23 5,00 1,75 2,21 Pioneer A.M. LU0551345530 Pioneer Fd.Russian Equ.E ND 9 Mio. EUR 2011 5,25 -4,85 – 4,75 1,50 1,85 Danske Invest LU0495011024 Danske Invest Russia A 8 Mio. USD 2010 0,51 -6,59 – 3,00 2,00 2,62 Raiffeisen KAG AT0000A07FQ5 Raiffeisen Russland Aktien EUR R A 53 Mio. EUR 2008 3,89 -7,31 -5,00 5,00 2,00 2,21 Credit Suisse LU0348403774 CS(Lux)Russia Eq.Fd.B USD 72 Mio. USD 2009 -1,05 -7,78 -5,68 5,00 1,92 0,64 JPMorgan AM LU0215049551 JPM Russia A Dis USD 535 Mio. USD 2005 3,39 -7,81 -6,56 5,00 1,50 1,90 DWS Investment S.A. LU0146864797 DWS Russia 141 Mio. EUR 2002 2,25 -7,98 -3,59 5,00 2,00 2,05 Pioneer Inv. Austria AT0000668264 PIA – Russia Stock T 33 Mio. EUR 2002 0,89 -7,98 -4,82 5,00 2,00 2,21 Aberdeen LU0505785260 ABD Gl.Russian Eq.S2 EUR 11 Mio. EUR 2010 -4,64 -7,98 – 6,38 1,92 2,44 UBAM Sicav LU0541091996 UBAM Russian Equity A cap USD 11 Mio. USD 2010 -2,45 -8,06 – 3,00 1,75 2,37 Baring LU0073418229 Baring Russia Fund A USD Cap. 38 Mio. USD 1997 -5,60 -8,59 -7,56 5,00 1,50 2,28 UBS AG Lux LU0246274897 UBS(Lux)Eq.SICAV Russia USD P 112 Mio. USD 2006 1,45 -8,70 -7,27 3,00 1,87 2,38 Jyske Invest DK0016261324 Jyske Invest Russian Equities 4 Mio. EUR 1999 -0,91 -8,81 -6,13 3,80 1,40 1,76 Pictet Funds S.A. LU0338483158 Pictet Russian Equ.R EUR 79 Mio. GBP 2008 -3,37 -9,48 -6,86 5,00 2,90 2,80 Erste Sparinvest AT0000A05SA6 ESPA Stock Russia (EUR) T 21 Mio. EUR 2007 -2,92 -10,12 -7,48 4,00 1,80 2,13 HSBC GIF SICAV LU0329931173 HSBC GIF Russia Equity AD EUR 213 Mio. USD 2007 -2,47 -10,36 -7,00 5,54 1,75 2,16 Metzler Ireland Ltd. IE00B54VN939 Metzler Russia Fund A 5 Mio. EUR 2010 -1,31 -10,39 – 5,00 2,00 2,08 CBL AM LV0000400190 CBL Russian Equity 8 Mio. USD 2004 -7,70 -10,48 -6,14 3,00 2,00 – SEB AM S.A. LU0273119544 SEB Russia Fund 93 Mio. EUR 2006 -5,04 -11,91 -7,74 1,00 2,50 2,70 East Capital AB LU0272828905 East Capital (Lux) Russian Fd.A EUR 651 Mio. EUR 2007 -14,17 -15,28 -9,38 5,00 2,50 2,95 East Capital AB SE0000777708 East Capital Russian Fd. 3451 Mio. SEK 1998 -14,22 -15,32 -8,73 0,00 2,50 2,50 Quelle: FIAP, Stichtag: 27. 4. 2015
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=