FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
ArAgOn / Jung, dMs & cie Jung, DMS & Cie. macht Maklern Angebot zur Unternehmensnachfolge „In den vergangenen Monaten hat Aragon mit der Konzentration auf die beiden Tochtergesell- schaften Jung, DMS & Cie. (JDC) und die Fi- num-Gruppe ihre avisierte Zielstruktur erreicht und damit ihren Konzernumbau erfolgreich ab- geschlossen“, so Vorstandsvorsitzender Sebas- tian Grabmaier. Die vorgelegten Geschäftszah- len für das erste Quartal 2015 zeigten einen Umsatz von rund 18 Millionen Euro und ein um 0,9 auf 0,5 Millionen Euro gestiegenes Ergebnis vor Zin- sen, Steuern und Abschreibungen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte hier ein Verlust von 0,4 Millio- nen Euro in den Büchern gestanden. Die Erträge will JDC jetzt nutzen, um in den Ankauf von Maklerbestän- den zu investieren. Konkret möchte JDC ange- schlossenen Maklern ein Angebot für die Unterneh- mensnachfolge machen und die Bestands- provisionsansprüche von Maklern erwerben, die aufgrund regulatorischer Entwicklungen aus demMarkt ausscheiden wollen oder ausAlters- gründen ihr Geschäft aufgeben möchten. Je nach Bestand werden dafür – abhängig von unterschiedlichen Parametern wie etwa Kun- denstruktur oder Depotgröße – die 1,5 bis drei- fache Jahresbestandsprovision bezahlt. „Verein- facht sieht der Deal so aus, dass wir die Kunden zur Betreuung kostenfrei an unsere angeschlos- senen Partner weitergegeben. Dabei erhalten wir vom abgelösten Bestand die Provision, während der Makler die Erträge aus dem Zusatz- beziehungsweise Folgege- schäft erhält“, so Grabmaier zu FONDS professionell. Da dieses Modell vor allem für Kunden mit größeren Depots interessant ist, geht man bei Jung, DMS &Cie. davon aus, dass in Zukunft vor allem die kleineren Kunden direkt von JDC betreut wer- den, was aufgrund der vorhandenen Infra- struktur, so Grab- maier weiter, effi- zient erledigt werden kann. www.jungdms.de www.aragon-ag.de inpriMO inVest Rekordverdächtig: Erneute Änderung in der Geschäftsführung Oliver Brandt ist nun alleiniger Geschäftsführer der Inprimo Invest, der früheren Johannes Führ Asset Management. Gerhard Rosenbauer, Ge- schäftsführer und Leiter des Portfoliomanage- ments, nahm wegen Meinungsverschiedenhei- ten über die Neuausrichtung seinen Hut – nur anderthalb Jahre nach seinemAmtsantritt. Der Weggang Rosenbauers ist die bislang letzte Umstrukturierung an der Spitze der Gesell- schaft. Im März 2013 war Karl-Heinz Pfarrer als Geschäftsführer zu demAsset Manager ge- stoßen, nachdem dieser drei Monate zuvor von einer Gruppe vermögender Privatleute über- nommen worden war. Im Juli des gleichen Jah- res hatte Namensgeber und Gründer Johannes Führ das Unternehmen verlassen und dieAMF Capital gegründet. Im Oktober und November 2013 traten Rosenbauer und Brandt in die Ge- schäftsführung ein, zu der neben Pfarrer auch nochAllan Valentiner gehörte. Letzterer verließ JFAM aber noch im November und schloss sich der Neugründung Führs an. Danach hörte man sechs Monate wenig – bis zur Umbenen- nung in Inprimo Invest im Mai 2014. Einige Wochen später nahm Pfarrer seinen Hut. Tel.: 069/27 13 68-0 E-Mail: invest@inprimo.de Sebastian Grabmaier, Vor- standsvorsitzender der Aragon AG: „Das eingesetzte Kapital soll bereits nach einer kur- zen Investitionsphase eine Gewinnsteigerung bringen.“ 18 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I investmentfonds Foto: © Aragon, Amundi, Superfund, BNP PAribas IP, Fidelity, Metzler Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Myles Bradshaw, Amundi Amundi hat sein Global-Fixed- Income-Renten-Team mit zwei neuen Senior-Bond-Managern, Myles Bradshaw und David Ric, verstärkt. Bradshaw war zuvor bei Pimco für europäische Makro- Strategien verantwortlich. Ric kommt von Blackrock, wo er Zins-, Währungs- und Absolute- Return-Strategien verantwortete. Michael Harneit, Valerum Invest Der ehemalige Geschäftsführer von Superfund AM, Michael Harneit, wechselte Anfang März von FTC Capital zur Berliner Valerum Invest. Dort übernimmt er die Funktion des Leiters insti- tutionelle Kunden. Zukünftig soll Harneit auch Vorstandsvorsitzen- der einer soeben in Gründung befindlichen AG werden. Michael Wedekind, BNP Paribas IP Neuer Director Wholesale von BNP Paribas Investment Partners in Frankfurt ist Michael Wede- kind. Der 32-Jährige wird dort die Parvest-Fondspalette vertrei- ben und dabei seinen Schwer- punkt auf nachhaltige Fondspro- dukte von BNP Paribas legen. Wedekind wechselt vom Nach- haltigkeitsspezialisten Ökoworld. Konstantinos Liolis, Metzler Fund Services Konstantinos Liolis wechselte von Fidelity zu Metzler Fund Ser- vices, um dort die Rolle des Key Account Managers MFX zu über- nehmen. In dieser Position be- treut er Marktintermediäre – Haf- tungsdächer, Pools und Vermö- gensverwalter – und Geschäfts- partner der Fondshandelsplatt- form Metzler Fund Xchange. Tina Schmidt, Metzler Fund Services Neue Geschäftsführerin von Metzler Fund Services wird An- fang Juli Tina Schmidt. Sie über- nimmt den Posten von Beate Richartz, die Metzler verlassen wird. Schmidt arbeitet seit 15 Jahren für Metzler und verant- wortet künftig die Betreuung von institutionellen Kunden und Ka- pitalverwaltungsgesellschaften.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=