FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015

MOrningstAr Investoren steigen bei Fonds auf die Kostenbremse In Zeiten niedriger Renditeerwartungen ist es nur allzu verständlich, dass Investoren auf die Kostenbremse treten. Das zeigt auch eine aktuelle Morningstar-Studie. Die volumens- gewichtete Kostenbelastung über alle Fonds ging von 2013 auf 2014 um einen Basispunkt auf 64 Basispunkte zurück, wie eine Studie von Morningstar zeigt – fünf Jahre zuvor waren es noch 76 Basispunkte gewesen. In den letzten zehn Jahren flossen 95 Prozent aller Investments in Fonds, die im kosten- günstigsten Quintil lagen. Passive Fonds ha- ben von diesem Trend überproportional pro- fitiert. Insbesondere Anteilsklassen mit nied- rigen Kosten wie etwa institutionelle Tranchen sind auf Vormarsch. Geringe Total Expense Ratios (TER) wie bei Vanguard führen zu Marktanteilsgewinnen. 63 Prozent der von Morningstar beobachteten Fondsanteilsklassen und ETFs haben in den letzten fünf Jahren ih- re TER reduziert, aber nur bei 24 Prozent fie- len die Kosten um mehr als zehn Prozent. An- dererseits fanden bei 21 Prozent der beobach- teten Fondsanteilsklassen Kostenerhöhungen statt. Über zehn Jahre hinweg konnte die As- set-Management-Industrie ihre aggregierten Gebühreneinnahmen von 50 auf 88 Milliar- den US-Dollar steigern. In dieser Dekade stie- gen die von der Industrie verwalteten Vermö- gen um 143 Prozent, während die volumens- gewichtete Kostenbelastung um 27 Prozent zurückging. Damit wuchsen die Erträge um annähernd 78 Prozent. Morningstar schließt aus dieser Datenlage, dass die Fondsindustrie als solche stärker vom Anstieg der Assets under Management pro- fitiert habe als die Anteilsinhaber. www.morningstar.com ing / nn grOup Aus ING Investment Management wird NN Investment Partner Im Zuge der Finanzkrise musste der nieder- ländische Finanzriese ING durch den Staat aufgefangen werden. Zwar wurden zwischen- zeitlich alle Hilfsgelder wieder zurückgezahlt, aber die verordnete Abspaltung des Versiche- rungsgeschäfts zur Stärkung des Eigenkapitals ist noch nicht abgeschlossen, was nicht ohne Auswirkungen auf das Asset Management bleibt. Denn das Versicherungsgeschäft sowie das Asset Management sind in der börsenno- tierten NN Group gebündelt, an der ING eine Mehrheitsbeteiligung von 65 Prozent hält. Diese wurde noch im Februar auf 55 Prozent reduziert und muss weiter verringert werden. In einem mit der Europäischen Kommission ausgehandelten Zeitplan muss die Beteiligung noch bis 31. Dezember auf unter 50 Prozent reduziert werden und bis Ende 2016 zur Gän- ze verkauft sein. In Vorbereitung auf die neue „Selbstständigkeit“ wurde die Asset-Manage- ment-Tochter ING Investment Management vorsorglich in NN Investment Partners umbe- nannt. Damit ist der Asset Manager jetzt auch ein nach außen sichtbarer Teil der NN-Group- Markenfamilie. Tel.: 069/509 54 90 E-Mail: funds.germany@nnip.com Stan Beckers, CEO NN Investment Partners: „Der Launch unserer neuen Marke war für uns alle bei NN Investment Partners ein ganz besonderer Tag.“ 24 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I investmentfonds Foto: © Jens Braune, Aviva, Wisdom Tree, QC Partners, Plückthun AM, NNIP Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Nicolas Schrameck, Aviva Investors Neuer Convertibles Fund Mana- ger bei Aviva Investors ist Nico- las Schrameck. Er wird zukünftig zusammen mit Justin Craib-Cox den Aviva Investors Global Con- vertibles Fund managen. Schra- meck verfügt über siebenjährige Erfahrung im Managen von Wandelanleihen und kommt von Edmond de Rothschild. Matthias Wiegel, VSAV Matthias Wiegel verstärkt den Beirat der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versiche- rungsvermittler (VSAV). Er ver- fügt über eine mehr als 30-jäh- rige Erfahrung im Investment- und Versicherungsbereich. Unter anderem verantwortete Wiegel in der Geschäftsleitung von Skandia und Standard Life den Vertrieb. Nizam Hamid, Wisdom Tree Der auf Smart-Beta-ETFs spezia- lisierte US-Anbieter Wisdom Tree verstärkt sein Vertriebsteam mit Nizam Hamid als neuem Head of Sales in Europa. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in der ETF-Industrie mit. Darun- ter fallen etwa Führungspositio- nen bei der Deutschen Bank, Blackrock und Lyxor. Sultan Deniz, QC Partners Neu im Vertriebsteam der Ver- mögensverwaltungsgesellschaft QC Partners ist Sultan Deniz. Sie soll sich insbesondere um Dachfonds, Stiftungen, Family Offices und Vermögensverwalter kümmern. Deniz arbeitete davor unter anderem bei Investment- häusern wie Threadneedle, Schroders und M&G. Klaus Martini, Plückthun AM Die Geschäftsführung von Plückthun AM wurde mit Klaus Martini erweitert. Er begann vor mehr als 30 Jahren als Portfolio- manager bei der damaligen DWS. 2002 wechselte Martini als globaler Chief Investment Of- ficers für Privatkunden zur Deut- schen Bank. 2009 zog er in den Vorstand bei Wilhelm Finck ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=