FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
D ie Kurse an den Aktienbör- sen kennen seit geraumer Zeit nur eine Richtung: nach oben. Kletternde Kurse sind aber nur eine positive Seite des Aktieninvest- ments – die Dividenden sind die andere. Und deren Relevanz wird oft verkannt. Dabei sind die Zahlen beeindruckend. Rund 30 Milliarden Euro werden allein die Konzerne aus dem DAX im Jahr 2015 ausschütten. Vor allem angesichts der niedrigen Zinsen am Anleihenmarkt sind Divi- denden für Anleger daher mehr als nur ein Zubrot. Aktuell liegt die durchschnittliche Divi- dendenrendite in Europa bei 3,2 Prozent – einige große Unternehmensnamen zahlen so- gar noch deutlich mehr. Und: Der Trend hält an. Die Auszahlungsquoten steigen seit Jahren, weil die meisten Konzerne hohe Cashflows verzeichnen und die Investoren daran teilhaben lassen. Begrenzte Aussagekraft Aber: Eine üppige Dividendenrendite an sich hat nur eine begrenzte Aussagekraft. Wichtig ist vielmehr, wo das Geld herkommt. Es gibt nämlich durchaus Unternehmen, die Geld aus der Substanz an die Aktionäre aus- kehren, um die Anteilseigner bei der Stange zu halten – dass das langfristig nicht funktio- niert, liegt auf der Hand. Eine hohe Dividen- denrendite entsteht überdies, wenn der Aktien- kurs stark nachgegeben hat und das Manage- ment an der Höhe der Ausschüttung festhält. Um eine belastbare Aussage über die Qualität der Dividende treffen zu können, reichen die Parameter Kurs und Ausschüttung daher nicht aus. Für Investoren ist es unabdingbar, weitere Kategorien wie Gewinnrevisionen und -streu- ung sowie die Bewertung der Aktie mit ein- zubeziehen. Fällt die Prüfung dann noch positiv aus, dann ist die Dividende aber in der Tat ein echter Gewinnbringer – und ein Risikopuffer noch dazu. Entscheidend für den Anlageerfolg Dividenden sind mitentscheidend für den langfristigen Anlageerfolg bei Aktien. Bereits in den zwei Jahrzehnten vor der Finanzkrise haben Dividenden rund ein Drittel zum Ge- samtertrag einer Aktieninvestition beigetragen, in der längeren Historie sogar mehr als zwei Drittel. Dieses Gewicht dürfte auch künftig wieder die norm werden, weil sich die Unter- nehmen höhere Ausschüttungsquoten leisten können und Aktionäre stärker auf Dividenden achten dürften. Variante mit Schutzfunktion Risikoschutz und Ertragsstärke sprechen also für dividendenstarke Aktien. Wer die Risiken noch weiter minimieren möchte, sollte auf modernere Fondskonzepte zurückgreifen. So bieten Trendfolgemodelle quantitative Sicher- heitsnetze wie den UniTrendProtector. Ist der Markttrend positiv, partizipiert das Aktien- portfolio voll an den Kursanstiegen. Liegt kein klarer Trend vor, dann wird Risiko reduziert – und im Falle eines Abwärtstrends greift ein Absicherungsmechanismus, sodass die Kurs- verluste so wenig wie möglich zum Tragen kommen. Unterm Strich lassen sich damit nicht nur zwei, sondern drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: gute Chancen auf Kurs- gewinne, regelmäßige Ausschüttungen und ein Sicherheitspolster für den Fall, dass es an den Märkten einmal turbulent zugeht. Unterschätzte renditebringer pArtnEr-porträt Die Kurssteigerungen der vergangenen Jahre verstellen häufig den Blick darauf, dass die Ausschüttungen der Unternehmen für die Erträge eines Aktienportfolios von großer Bedeutung sind. Doch auch im Fall sinkender Kurse sind ausschüttungsstarke Aktien ein Segen: Sie stabilisieren das Depot. DiviDenDen Union Investment Service Bank AG D-60621 Frankfurt am Main Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/589 98 60 60 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/589 98 90 00 E-Mail: . . . . . . . service@union-investment.de Internet: . . . . . . . . . www.union-investment.de Kontakt A n Z E I G E • Foto: © Union Investment | Rcaucino | Dreamstime.com Björn Jesch, Leiter des Portfoliomanagements bei Union Investment UnionTrendProtector: Diversifikation allein schützt nicht immer vor Verlusten. Firmenporträt Union Investment ist die Fondsgesellschaft der Volks- banken und Raiffeisenbanken. Gelebte Partnerschaft- lichkeit und hohe Professionalität in unseren Leistun- gen – das zeichnet Union Investment als Experten für Fondsvermögensverwaltung in der genossenschaftli- chen Finanzgruppe aus. Über 4 Millionen Anleger vertrauen auf die langjährige Erfahrung und machen Union Investment mit rund 250 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen zu einem der führenden deutschen Anbieter. Zahlreiche unabhängige Aus- zeichnungen belegen die Leistungsstärke von Union Investment.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=