FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
238 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 mal Sätze, die alle Buchstaben des Alpha- bets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL ® and Wefox ™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrie- rendes Feld sind OpenType-Funktionalitä- ten. Je nach Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann mSchrift gut aus. Quod erat demonstran- dum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtex- ten die Zahlen, weswegen nach burgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchsta- ben des Alphabets enthalten – man nennt die- se Sätze »Pangrams«. Gefährliche Hochrechnung Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manch- mal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pan- grams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachi- ge Satzteile eingebaut (AVAIL ® and Wefox ™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswe- gen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mitt- lerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schrif- ten aber fast immer enthalten sind. Ein wich- tiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Soft- ware und Voreinstellungen können einge- baute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt wer- den. Dies xt. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie ausse- hen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Hand- gloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pan- grams«. Schwellenländer Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sät- ze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL ® and Wefox ™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neue- ren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Software und Voreinstellungen können einge- baute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann mSchrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach burgefonts, Rafgen- duks oder Handgloves, um Schriften zu te- sten. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Gefährliche Hochrechnung Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manch- mal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pan- Rubrik I Bereich; Abstandskasten 3 x 3 mm | X: 14; Y: 5; B: 182, H: 5 mm Foto: © 2 Bildtext: H: 8 mm (Oberkante Textkasten berührt Unterkante Foto), Schrift: Swis721 Cn BT, Schriftgröß Kastentitel Auf welche Art und Weise Wie häufig überprüfen sie ihre Finanzen? verwalten Sie Ihre Finanzen? Bildtext: H: 8 mm (Oberkante Textkasten berührt Unterkante Foto), Schrift: Swis721 Cn BT, Schriftgröße: 8 pt, Zei- lenabstand: 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % Seltener Einmal im Monat Mehrmals pro Monat Einmal die Woche Mehrmals die Woche Täglich 26 % 42 % 15 % 13 % 3 % 1 % 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % Sonstiges Gar nicht PFM eins externen Anbieters PFM einer Bank Haushaltsbuch Software/App Notizen Excel 39 % 20 % 22 % 5 % 3 % 28 % 6 %
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=