FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
158 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 sachwerte I lloyd-fonds-aktie E s ist eine herbe Niederlage, die Torsten Teichert einstecken muss. Die Anleger haben mit einem klaren Votum seine Pläne gestoppt und den Höhenflug der Lloyd- Fonds-Aktie beendet. Es werden, anders als von Teichert geplant, keine Schiffe aus den hauseigenen Schiffsfonds im Tausch gegen Aktien in die Lloyd Fonds AG überführt. Rund 18.000 Investoren konnten über das Einbringungsangebot für insgesamt elf Schiffe abstimmen (siehe FONDS professionell Aus- gabe 1/2015). Trotz einer intensiven und kostspieligen Kampagne und trotz des Zuspruchs der meis- ten Fondsbeiräte gab es nur bei einem Schiff die notwendige Dreiviertelmehrheit für die Wandlung der Kommanditanteile in Aktien. Als wäre das nicht schon ein klares Votum gegen Lloyd Fonds, mündeten die Befra- gungen der Anleger der Tankschiffe in ein Debakel für den Fondsinitiator. Nach Recherchen von FONDS professio- nell lehnten beispielsweise 91,6 Prozent der Investoren des Tankers MTAmerican Sun das Angebot des Fondshauses ab. Beim MT Canadian Sun waren 83,9 Prozent und beim MT Mexican Sun 75,1 Prozent gegen den Lloyd-Fonds-Plan. Im Vergleich dazu über- ragend war der Zuspruch der Anleger des Containerschiffs MS Lloyd Parsifal; hier be- trägt die Zustimmungsquote 88,6 Prozent (sie- he Tabelle). Positiv zu sehen ist, das betont auch Vorstand Teichert im Gespräch mit FONDS professionell, die überdurchschnitt- lich hohe Beteiligung der Anleger an den Ab- stimmungen der Fondsgesellschaften. Schock verdauen Da zu Beginn niemand mit so einer klaren Ablehnung gerechnet hatte, war der Schock am Ende groß. Zwar sagt Teichert heute, dass er nicht mit einer hundertprozentigen Zustim- mung gerechnet habe, aber die Widerstände, die sich nach seinen Beobachtungen während der Abstimmungszeit aufgetan haben, über- raschten auch ihn. Klar war nämlich zu Be- ginn nur, dass nur ein Beiratsgremium rund um den Berater und Fondsinitiator Michael Lange den Anlegern die Ablehnung des Ange- bots empfohlen hatte. „Wir haben dann aber mitbekommen, dass sich im Untergrund Der Fondsinitiator Lloyd Fonds will sich zu einer Schifffahrts-AG entwickeln und Fondsschiffe übernehmen. Doch die Fondsanleger bremsen die Pläne aus. Schwere Niederlage Lloyd Fonds musste beim Versuch, die hauseigenen Schiffsfonds im Tausch gegen Aktien in die Lloyd Fonds AG zu überführen, eine herbe Niederlage einstecken. Die Abstimmungsergebnisse bei den betroffenen Schiffen Emissions- Darlehen Stand Auszahlungen an Aktuelle Charter kapital Ist (USD) per Anleger (kumuliert) Beschäf- Lauf- pro Tag Schiff Typ Größe Baujahr Emission (ohne Agio) 31.12.2014 per 31.12.2014 tigung zeit (USD) MMS Vega Fynen* C 1.080 TEU Juni 06 2006 9.350.000 Dollar 2.920.000 17,50 % Maersk Juni 16 11.100 MS Maria Schulte* C 4.534 TEU Okt. 06 2006 22.000.000 Dollar 11.760.000 (17,50 %) CMA CGM n.a. *** 7.600 MS Lloyd Don Carlos** C 8.533 TEU Juni 06 2007 32.670.000 Dollar 30.900.000 3,00 % CMA CGM März 16 35.500 MS Lloyd Don Giovanni** C 8.533 TEU Aug. 06 2007 32.670.000 Dollar 30.940.000 (3,00 %) CMA CGM Mai 16 35.500 MS Don Pascuale**** C 8.533 TEU Jan. 07 2007 26.075.000 Euro 33.510.000 6,00 % CMA CGM Okt. 16 35.500 MS Lloyd Parsifal C 8.533 TEU Feb. 06 2006 27.876.000 Euro 33.150.000 5,00 % CMA CGM Feb. 16 35.500 MS Sophie T 37.000 tdw Jan. 04 2004 10.520.000 Euro entschuldet 49,00 % Handy Tanker Pools – – MT Caribbean Sun T 63.300 tdw Okt. 00 2003 12.093.000 Euro entschuldet 64,00 % PDVSA Sept. 15 15.635 MT Mexican Sun T 63.400 tdw Aug. 00 2004 11.165.000 Euro 1.380.000 48,00 % PDVSA n.a. 15.635 MT American Sun T 72.400 tdw Jan. 04 2004 12.190.000 Euro entschuldet 62,50 % Penfield Marine Pool – – MT Canadian Sun T 72.400 tdw April 04 2004 11.997.000 Euro entschuldet 45,00 % Penfield Marine Pool – – *LF 68 Lloyd Fonds Schiffsportfolio (insgesamt 7 Schiffe, davon 2 Insolvenzen) | **LF 76 Lloyd Fonds Schiffsportfolio II (insgesamt 6 Schiffe) | *** Charter lief im März 2015 aus. | **** Verkauf) |****Die Poolbeschäftigung wurde am 24.6.2014 gekündigt. Die Rücklieferung erfolgte am 16.7.2014. Foto: © 18percentgrey | Dreamstime.com; Ulrike Schmidt
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=