FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
Aberdeen Asset Management ist ein global aufgestellter Assetmanager und ein im FTSE 100-Index geführtes Unternehmen. Als reiner Asset Manager sind wir nicht durch andere Finanzdienstleistungen abgelenkt und können somit alle unsere Ressourcen und Kompetenzen auf unser Kerngeschäft, die Vermögensverwaltung, konzentrieren. Dieser Fokus ist unser Schlüssel zum Erfolg. Unser aktives Investmentspektrum umfasst dabei Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Immobilien. Aufbauend auf unserem umfassenden Know-how bieten wir eine Reihe erfolgreicher Publikumsfonds an. Wir sind in 25 Ländern mit 33 Büros, über 850 Investmentspezialisten und insgesamt 2.500 Mitarbeitern vertreten. Das von uns verwaltete Kundenvermögen belief sich zum 31. Dezember 2014 auf 416,6 Mrd. Euro. Fondsdaten: Aberdeen Global – Select Emerging Markets Bond Fund Auflagedatum: 15. August 2014 Fondsvolumen: US-$ 2,7 Mrd. (Stand: 28.02.2015) Benchmark: JPM EMBI GD USD Fondstyp: SICAV UCITS Domizil: Luxemburg Anteilsklasse/ USD thesaurierend/ ISIN A-2: LU0132414144 Gebühren: Derzeitiger Ausgabeaufschlag zwischen 4,25% und 5,00%; max. 6,38% Jährliche Gebühren: 1,50% Laufende Kosten: 1,69% Mindestanlage: 1.500 USD oder Gegenwert in einer anderen Währung Professionellen Investoren und Finanzberatern vorbehalten. Nicht für Privatanleger bestimmt. DerWert vonAnlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen.UnterUmständen erhaltenSie IhrenAnlagebetrag nicht in voller Höhe zurück.AberdeenGlobal („der Fonds“) ist einOGAW-Fonds unter Luxemburger Recht. Die in diesen Marketing-Unterlagen enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eineAufforderung zum Handel mitAnteilen anWertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Zeichnungen von Fondsanteilen dürfen nur auf derGrundlage des letztenVerkaufsprospektes, der wesentlichenAnlegerinformationen („KIID“) sowie des letzten Jahres- bzw. Halbjahres- berichts getroffen werden, die beiAberdeenAsset Managers Limited – Niederlassung Frankfurt, Bettinastraße 53–55, 60325 Frankfurt amMain sowie der Zahlstelle, Marcard,Stein &Co.AG, Ballindamm 36, 20095 Hamburg kostenlos bezogen werden können. Herausgegeben vonAberdeen Asset Managers Limited, einer inGroßbritannien der Zulassung undAufsicht der FinancialConductAuthority unterliegendenGesellschaft. Thomas Body, Head of Business Development Financial Institutions Europe ex UK Kontakt: Aberdeen Asset Management Deutschland AG, Bettinastraße 53-55, 60325 Frankfurt a. M. Tel: +(49) 69 768072 311 Mobile: +(49) 170 9291175 E-Mail: thomas.body@aberdeen-asset.com Internet: www.aberdeen-asset.de Schwel lenländeranleihen bleiben attrakt iv Rauch trübt die Sicht auf Chancen Viele Investoren haben begonnen an In- vestments in den Emerging Markets zu zweifeln. Zu Unrecht: Denn gerade Schwellenländeranleihen bieten attrak- tive Renditemöglichkeiten für Anleger, die kurzfristige Volatilitäten verkraften können. AmMarkt für Schwellenländeranleihen findet derzeit eine undifferenzierte Ver- kaufswelle statt, denn die Emerging Mar- kets produzieren seit einiger Zeit immer wieder Negativschlagzeilen. Zwar kann man die Bedeutung der schwelenden Schwellenländerrisiken nicht leugnen, wie etwa den Bürgerkrieg in der Ukraine, die hohe Inflation in Venezuela und die alljähr- lichen Aufstände in Thailand. Der Rauch über diesen Problemzonen trübt allerdings die Sicht auf die Chancen des Marktes. Rahmenbedingungen weiterhin gut So bieten die Schwellenländer trotz aller Schwierigkeiten weiterhin weltweit mit die größte Wachstumsdynamik, die Funda- mentaldaten sind gut und viele der Länder gewinnen an Unabhängigkeit. Darüber hin- aus verbessert sich die Kreditqualität bei Schwellenländeranleihen stetig, so dass die Anlageklasse für einen immer größeren Anlegerkreis interessant wird. Breite, benchmarkorientierte Investments sind allerdings aufgrund der tatsächlich vorhan- denen Risiken nicht zielführend. Vielmehr gilt es, mit der richtigen Strategie erfolg- versprechende Papiere zu identifizieren. Gemischter Ansatz Betrachtet man Anleihen aus Schwellen- ländern, so haben Staatsanleihen in harter Währung, Unternehmensanleihen und Anleihen in Lokalwährung für sich allein betrachtet alle gewichtige Vorteile. Ein gemischtes Portfolio, das sich aus allen drei Anlageklassen zusammensetzt, kann darüber hinaus eine Reihe von attraktiven Vorzügen bieten, wie etwa eine stärkere Diversifizierung, eine geringere Portfolio- volatilität und höhere potenzielle Erträge. Diese Strategie setzt Aberdeen Asset Management seit mehr als einem Jahr- zehnt mit einer stabilen Erfolgsbilanz um. Expertise ist entscheidend Ein zentraler Beitrag für eine möglichst hohe Portfolioqualität und damit den Anlageerfolg ist die gezielte Auswahl der Papiere, um so im Markt die Spreu vom Weizen zu trennen. Deshalb beobachtet Aberdeen zwar die Benchmark, trifft die Anlageentscheidungen aber völlig un abhängig davon und scheut nicht davor zurück, außerhalb der Indizes zu investie- ren, wenn sich gute Möglichkeiten ergeben. Grundlage für die Anlageent- scheidungen ist bei Aberdeen die mehr als zwanzigjährige Erfahrung mit Invest- ments in dieser Assetklasse und das fundamentale Bottom-up-Research der über 70 Emerging Market-Investment- profis weltweit. Diese Kombination er- möglicht ein besseres Verständnis der Entwicklungen und erlaubt es, schnell auf sich bietende Gelegenheiten an den Märkten zu reagieren. So bieten Schwellenländeranleihen mit der richti- gen Strategie und der notwendigen Er- fahrung weiterhin gute Renditechancen für das Portfolio langfristig orientierter Anleger. Quelle: JP Morgan, Aberdeen Asset Management, Juli 14. Zu rein informativen Zwecken. Argumente für den „Gemischten Ansatz“ b i Schwell nländ ranleihen April 2015 Nur für professionelle Investoren bestimmt. Nicht für Privatanleger geeignet. Betrachtet manAnleih n au Schwellenländern so haben Staatsanleihen in harterWährung, Unternehmensanleihen und Anleihen in Lokalwährung für sich allein betrachtet alle gewichtige Vorteile. Ein gemischtes Portfolio, das sich aus allen dreiAnlageklassen zusammensetzt, kann jedoch eine Reihe von attraktivenVorzügen bieten, wie etwa: • Stärkere Diversifizierung Die Kapitalanlage über ein größeres Spektrum von Ländern und Anlageinstrumenten kann die Qualität der Diversifikation eines einzelnen Portfolios bereichern. • Größere Diversifizierung = geringere Portfoliovolatilität Eine große Zahl von potenziellen Ertragsquellen kann helfen, dieWertentwicklung imVerlauf eines Konjunkturzyklus zu glätten und dadurch die Gesamtvolatilität des Portfolios zu senken. • Höhere pot nziell Er räge Eine Kombination aus allen dreiAnlageklassen kann die potenziellen Erträge steigern. Wir haben eineAnalyse der Effizienzgrenze (Efficient FrontierAnalysis) mithilfe der JP Morgan-I dizes für Staatsanleihen in harterWährung und in Lokalwährung durchgeführt und festgestellt, dass über die letzten fünf Jahre eine Kombination von beidenAnleihetypen die Erträge steigern und dieVolatilität eines Portfolios vermindern konnte. Eine Mischung aus allen dreiAnlageklassen bietet die Möglichkeit weitererVorteile in Bezug auf die Risiken und die Erträge. Die statistischen Datender letzten fünf Jahre zuden Risiken und Erträgen illustrieren,dass ein gemischterAnsatz ausSchwellenländeranleihen in harterWährung, in Lokalwährung undUnternehmensanleihen nicht nur beider Diversifizierungder Portfolioerträge helfen kann, sondern sie darüber hinaus auch potenziell erhöhen kann. Guadalupe,MexicoCity. DieVorteile eines gemischtenAnsatzes - Richtwerte zu Risiken und Erträgen im 5-Jahreszeitraum 4.0 4.9 5.8 6.7 7.6 8.5 9.4 10.3 11.2 12.1 13.0 2 4 6 8 10 12 14 JPMCEMBI Broad Diversified JPM EMBIGlobal Diversified AG -Select Emerging Markets Bond Fund JPMGBI-EM Global Diversified Risiko/annualisierteStandardabweichung (%) Annualisierte Erträge (inUS-Dollar) Quelle: JPMorgan,AberdeenAssetManagement,31. Juli2014. Performance-AngabenAberdeenGlobalSelect -EmergingEmergingMarketsBondFundAnteilklasseA2-ACC. Angegeben istdieBruttorenditeohneBerücksichtigungvonManagement-gebühren.Würdendieseberücksichtigtwerden,fieltendieErträgeniedrigeraus. Vergangenheitswerte sindkeine Indikation für zukünftigeWertentwicklungen. -Anzeige-
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=