FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
netfOnds Netfonds steigert Fondsbestand um mehr als eine Milliarde Euro Die ersten drei Monate dieses Jahres waren aus Sicht der Hamburger Netfonds-Gruppe sehr erfreulich. Das Unternehmen konnte sei- nen Investmentbestand um mehr als eine Mil- liarde auf 7,5 Milliarden Euro erhöhen. Davon entfielen weit über 50 Prozent auf Nettozuflüs- se von existierenden und neuen Kunden. Das größte prozentuale Wachstum konnten die standardisierten Vermögensverwaltungen ver- buchen: Jeder vierte Antrag gehörte in diese Kategorie, wie der Hamburger Maklerpool mitteilte. Eine weitere wichtige Zahl veröffentlichte das Unternehmen ebenfalls: Der Provisionsumsatz für 2014 betrug 70 Millionen Euro. „Natürlich haben auch wir von der erfreulichen Entwicklung der Ak- tienmärkte profitiert“, kommentierte Netfonds-Vorstand Martin Stein- meyer die Entwicklung in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres. „Der größte Zuwachs stammt jedoch aus der positiven Geschäftsentwicklung unserer beste- henden Kunden sowie der erfolgreichen Ak- quise qualifizierter Neukunden. Insbesondere im Bereich des Haftungsdachs können wir immer mehr Berater aus dem Privatbanksektor für uns begeistern.“ Von den 7,5 Milliarden Euro zählten laut Net- fonds 6,5 Milliarden Euro zum regulären De- potgeschäft. Die restlichen Gelder gehörten zum Bereich Fonds-Advisory. Die Netfonds- Gruppe bietet Interessenten die Möglichkeit, eigene Fonds aufzulegen. Umgesetzt wird dies mittels ihrer Tochter NFS, die über eine Lizenz gemäß Paragraf 32 Kreditwesen- gesetz verfügt, und in Kooperation mit einer externen Kapitalverwal- tungsgesellschaft. Netfonds-Vor- stand Steinmeyer rechnet auch in den kommenden Jahren – unter anderem bedingt durch den Rück- zug der Banken aus dem Bera- tungsgeschäft – weiter mit starkem Wachs- tum. Tel.: 040/ 822 26 70 E-Mail: info@net- fonds.de AxA iM Axa wittert große Chancen am asiatischen Anleihenmarkt Der neueAxa WFAsian Short Duration Bonds vonAxa Investment Managers will bei gleich- zeitiger Begrenzung der Volatilität attraktive Renditen an den asiatischen Kreditmärkten erzielen. Der Fonds setzt im Rahmen einer benchmarkunabhängigen Total-Return-Strate- gie primär auf kurzlaufende Hochzinsanleihen sowie Investment Grade Bonds mit einer hohen Cashflow-Visibilität und attraktiven Renditen. Das Segment kurzlaufender asiati- scher Anleihen bietet laut Fondsmanager Jim Veneau, Head of Fixed Income Asia bei Axa IM, verlockende Möglichkeiten: „Mit Titeln, die ein niedrigeres Rating haben und einen hohen Cashflow aufweisen, können wir Ren- diten über demMarktindex erwirtschaften und zugleich die Volatilität auf weniger als die Hälfte senken. Derzeit sind die Spreads bei BBB/BB-gerateten Wertpapieren besonders attraktiv, und bei einigen nicht gerateten Emis- sionen werden Aufschläge gezahlt.“ Der Fonds ergänzt die Fixed-Income-Short- Duration-Palette von Axa IM, die insgesamt sechs Strategien mit einem verwalteten Vermö- gen von mehr als 23 Milliarden Euro umfasst. Tel.: 069/900 25 20 49 E-Mail: clientservicebanks@axa-im.com Netfonds-Vorstand Martin Steinmeyer: „Insbesondere im Bereich des Haftungs- dachs können wir immer mehr Berater aus dem Privatbanksektor für uns begeistern.“ 22 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I investmentfonds Foto: © Christoph Hemmerich, Diamos, Mainfirst, Universal-Investment, Blackrock Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Markus Gehwald, Diamos Die auf Softwarelösungen für die Investmentbranche spezialisierte Diamos hat Markus Gehwald in den Vorstand berufen. Als COO (Chief Operating Officer) wird er die Bereiche Consulting, Support sowie Produktentwicklung ver- antworten. Gehwald arbeitet seit Juni 2014 als Geschäftsleitungs- mitglied bei Diamos. Derenik Grigorian, Diamos Auch Derenik Grigorian wurde in den Vorstand von Diamos geholt und übernimmt als CIO (Chief Information Officer) die Bereiche Produktmanagement, Key Ac- count Management, Marketing sowie Process & Business Development. Grigorian war zuletzt als Managing Director bei der BHF-Bank tätig. Thorsten Graf, Mainfirst Nach sieben Jahren bei Mainfirst hat Fondsmanager Thorsten Graf seinen Arbeitgeber Ende Februar verlassen. In den vergangenen vier Jahren betreute er den nach einem Value-Ansatz investie- renden Mainfirst Classic Stock Fund. Thomas Maier, der von der Deka kam, verwaltet den Fonds seit Anfang März. Matthias Müller, Universal-Investment Lux Universal-Investment Luxem- bourg hat seinen Führungskreis mit Matthias Müller als drittem Geschäftsführer vergrößert. Er ist dort für die Bereiche Risikocon- trolling, Compliance und Fonds- administration zuständig. Er ist seit 2014 im Unternehmen und leitete bislang das Risikocon- trolling am Standort Luxemburg. Lutz-Peter Wilke, Blackrock Lutz-Peter Wilke, Mitglied des Multi-Asset-Teams von Blackrock in New York und Co-Manager des BGF Global Multi-Asset In- come Fund, hat die Gesellschaft verlassen. Michael Fredericks, Phil Green, Sunder Ramkumar und Justin Christofel werden Wilkes Aufgaben innerhalb des 24-köpfigen Teams übernehmen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=